Zum Hauptinhalt springen

Digitales Wohlbefinden in Zeiten von Informationsfluten

In der heutigen, von einer Vielzahl an Informationen geprägten Welt ist es wichtiger denn je, sich mit dem Thema digitales Wohlbefinden auseinanderzusetzen. In dieser Veranstaltung wird darüber gesprochen, wie bei der Menge von Informationen und Nachrichten eine gesunde Balance gefunden werden kann. Es werden Strategien vorgestellt, die dabei helfen, Stress und Überforderung durch Nachrichten zu vermeiden. Zudem wird ein Blick auf die Mechanismen der Nachrichtenplattformen geworfen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen.

Experte / Expertin: Sebastian Knappe, Medienpädagoge / Anne Hilliger, Medienpadagogin


Bitte melden Sie sich zunächst zur Veranstaltung an (rechts)! Den Zugangslink erhalten Sie per Mail einen Tag vor der Veranstaltung!


Die Veranstaltung ist der Beitrag der Volkshochschule Dresden aus der Reihe medienkundig! der sächsischen Volkshochschulen.

Mitzubringende Materialien

Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.

Digitales Wohlbefinden in Zeiten von Informationsfluten

In der heutigen, von einer Vielzahl an Informationen geprägten Welt ist es wichtiger denn je, sich mit dem Thema digitales Wohlbefinden auseinanderzusetzen. In dieser Veranstaltung wird darüber gesprochen, wie bei der Menge von Informationen und Nachrichten eine gesunde Balance gefunden werden kann. Es werden Strategien vorgestellt, die dabei helfen, Stress und Überforderung durch Nachrichten zu vermeiden. Zudem wird ein Blick auf die Mechanismen der Nachrichtenplattformen geworfen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen.

Experte / Expertin: Sebastian Knappe, Medienpädagoge / Anne Hilliger, Medienpadagogin


Bitte melden Sie sich zunächst zur Veranstaltung an (rechts)! Den Zugangslink erhalten Sie per Mail einen Tag vor der Veranstaltung!


Die Veranstaltung ist der Beitrag der Volkshochschule Dresden aus der Reihe medienkundig! der sächsischen Volkshochschulen.

Mitzubringende Materialien

Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.

30.04.25 15:39:05