Einfach sprechen!
Ob für den Urlaub, den Beruf oder den Austausch mit Freunden und Verwandten im Ausland, ob echter Anfänger, Wiedereinsteigerin oder fortgeschrittener Sprecher, ob intensiv oder im gemütlichen Tempo - bei uns finden Sie einen passenden Sprachkurs für sich.
Eine genauere Einschätzung Ihres aktuellen Kenntnisstands gibt Ihnen ein kostenloser Einstufungstest.
Wenn Sie weitere Beratung wünschen, rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns. Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl.
Kurse nach Themen


Wir sind eine nette Gruppe von Leuten, die seit mehreren Jahren zusammen Englisch lernen. Wir freuen uns über Verstärkung durch Leute, die ihre Englischkenntnisse aufzufrischen wollen. Wenn Sie die Gegenwart im Englisch bereits beherrschen, Fragen stellen können und ein paar Vokabelkenntnisse haben, können Sie gern noch zu uns stoßen. Im Augenblick bearbeiten wir intensiv Aussagen zu Vergangenheit und Plänen für die Zukunft. Sie lernen Englisch zur unmittelbaren Anwendung und üben an praktischen Beispielen alles, was Sie im Urlaub gebrauchen können, Lesen (z.B. die Speisekarte), Sprechen (z.B. mit dem Rezeptionisten oder Ihrem Nachbarn im Hotel), Hören (z.B. Ansagen auf dem Flughafen) und machen nebenbei auch mal Grammatik. Meistens haben wir viel Spaß miteinander! Damit Sie mehr von Ihrem Urlaub haben!
Spanisch ist eine echte Weltsprache. Nicht nur in Europa und Lateinamerika - auch im Rest der Welt ist sie verbreitet. Wussten Sie, dass auch auf den Philippinen oft Spanisch verstanden wird? Wahrscheinlich kennen Sie sogar schon eine Handvoll spanischer Wörter. Im Kurs lernen Sie, sich vorzustellen, Namen und Herkunft zu erfragen, die Zahlen 1 bis 20 zu beherrschen, kurze Gespräche über Beruf, Wohn- und Arbeitsort zu führen, in einer Bar etwas zu bestellen und einfache Liedtexte zu verstehen.
Wenn Sie bereits Vorkenntnisse der englischen Sprache haben können Sie in diesen Kurs unkompliziert einsteigen. Die grundlegenden Fertigkeiten aus den vorherigen Semestern werden vertieft und wir tauchen weiter ein in die Weltsprache Englisch. Wie immer mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird.
Sie haben bereits gute Grundkenntnisse (Niveau A2.1) und möchten Ihr Deutsch weiter verbessern? In unserem Kurs bauen Sie Ihre Sprachfertigkeiten viermal pro Woche weiter auf. Am Ende der Stufe A2 können Sie mit einfachen Mitteln über Ihre Lebensdaten, Ihre persönliche Umgebung und vertraute Dinge im Alltag sprechen und sich im direkten Austausch von Informationen in routinemäßigen Situationen verständigen. Sie verstehen häufig gebrauchte Sätze und Ausdrücke, die mit Ihrem Leben (Ihrer Person, Familie, dem Wohnen) unmittelbar zusammenhängen. Sie können auch eine kurze Mitteilung, eine Notiz oder einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Nach Abschluss des Kurses können Sie sich für eine A2 Prüfung anmelden oder Ihre Sprachausbildung mit dem Kurs Deutsch B1.1 fortsetzen. Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf Niveau A2.1 Einstufungstest: https://www.hueber.de/einfach-digital/einstufungstests
Sie haben bereits das Niveau A2 und möchten Ihr Deutsch weiter verbessern? In unserem Kurs bauen Sie Ihre Sprachfertigkeiten viermal pro Woche weiter auf. Am Ende der Stufe B1 können Sie sich einfach und zusammenhängend über bekannte Themen und persönliche Interessensgebiete äußern, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Ihren Plänen und Ansichten kurze Begründungen und Erklärungen abgeben. Sie verstehen das Wesentliche, wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule und Freizeit geht. Sie können einfache zusammenhängende Texte schreiben und in einem persönlichen Brief auch von Erfahrungen und Eindrücken berichten. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Nach Abschluss des Kurses können Sie Ihre Sprachausbildung mit dem Kurs Deutsch B1.2 fortsetzen. Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf Niveau A2 Einstufungstest: https://www.hueber.de/einfach-digital/einstufungstests
Lernen Sie ohne Druck und mit viel Spaß in einer Gruppe Englisch. Sie werden interessantes Neues über fremde Kulturen erfahren, Sie werden viele Komplimente im Familien- und Freundeskreis bekommen, nämlich von denen, die sich das selbst nicht zutrauen oder sich einfach die Zeit fürs Lernen nicht nehmen. Auch Muttersprachler sind beeindruckt, wenn Sie deren Sprache lernen. Wir versprechen Ihnen, dass Sie schnell erste Erfolgserlebnisse haben werden, denn Sie lernen nicht mehr wie früher mit langen Vokabellisten, sondern trainieren im Kurs anhand von authentischen Rollenspielen und nachgestellten Situationen die Kommunikation von Anfang an. Viele Wiederholungen sorgen dafür, dass Sie sich das Gelernte gut einprägen können. Nach der 3. Veranstaltung können Sie sich und andere bereits vorstellen, nach dem Befinden fragen oder um Hilfe bitten.
