Sie sind hier:
Bewegungskiste
Spielerische Bewegungsförderung für Alle!
Die klassische Bewegungskiste beinhaltet 40 verschiedenen Bewegungs- und Sportmaterialien. Diese können zum Beispiel Kindertagesstätten, Schulen, Jugendtreffs oder Vereine ausleihen.
In dieser Veranstaltung werfen Sie gemeinsam mit einem Sportpädagogen einen Blick in die Bewegungskiste und erproben, wie Sie mit Hilfe dieser Materialien den pädagogische Arbeitsalltag abwechslungsreich und vor allem bewegungsfreundlich gestalten können.
Freuen Sie sich auf einen ganz aktiven Vormittag. Halten Sie dafür sportliche Kleidung für drinnen und draußen (egal bei welchem Wetter) bereit.
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kitas, Horten, Grundschulen und Freizeittreffs
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Die klassische Bewegungskiste beinhaltet 40 verschiedenen Bewegungs- und Sportmaterialien. Diese können zum Beispiel Kindertagesstätten, Schulen, Jugendtreffs oder Vereine ausleihen.
In dieser Veranstaltung werfen Sie gemeinsam mit einem Sportpädagogen einen Blick in die Bewegungskiste und erproben, wie Sie mit Hilfe dieser Materialien den pädagogische Arbeitsalltag abwechslungsreich und vor allem bewegungsfreundlich gestalten können.
Freuen Sie sich auf einen ganz aktiven Vormittag. Halten Sie dafür sportliche Kleidung für drinnen und draußen (egal bei welchem Wetter) bereit.
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kitas, Horten, Grundschulen und Freizeittreffs
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Sie sind hier:
Bewegungskiste
Spielerische Bewegungsförderung für Alle!
Die klassische Bewegungskiste beinhaltet 40 verschiedenen Bewegungs- und Sportmaterialien. Diese können zum Beispiel Kindertagesstätten, Schulen, Jugendtreffs oder Vereine ausleihen.
In dieser Veranstaltung werfen Sie gemeinsam mit einem Sportpädagogen einen Blick in die Bewegungskiste und erproben, wie Sie mit Hilfe dieser Materialien den pädagogische Arbeitsalltag abwechslungsreich und vor allem bewegungsfreundlich gestalten können.
Freuen Sie sich auf einen ganz aktiven Vormittag. Halten Sie dafür sportliche Kleidung für drinnen und draußen (egal bei welchem Wetter) bereit.
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kitas, Horten, Grundschulen und Freizeittreffs
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Die klassische Bewegungskiste beinhaltet 40 verschiedenen Bewegungs- und Sportmaterialien. Diese können zum Beispiel Kindertagesstätten, Schulen, Jugendtreffs oder Vereine ausleihen.
In dieser Veranstaltung werfen Sie gemeinsam mit einem Sportpädagogen einen Blick in die Bewegungskiste und erproben, wie Sie mit Hilfe dieser Materialien den pädagogische Arbeitsalltag abwechslungsreich und vor allem bewegungsfreundlich gestalten können.
Freuen Sie sich auf einen ganz aktiven Vormittag. Halten Sie dafür sportliche Kleidung für drinnen und draußen (egal bei welchem Wetter) bereit.
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kitas, Horten, Grundschulen und Freizeittreffs
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
-
Gebühr30,00 €
- Kursnummer: 25B058E25
-
StartMi. 30.04.2025
09:00 UhrEndeMi. 30.04.2025
12:00 Uhr
1
Termin
/ 4
Ustd.
Dozent*in:
David Senf
Geschäftsstelle: Borna
Borna, VHS
Jahnstraße 24a
04552 Borna
Raum 17 (Gymn.)