In der heutigen, von einer Vielzahl an Informationen geprägten Welt ist es wichtiger denn je, sich mit dem Thema digitales Wohlbefinden auseinanderzusetzen. In dieser Veranstaltung wird darüber gesprochen, wie bei der Menge von Informationen und Nachrichten eine gesunde Balance gefunden werden kann. Es werden Strategien vorgestellt, die dabei helfen, Stress und Überforderung durch Nachrichten zu vermeiden. Zudem wird ein Blick auf die Mechanismen der Nachrichtenplattformen geworfen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen. Experte / Expertin: Sebastian Knappe, Medienpädagoge / Anne Hilliger, Medienpadagogin Bitte melden Sie sich zunächst zur Veranstaltung an (rechts)! Den Zugangslink erhalten Sie per Mail einen Tag vor der Veranstaltung! Die Veranstaltung ist der Beitrag der Volkshochschule Dresden aus der Reihe medienkundig! der sächsischen Volkshochschulen.
Digitale Medien erweitern den analogen Raum und sind gerade für junge Menschen hilfreich bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben. Neben der Faszination und den Chancen, die von digitalen Medien ausgehen, melden sich jedoch vermehrt Menschen zu Wort, die ihren Medienkonsum nicht mehr selbstbestimmt gestalten können. Daher ist es wichtig, dass alle, die mit jungen Menschen im Kontakt sind oder als Fachkräfte mit ihnen arbeiten, diesen virtuellen Raum als Teil ihrer Lebenswelt verstehen und näher kennenlernen. Was macht den starken Reiz digitaler Inhalte aus? Welche Phänomene und Mechanismen treten auf? Was kann getan werden, um die Digitale Balance wieder ins Gleichgewicht zu bringen oder zu bewahren? In dieser Veranstaltung werden diese Fragen und Schwerpunkte impulshaft auf Basis aktueller Studien behandelt. Alle Teilnehmenden sind während und nach der Veranstaltung eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Experte: André Dobrig, Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V. Bitte melden Sie sich zunächst zur Veranstaltung an (rechts)! Den Zugangslink erhalten Sie per Mail einen Tag vor der Veranstaltung! Die Veranstaltung ist der Beitrag der Volkshochschule der Stadt Leipzig aus der Reihe medienkundig! der sächsischen Volkshochschulen.
Puedes hablar un español bastante fluido y te gustaría conversar sobre temas sociales y cotidianos como por ejemplo sobre el trabajo, la actualidad, los viajes, etc. Expresar opiniones o contar el argumento de una película o libro. El repaso de conceptos gramaticales y la lectura de textos de diferentes temas te ayudarán a mejorar tu dominio de la lengua y de la cultura hispanohablante. Este curso es exclusivamente en línea. Recibirá el código de acceso con suficiente antelación antes del inicio del curso y toda la información complementaria.
"¡Aquí se habla español!" ¿Quieres llevar tu español a otro nivel? En este curso Online vas a mejorar tu comunicación con el vocabulario que ya has aprendido en el Nivel A1. Vamos a practicar y a conversar de forma simple y divertida sobre temas específicos. A través de actividades dinámicas, ejercicios prácticos y conversaciones interesantes vamos a repasar y practicar especialmente los siguientes tiempos gramaticales: - Presente - Presente progresivo - Futuro idiomático - Pretérito perfecto - Pretérito indefinido A través de actividades dinámicas, ejercicios prácticos y conversaciones interesantes vas a conocer más de la cultura de los diferentes países en donde se habla español.
Vacanze romane, vacanze italiane! Für immer mehr Menschen heißt das Lieblingsreiseziel: Land und Leute erleben. Und der Weg dahin führt über einen Sprachkurs. Denn wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden, können Sie Ihre Reise noch besser genießen. In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen kennenlernen. Der Kurs lernt im 2. Semester. Mit einigen wenigen Vorkenntnissen können Sie noch einsteigen. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Lernen Sie eine Fremdsprache einfach, bequem und sicher mit allen Geräten: vom PC oder Mac über das Tablet bis hin zum Smartphone. Immer mit dem Gerät, mit dem Sie am liebsten arbeiten oder das Sie gerade zur Hand haben. Falls Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, erhalten Sie von der VHS eine E-Mail nach Ihrer Anmeldung mit einer Anleitung zur Registrierung, damit Sie pünktlich zu dieser Veranstaltung dem virtuellen Klassenzimmer beitreten können. Zugangsvoraussetzungen: Tablet oder PC/Laptop mit Mikrophon und Kamera, ggf. Headset, gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s), Firefox, Chrome, Edge oder Safari als empfohlener Browser.