Das Entgelt ist für eine Mindestteilnehmerzahl von 6 kalkuliert. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erhalten Sie ein neues Angebot mit einem erhöhten Entgelt und entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten.
Sie planen eine Reise nach Frankreich, Belgien oder Westafrika und Sie können kein einziges Wort Französisch? In diesem Reisekurs lernen Sie die wichtigsten Wörter und ganz einfache kurze Sätze zu folgenden Themen: Im Café, Einchecken im Hotel, Was machen wir heute? - Zu Besuch bei Freunden. Auch wenn Sie nach diesen 10 Abenden noch nicht als Meister vom Himmel fallen, werden Sie in Paris bereits auf Französisch fragen können: Wie komme ich zum Louvre? Bereits mit vier Teilnehmern kann dieser Kurs beginnen.
Sie haben Grundkenntnisse in Englisch und möchten vor allem sicherer beim Sprechen werden? In diesem Kurs wiederholen Sie bereits Gelerntes und vertiefen den Wortschatz zu Alltagsthemen. Am Ende der Stufe A2 können Sie ein kurzes Gespräch über alltägliche Gewohnheiten führen, Vorlieben und Abneigungen ausdrücken, genaue Auskünfte zu etwas einholen (z.B. zu Reisen, Freizeit, Arbeit), über gegenwärtige und vergangene Aktivitäten berichten. Die nötige Grammatik wird wie immer behutsam vermittelt. Der Kurs lernt im 5. Semester. Niveau A2.1
Vacanze romane, vacanze italiane! Für immer mehr Menschen heißt das Lieblingsreiseziel: Land und Leute erleben. Und der Weg dahin führt über einen Sprachkurs. Denn wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden, können Sie Ihre Reise noch besser genießen. In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen kennenlernen. Mit einigen Vorkenntnissen können Sie noch einsteigen.
Sie sprechen schon ein wenig Spanisch? Dann können Sie in diesen Kurs einfach mit einsteigen. Die grundlegenden Fertigkeiten aus den ersten drei Semestern werden vertieft und wir tauchen weiter ein in Sprache und Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Wie immer mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird. Freuen Sie sich auf lebendigen Unterricht mit unserer muttersprachlichen Kursleiterin.
In diesem Lateinkurs werden grundlegende Kenntnisse der lateinischen Grammatik vermittelt, ein Basiswortschatz erlernt und Einblicke in die Geschichte, Kunst und Kultur der Antike gegeben. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, sei es aus beruflichem oder privatem Interesse.
Sie haben bereits sehr gute Grundkenntnisse und möchten Ihr Deutsch weiter verbessern? In unserem Kurs bauen Sie Ihre Sprachfertigkeiten dreimal pro Woche weiter auf. Am Ende der Stufe B1.2 können Sie sich einfach und zusammenhängend über bekannte Themen und persönliche Interessensgebiete äußern, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Ihren Plänen und Ansichten kurze Begründungen und Erklärungen abgeben. Sie verstehen das Wesentliche, wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule und Freizeit geht. Sie können einfache zusammenhängende Texte schreiben und in einem persönlichen Brief auch von Erfahrungen und Eindrücken berichten. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Nach Abschluss des Kurses können Sie sich für eine B1 Prüfung anmelden oder Ihre Sprachausbildung mit dem Kurs Deutsch B2.1 fortsetzen. Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf Niveau B1.1 Einstufungstest: https://www.hueber.de/einfach-digital/einstufungstests
Entdecken Sie eine entspannte und unterhaltsame Lernmethode in einer Englisch-Gruppe, um Ihr Englisch zu verbessern, ohne dabei unter Druck zu stehen. Sie werden interessantes Neues über fremde Kulturen erfahren und schnell Erfolgserlebnisse haben, denn Sie lernen nicht mehr wie früher mit langen Vokabellisten, sondern trainieren im Kurs anhand von authentischen Rollenspielen und nachgestellten Situationen die Kommunikation von Anfang an. Viele Wiederholungen sorgen dafür, dass Sie sich das Gelernte gut einprägen können. Der Kurs lernt im vierten Semester - mit einigen Vorkenntnissen können Sie in diesen Kurs noch einsteigen.
