Deutsch lernen


Wer in Deutschland lebt, sollte schnell Deutsch lernen. Das ist wichtig, um neue Menschen kennenzulernen, sich im Alltag zu verständigen und Arbeit zu finden.

An der Volkshochschule Landkreis Leipzig gibt es verschiedene Möglichkeiten, Deutsch zu lernen. Sie kennen Menschen, die Deutsch lernen möchten? Gern können Sie diese Menschen zu uns vermitteln.

Sprachkurse

Deutschkurse werden für Migranten nach unterschiedlichem Kenntnisstand der deutschen Sprache angeboten. Nach der persönlichen Anmeldung werden personenbezogene und sprachliche Voraussetzungen geprüft. Danach erfolgt eine Kurszuweisung.

Der Nachweis der Deutschkenntnisse erfolgt durch eine anerkannte Sprachprüfung (Beispiel telc) oder einen Einstufungstest. Der Kursbeginn wird mitgeteilt.

Alphabetisierungskurse

  • für Migranten, die lateinisch nicht alphabetisiert sind (Analphabeten/Zweitschriftlerner)
  • insgesamt 200 oder 300 Unterrichtsstunden
  • Kurs: montags bis freitags - 3 Unterrichtsstunden

A1-Kurse (allgemeinsprachlich)

  • für Migranten, die lateinisch alphabetisiert sind
  • 200 Unterrichtsstunden
  • Kurs: montags bis freitags - 5 oder 6 Unterrichtsstunden

A2-Kurse (allgemeinsprachlich)

  • für Migranten, die das Sprachniveau A1 nachgewiesen haben
  • 200 Unterrichtsstunden
  • Kurs: montags bis freitags - 5 oder 6 Unterrichtsstunden

B1-Kurse (allgemeinsprachlich)

  • für Migranten, die das Sprachniveau A2 nachgewiesen haben
  • 200 Unterrichtsstunden
  • Kurs: montags bis freitags - 5 oder 6 Unterrichtsstunden

B2 Beruf (berufsbezogene Deutschsprachförderung)

  • für Migranten, die ausreichende Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 nachweisen können
  • dient dem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern
  • 300 Unterrichtsstunden
  • Kurs: montags bis freitags - 4 oder 5 Unterrichtsstunden

Die Kosten für die Teilnahme am Kurs sind ausgewiesen. Für die Finanzierung des Teilnahmeentgeltes und der Fahrtkosten stehen gegebenenfalls Fördermittel (BAMF oder SAB) zur Verfügung. Nach der Anmeldung wird geprüft, ob und in welcher Höhe eine Kostenübernahme erfolgen kann. Durch die finanzielle Förderung entstehen Pflichten, über die wir in einem Beratungsgespräch informieren.

Anmeldung bitte nur zu den rechts angegebene Sprechzeiten von Frau Garbe und Frau Eckl.

Deutschkurse für Firmen mit ausländischen Mitarbeitern in allen Branchen

Einbürgerungstests



nach oben