Hauptverwaltung Wurzen
Lüptitzer Str. 2, 04808 Wurzen
Telefon: 03425 90470
Geschäftsstelle Grimma
Wallgraben 21, 04668 Grimma
Telefon: 03437 925290
„Wir“ das sind das Mehrgenerationenhaus Markranstädt und die Markranstädter Geschäftsstelle der Volkshochschule Landkreis Leipzig. Durch unser erfolgreiches Zusammenwirken ist ein inzwischen preisgekröntes Bildungs-, Beratungs- und Begegnungszentrum für alle Bürgerinnen und Bürger entstanden.
Wir laden mit unseren Angeboten Ältere und Junge, Einheimische und Fremde ein, sich zu begegnen, füreinander da zu sein und sich einzubringen.
Gemeinsam wollen wir ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm in unserem offenen Haus gestalten. Dabei helfen uns auch immer mehr freiwilig engagierte Frauen und Männer mit ihrer Lebenserfahrung, ihrer großen Einsatzbereitschaft und vielen eigenen Ideen.
Unser Familienfest zum zehnjährigen Bestehen bereicherte Ministerpräsident Michael Kretschmer mit seinem Besuch und drückte damit seine Wertschätzung für unsere Arbeit aus.
Ministerpräsident Michael Kretschmer bei Facebook über das Mehrgenerationenhaus:
"Wenn alle zusammen anpacken, sich gemeinsam einbringen, dann entsteht etwas Großes. Das sieht man auch hier im Mehrgenerationenhaus Markranstädt. Zum zehnjährigen Bestehen gab’s ein großes Familienfest – und für mich Einblicke in die tolle Arbeit, die hier geleistet wird und in die vielen Angebote, die haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter hier auf die Beine stellen. Ob Computerkurs, Jugendarbeit oder Informationen zur Pflege: Mit der Volkshochschule Landkreis Leipzig als Träger hat das Mehrgenerationenhaus einen starken Partner an seiner Seite. Und auch nach den Kursen muss keiner direkt nach Hause, sondern Jung und Alt können unter einem Dach den Tag miteinander verbringen – beim Spiele-Nachmittag, im Computer-Club uvm. Ein Ort zum Lernen, Leben und Weiterbilden, der das Miteinander stärkt. Und das werden wir weiter stärken."
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.