Sie planen eine Reise nach Frankreich oder in ein anderes französischsprachiges Land und möchten sich sicherer fühlen, wenn es um die Sprache geht? Dann ist unser Kurs „Französisch für die Reise“ genau das Richtige für Sie! In einer kleinen Gruppe lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der französischen Sprache kennen, um alltägliche Situationen im Urlaub meistern zu können. Dazu gehören z.B. Begrüßung und sich vorstellen, Bestellung von Essen und Getränken, Fragen nach dem Weg, kurze Unterhaltungen im Hotel und im Restaurant. Gemeinsam üben wir einfache Sätze und nützliche Vokabeln, die Ihnen auf Reisen weiterhelfen. Auch gewährt Ihnen dieser Kurs interessante Einblicke in die Kultur Frankreichs. Der Kurs richtet sich an absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Das Entgelt ist für eine Mindestteilnehmerzahl von 6 kalkuliert. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erhalten Sie ein neues Angebot mit einem erhöhten Entgelt und entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten.
Dieser Französischkurs bietet einen leichten Einstieg in die französische Sprache. Sie lernen, wie man erste Gespräche führt, über Herkunft und Berufe spricht, ein Hotelzimmer reserviert, im Café bestellt, eine Stadt beschreibt und nach dem Weg fragt. Auch gewährt Ihnen dieser Kurs interessante Einblicke in die Kultur Frankreichs. Die Grammatik wird Sie dabei unterstützend begleiten. Der Kurs entspricht dem ersten Abschnitt des Niveaus A1 und ist ideal für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Sie haben noch keine Erfahrung im Englischunterricht und möchten die englische Sprache von Grund auf lernen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In einem gemächlichen Tempo und mit vielen praktischen Übungsmöglichkeiten eignen Sie sich in diesem Kurse erste Englischkenntnisse an. Durch regelmäßige Wiederholungen und aktives Sprechen bauen Sie Schritt für Schritt ein solides Fundament für die Sprachstufe A1 auf. Der Kurs ist so gestaltet, dass Sie nach etwa zwei Semestern sichere Grundkenntnisse beherrschen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Hören, Sprechen und Lernen miteinander verknüpft sind. Der Unterricht wird daher weitgehend in einfachem Englisch gehalten, sodass Sie sich von Anfang an an die Sprache gewöhnen und das Gelernte direkt in der Praxis anwenden können. So werden Sie nicht nur mit den englischen Lauten vertraut, sondern können auch frühzeitig selbst mit dem Sprechen beginnen. Voraussetzungen: Keine. Seien Sie dabei und starten Sie Ihre Englischreise!
Sie möchten ohne große Mühe längere Redebeiträge, Fernsehsendungen und Spielfilme auf Englisch verstehen? Oder ein spannendes englisches Buch lesen? Ist es auch Ihr Wunsch, sich spontan, fließend und präzise in Gesprächen auszudrücken? In diesem Kurs sind genau diese Fähigkeiten das Ziel. Niveau B1/B2
Schalom! In diesem Kurs lernen Sie das hebräische Alef-Bet in Druckschrift, die Vokalzeichen und üben die Aussprache. Sie beschäftigen sich mit Themen des Alltages, z.B. sich vorstellen, Name, Herkunft, Zahlen, Wetter und Bestellungen im Restaurant. Das Ziel des Kurses ist es, dass Sie erste, kurze Gespräche führen können. Behutsam wird Ihnen die nötige Grammatik vermittelt. Dieser Kurs ist geeignet für Personen ohne Vorkenntnisse. Ihre Kursleiterin, Ayelet Bräuer, hat mehrere Jahre in Israel gelebt und an der Hebrew University in Jerusalem studiert. Sie verfügt über langjährige Unterrichtserfahrungen.
Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte Pass / Ausweis mitbringen. Über das Entgelt in Höhe von 25 EUR wird eine Rechnung gestellt. Anmeldeschluss: 16.04.2025 Anmelden können Sie sich ohne Termin zu unseren Sprechzeiten. Per E-Mail ist keine Anmeldung möglich! Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit der Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest.html
dienstags bis freitags von 12:15-15:30 Uhr, Pause von 13:30-14:45 Uhr, 16 UE/Woche
Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte Pass / Ausweis mitbringen. Anmeldeschluss: 24.04.2025 Anmelden können Sie sich ohne Termin zu unseren Sprechzeiten. Oder senden Sie uns eine E-Mail an Catrin.Chammaa@vhs-lkl.de. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit der Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest.html
Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung von 16 Minuten wird in der Regel im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt. Anmeldeschluss bitte telefonisch erfragen.
Die Volkshochschule Landkreis Leipzig bietet Kurse für Teilnehmende mit unterschiedlichem Kenntnisstand der deutschen Sprache von der Anfänger- bis zur muttersprachlichen Stufe an. Durch das Zuwanderungsgesetz werden Integrationskurse mit Bundesmitteln gefördert, die Deutschunterricht und Orientierung in Deutschland verbinden. Ein Allgemeiner Integrationssprachkurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer. Gegliedert ist der Integrationskurs in 3 Basiskurse, 3 Aufbaukurse zu jeweils 100 und einen Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Welcher Kurs für Sie der richtige ist, ob und wie er für Sie gefördert werden kann, erfahren Sie mittwochs von 9-12 und 13-15 Uhr in unserer Geschäftsstelle in Markkleeberg bzw. telefonisch unter 0341 350489-33 von Frau Chammaa. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Inhalten der einzelnen Kurse.
Die Volkshochschule Landkreis Leipzig bietet Kurse für Teilnehmende mit unterschiedlichem Kenntnisstand der deutschen Sprache von der Anfänger- bis zur muttersprachlichen Stufe an. Durch das Zuwanderungsgesetz werden Integrationskurse mit Bundesmitteln gefördert, die Deutschunterricht und Orientierung in Deutschland verbinden. Ein Allgemeiner Integrationssprachkurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer. Gegliedert ist der Integrationskurs in 3 Basiskurse, 3 Aufbaukurse zu jeweils 100 und einen Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Welcher Kurs für Sie der richtige ist, ob und wie er für Sie gefördert werden kann, erfahren Sie mittwochs von 9-12 und 13-15 Uhr in unserer Geschäftsstelle in Markkleeberg bzw. telefonisch unter 0341 350489-33 von Frau Chammaa. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Inhalten der einzelnen Kurse.
"¡Aquí se habla español!" ¿Quieres llevar tu español a otro nivel? En este curso Online vas a mejorar tu comunicación con el vocabulario que ya has aprendido en el Nivel A1. Vamos a practicar y a conversar de forma simple y divertida sobre temas específicos. A través de actividades dinámicas, ejercicios prácticos y conversaciones interesantes vamos a repasar y practicar especialmente los siguientes tiempos gramaticales: - Presente - Presente progresivo - Futuro idiomático - Pretérito perfecto - Pretérito indefinido A través de actividades dinámicas, ejercicios prácticos y conversaciones interesantes vas a conocer más de la cultura de los diferentes países en donde se habla español.
Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte Pass / Ausweis und 25,- EUR mitbringen. Anmeldeschluss: 22.05.2025 Persönlich können Sie sich ohne Termin zu unseren Sprechzeiten in einer unserer Geschäftsstellen anmelden. Für einen individuellen Termin für die Anmeldung senden Sie uns eine E-Mail an eva.eckl@vhs-lkl.de. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit der Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest.html
Die Volkshochschule Landkreis Leipzig bietet Kurse für Teilnehmende mit unterschiedlichem Kenntnisstand der deutschen Sprache von der Anfänger- bis zur muttersprachlichen Stufe an. Durch das Zuwanderungsgesetz werden Integrationskurse mit Bundesmitteln gefördert, die Deutschunterricht und Orientierung in Deutschland verbinden. Ein Allgemeiner Integrationssprachkurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer. Gegliedert ist der Integrationskurs in 3 Basiskurse, 3 Aufbaukurse zu jeweils 100 und einen Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Welcher Kurs für Sie der richtige ist, ob und wie er für Sie gefördert werden kann, erfahren Sie mittwochs von 9-12 und 13-15 Uhr in unserer Geschäftsstelle in Markkleeberg bzw. telefonisch unter 0341 350489-33 von Frau Chammaa. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Inhalten der einzelnen Kurse.
