Hauptverwaltung Wurzen
Lüptitzer Str. 2, 04808 Wurzen
Telefon: 03425 90470
Geschäftsstelle Grimma
Wallgraben 21, 04668 Grimma
Telefon: 03437 925290
Die Volkshochschule Landkreis Leipzig ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung. Sie finanziert sich aus Mitteln des Freistaates Sachsen, des Landkreises Leipzig, Teilnehmerentgelten und Spenden.
Als Bestandteil des Kommunalen Eigenbetriebes Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig betreut die Volkshochschule ein Gebiet mit einer Fläche von ca. 1.651 Quadratkilometern mit insgesamt ca. 258.000 Einwohnern.
Neben den 5 Geschäftsstellen in Borna, Grimma, Markkleeberg, Markranstädt und Wurzen unterhält sie noch Außenstellen im Landkreis.
Die Volkshochschule Landkreis Leipzig will einen festen Platz in der Bildungsinfrastruktur des Landkreises Leipzig einnehmen.
Sie dient der kulturellen, geistigen und beruflichen Bildung und Weiterbildung der Bürger.
In ihren Lehrveranstaltungen vermittelt sie Hilfe bei der persönlichen Lebensorientierung, Meinungsbildung und beim Ausbau sozialer Kompetenz.
Das Ziel besteht in der Verbesserung der beruflichen Qualifikation und Integration unter Berücksichtigung des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes, im Auf- und Ausbau einer breiten Allgemeinbildung sowie in dem Erwerb von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die den Teilnehmer zu einem verantwortlichen Handeln befähigen sollen.
Die Volkshochschule organisiert lebensbegleitendes und lebenslanges Lernen für alle. Sie bewahrt Neutralität gegenüber weltanschaulichen, parteilichen und konfessionellen Anschauungen.
In einer sehr dynamischen Informations- und Wissensgesellschaft soll veraltetes Wissen ersetzt, Strukturwandel in der Arbeitswelt bewältigt und Informationsfülle beherrscht werden.
Wir verstehen uns als Dienstleistungseinrichtung. Unsere Rolle sehen wir darin, uns als kommunales Weiterbildungszentrum für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Leipzig zu etablieren.
Unser Vorzug gegenüber anderen Mitbewerbern liegt im engen regionalen Bezug.
Qualitativ hochwertige Dienstleistungen wohnortnah und an den Anforderungen und Interessen unserer Kunden orientiert zu erbringen, das ist unser Ziel.
Damit schaffen wir die materiellen und finanziellen Rahmenbedingungen, um den Bestand unserer Schule langfristig zu sichern und für die Region als kompetenter Partner in der Weiterbildung zur Verfügung zu stehen.
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.