Sie wollen Urlaub in Italien richtig genießen und sich in der Landessprache unterhalten? Dann kommen Sie mit: die Reise geht weiter auf der Entdeckung der italienischen Sprache und Kultur. Unsere Muttersprachlerin Isabella Palmieri wiederholt und festigt mit Ihnen Ihre Grundkenntnisse auf A1-Niveau. Der Kurs lernt im 5. Semester. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Falls Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, erhalten Sie von der VHS eine E-Mail nach Ihrer Anmeldung mit einer Anleitung zur Registrierung, damit Sie pünktlich zu dieser Veranstaltung dem virtuellen Klassenzimmer beitreten können. Zugangsvoraussetzungen: Tablet oder PC/Laptop mit Mikrophon und Kamera, ggf. Headset, gute Internetverbindung, Firefox, Chrome, Edge oder Safari als empfohlener Browser.
Online-Kurs: Lernen Sie bequem von zuhause aus. Sie treffen sich zu den Kursterminen in einer Videokonferenz und unsere Lehrkraft zeigt und erklärt Ihnen alles so, als wären Sie in der VHS. Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Webcam und Headset, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud. Der Kurs wendet sich an Einsteiger in die Textverarbeitung mit Word. Inhalte: - Texteingabe und -formatierung - Seitenlayout gestalten - Illustrationen einfügen und bearbeiten - Tabellen erstellen und gestalten - Kopf- und Fußzeilen - Felder: Datum und Uhrzeit, Seitenzahlen - Dokumente drucken - Seriendruck
Online-Kurs: Lernen Sie bequem von zuhause aus. Sie treffen sich zu den Kursterminen in einer Videokonferenz und unsere Lehrkraft zeigt und erklärt Ihnen alles so, als wären Sie in der VHS. Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Webcam und Headset, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud. Sie müssen regelmäßig mit Word arbeiten oder möchten Ihre Bewerbung erstellen? Sie möchten lernen, wie Sie z.B. Ihre Facharbeit, Bachelorarbeit etc. korrekt formatieren können (inkl. automatisches Inhaltsverzeichnis, Fußnoten etc.)? Oder wollten Sie schon immer mal wissen, wie die Serienbrief-Funktion in Word funktioniert? Das und Vieles mehr lernen Sie in diesem Kurs. Neben der Bearbeitung dieser Themen können Sie alle Fragen mitbringen, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Der Ablauf ist durch abwechselnd aufeinander folgende Inhalts- und Übungsblöcke nicht monoton und Sie können ihr Wissen immer direkt in den Übungen festigen und Fragen stellen. Zielgruppen: Bewerbung schreiben, Facharbeiten etc. erstellen, berufliches Umfeld Voraussetzungen: Kenntnisse am PC und im Umgang mit Windows
Online-Kurs: Lernen Sie bequem von zuhause aus. Sie treffen sich zu den Kursterminen in einer Videokonferenz und unsere Lehrkraft zeigt und erklärt Ihnen alles so, als wären Sie in der VHS. Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Webcam und Headset, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud. In diesem Kurs lernen Sie Excel von verschiedenen Seiten kennen. Sie werden in abwechslungsreichen Lektionen erfahren, wie Sie einfache oder größere Tabellen erstellen und anschließend formatieren können, wie Sie Funktionen nutzen (z.B. SUMME, WENN etc.) und sogar, wie Sie Funktionen über mehrere Tabellenblätter für einfaches und schnelles Arbeiten mit Excel verwenden. Außerdem lernen Sie die Möglichkeiten zum sortieren und Filtern von Tabellen kennen. Die Inhalte werden in kurzen Abschnitten, gefolgt von praktischen Übungen vermittelt. Im Anschluss werden die Übungen gemeinsam ausgewertet und aufkommende Fragen jederzeit beantwortet. Zielgruppe: berufliches Umfeld, Einsteiger und Fortgeschrittene Voraussetzungen: Kenntnisse am PC und im Umgang mit Windows