Junior RangerEine einjährige Ausbildung


Mit welchen Themen beschäftigt ihr euch während der Ausbildung?

  • Geo- und Naturparke – Schutz und nachhaltige Regionalentwicklung
  • Was ist ein Junior Ranger?
  • Der Boden als Grundlage der Artenvielfalt, Bodenqualitäten und Erosion
  • Verhalten in der Natur/ Teambildung
  • Vulkane und Gletscher – Wie unsere Landschaft geformt wurde
  • Der Schutz der heimischen Wälder
  • Naturschutzgebiete und ihre Betreuung
  • Rohstoffressourcen, Rohstoffabbau und Renaturierung
  • Tag der Artenvielfalt (nach dem Vorbild der Zeitschrift „Geo“)
  • Vielfalt und Schutz von Obstsorten
  • Supervulkanismus und Eiszeit
  • Klimawandel, Vor- und Nachteile verschiedener Energiequellen
  • Abschluss und Auswertung im Rittergut Trebsen

Danach dürft ihr euch Junior Ranger nennen!

Wann?    
9 Samstage ab März 2023, jeweils samstags, 9 - 16 Uhr

Wo?
abhängig vom jeweiligen Thema trefft ihr euch an verschiedenen Orten

Wer nimmt euch an die Hand?
Ihr habt einen Paten, der euch das ganze Jahr begleitet.

Wer vermittelt euch das Wissen?
Ihr werdet von ausgebildeten Umweltfachleuten unterrichtet.

Was braucht ihr?
Eltern oder Verwandte, die euch zu den Treffen bringen und wieder abholen.

Zum aktuellen Kursangebot


nach oben