Die Volkshochschule Landkreis Leipzig bietet Kurse für Teilnehmende mit unterschiedlichem Kenntnisstand der deutschen Sprache von der Anfänger- bis zur muttersprachlichen Stufe an. Durch das Zuwanderungsgesetz werden Integrationskurse mit Bundesmitteln gefördert, die Deutschunterricht und Orientierung in Deutschland verbinden. Ein Allgemeiner Integrationssprachkurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und endet mit der Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer. Gegliedert ist der Integrationskurs in 3 Basiskurse, 3 Aufbaukurse zu jeweils 100 und einen Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Welcher Kurs für Sie der richtige ist, ob und wie er für Sie gefördert werden kann, erfahren Sie mittwochs von 9-12 und 13-15 Uhr in unserer Geschäftsstelle in Markkleeberg bzw. telefonisch unter 0341 350489-33 von Frau Chammaa. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Inhalten der einzelnen Kurse.
Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte Pass / Ausweis mitbringen. Anmeldeschluss: 17.06.2025 Anmelden können Sie sich ohne Termin zu unseren Sprechzeiten. Oder senden Sie uns eine E-Mail an Catrin.Chammaa@vhs-lkl.de. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit der Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest.html
Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine Dual-Level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung von 16 Minuten wird in der Regel im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt. Anmeldeschluss bitte telefonisch unter 0341 350489-33 erfragen (bis ca. 6 Wochen vor Prüfungstermin). Prüfungsentgelt: 170,00 EUR für Externe mit Originalberechtigungsschein 140,00 EUR für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein 117,11 EUR für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein und Kostenbefreiung
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der spanischen Sprache – von der Aussprache über wichtige Vokabeln bis hin zu einfachen Grammatikregeln. Sie werden in kürzester Zeit lernen, einfache Gespräche zu führen, sich vorzustellen und erste Alltagssituationen wie das Bestellen in einem Restaurant oder das Fragen nach dem Weg zu meistern. Unsere Dozentin stammt aus Mexiko und bringt fundiertes Wissen über die Sprache und langjährige Unterrichtserfahrung mit. Sie gibt Ihnen auch spannende Einblicke in die vielfältigen lateinamerikanischen Kulturen, Traditionen und Lebensweisen. Lernen Sie Spanisch aus erster Hand und entdecken Sie die Sprache in ihrem kulturellen Kontext! Dieser Kurs richtet sich an absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse. Egal, ob Sie für Ihren nächsten Urlaub, Ihre berufliche Weiterbildung oder einfach aus Freude am Sprachenlernen Spanisch lernen möchten – Sie sind herzlich willkommen!
Sie wollen Urlaub in Italien richtig genießen und sich in der Landessprache unterhalten? Dann kommen Sie mit: die Reise geht weiter auf der Entdeckung der italienischen Sprache und Kultur. Unsere Muttersprachlerin Isabella Palmieri wiederholt und festigt mit Ihnen Ihre Grundkenntnisse auf A1-Niveau. Der Kurs lernt im 5. Semester. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Falls Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, erhalten Sie von der VHS eine E-Mail nach Ihrer Anmeldung mit einer Anleitung zur Registrierung, damit Sie pünktlich zu dieser Veranstaltung dem virtuellen Klassenzimmer beitreten können. Zugangsvoraussetzungen: Tablet oder PC/Laptop mit Mikrophon und Kamera, ggf. Headset, gute Internetverbindung, Firefox, Chrome, Edge oder Safari als empfohlener Browser.
Neugierig auf Arabisch? Schrecken Sie nicht vor der Andersartigkeit dieser faszinierenden Sprache zurück. Der Kurs mit seinem Lehrwerk verfolgt einen Ansatz, der den Hintergrund westlicher Lerner systematisch berücksichtigt. Sie werden langsam, aber stetig an die fremde Schrift herangeführt, trainieren Ihre Aussprache, führen erste Alltagsdialoge und erfahren nebenbei viel Interessantes über den vielseitigen arabischsprachigen Kulturraum. Der Kurs ist ein sanfter und motivierender Einstieg in das Hocharabische.
Sie möchten ohne große Mühe längere Redebeiträge, Fernsehsendungen und Spielfilme auf Englisch verstehen? Oder ein spannendes englisches Buch lesen? Ist es auch Ihr Wunsch, sich spontan, fließend und präzise in Gesprächen auszudrücken? In diesem Kurs sind genau diese Fähigkeiten das Ziel. Niveau B1/B2
Noch einmal ganz von vorn mit Englisch anfangen? Das geht - in jedem Alter! Auch ganz ohne Vorkenntnisse lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Dabei werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt.