Zum Hauptinhalt springen

Spezial

19 Kurse

Hintergründe beleuchten, Zusammenhänge erklären, Fachleute hören, zum Überdenken auffordern, Raum zur Diskussion geben und zur eignen Meinung herausfordern.


Kurse nach Themen

Loading...
Collage & Co. - Kreativ im Geschichtenhof
Sa. 17.05.2025 10:00
Borna

Dem Zufall vertrauen und den Zauber des Ortes in luftige oder auch bodenständige Kreationen einfließen lassen - Collage heißt, gefundene Dinge kombinieren, kleben, weiter mit Stift und Farbe bearbeiten - dem Erfinden und Experimentieren sind - nahezu - keine Grenzen gesetzt. Material spüren, Schönes finden und (er)finden, Lust darauf, Dinge auszuprobieren, ohne den Begriff "ordentlich" oder "das muss jetzt Kunst werden" im Kopf zu haben. Die Idee dieses Workshops ist es, eine Einführung in die verschiedenen Ansätze und Techniken rund um die Collage (eines der vielseitigsten und spannendsten künstlerischen Medien in der Kunstgeschichte) zu geben, während Sie die Schönheit des Geschichtenhofes im Frühjahr genießen und die natürlichen Elemente der Landschaft und ihre Inspiration in die Arbeiten auf Papier einbeziehen. Vorkenntnisse? Keine nötig, aber auch kein Hindernis. Nur Freude am Gestalten bitte mitbringen. Unter bewährt kundiger Anleitung von Cora Marin holen Sie sich Inspirationen vom Ort und erschaffen Neues. Die einladende Umgebung im zauberhaften Ambiente des Geschichtenhofes nimmt einen sofort aus dem Alltag heraus, die inspirierenden Räume des Hofes bieten - auch bei Regenwetter - eine anregende Arbeits-Atmosphäre. Unsere Dozentin hat an der Kunsthochschule Berlin Weißensee studiert und ist Meisterschülerin. Sie möchte kreative Fähigkeiten fördern und wird Sie mir Ihrer offenen Herzlichkeit empfangen und humorvoll begleiten. Durch kreative Übungen und Techniken, angeregt durch vielfältige inspirierende Eindrücke am Kursort will sie ermuntern, einfach drauflos zu zeichnen und zu malen.

Kursnummer 25B02708
Gebühr: 48,00
Digitale Balance in Schieflage – Kritischer Medienkonsum bei jungen Menschen
Di. 20.05.2025 19:00
Web-Seminar

Digitale Medien erweitern den analogen Raum und sind gerade für junge Menschen hilfreich bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben. Neben der Faszination und den Chancen, die von digitalen Medien ausgehen, melden sich jedoch vermehrt Menschen zu Wort, die ihren Medienkonsum nicht mehr selbstbestimmt gestalten können. Daher ist es wichtig, dass alle, die mit jungen Menschen im Kontakt sind oder als Fachkräfte mit ihnen arbeiten, diesen virtuellen Raum als Teil ihrer Lebenswelt verstehen und näher kennenlernen. Was macht den starken Reiz digitaler Inhalte aus? Welche Phänomene und Mechanismen treten auf? Was kann getan werden, um die Digitale Balance wieder ins Gleichgewicht zu bringen oder zu bewahren? In dieser Veranstaltung werden diese Fragen und Schwerpunkte impulshaft auf Basis aktueller Studien behandelt. Alle Teilnehmenden sind während und nach der Veranstaltung eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Experte: André Dobrig, Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V. Bitte melden Sie sich zunächst zur Veranstaltung an (rechts)! Den Zugangslink erhalten Sie per Mail einen Tag vor der Veranstaltung! Die Veranstaltung ist der Beitrag der Volkshochschule der Stadt Leipzig aus der Reihe medienkundig! der sächsischen Volkshochschulen.

Kursnummer 25B01B3002
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: André Dobrig
Starthilfe für dein Nähprojekt
Fr. 23.05.2025 17:00
Grimma

Der Stoff ist gekauft, das Schnittmuster liegt bereit und jetzt starten Sie unter Anleitung einer Schneiderin in Ihr Projekt. Als Einstieg lernen Sie das Schnittmuster zu lesen, die Auswahl der richtigen Größe und das richtige Maßnehmen. Mit Unterstützung der Dozentin gelingt es, kleine Anpassungen vorzunehmen. Danach besprechen Sie die Nahtzugaben, um dann mit dem Zuschnitt zu starten. Nun können Sie mit der weiteren Verarbeitung beginnen und sich auch dabei Tipps von der Dozentin holen. Zubehör (wie Gurtband, Schnallen, Gummis, Snaps) kann von der Dozentin erworben werden.

Kursnummer 25G02910
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Anno Melzer
Wild-Kräuterwanderung im Frühsommer
Sa. 24.05.2025 09:00
Wurzen

Auf dieser Kräuterwanderung füllen Sie Ihren Vorratsschrank ganz natürlich. Unsere Kräuterfrau macht Sie mit zahlreichen wertvollen Wildkräutern bekannt, die Sie auf Wiesen, am Wegesrand oder in Gärten im Frühsommer finden können. Sie lernen die Pflanzen zu bestimmen, sachgerecht einzusammeln, richtig zu lagern und zu verwenden. Die Dozentin verrät Ihnen wichtige Standortmerkmale, um Fundorte aufzuspüren und macht mit nützlichen "Erste Hilfe"- Pflanzen bekannt. Die Wanderung ist auch für Kinder in Begleitung von Erwachsenen geeignet.

Kursnummer 25W03562
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Verena Arendes
Textilwerkstatt für Kinder - Fantastische Wesen aus Stoff
Mo. 21.07.2025 10:00
Wurzen

Wir entdecken die Welt der Stoffe und betreten das Land der Phantasie. In fantastischen Geschichten entdeckst du dein eigenes Traumwesen, deinen Superhelden, dein Glückstier. Mit oder ohne Nähmaschine kannst du diese aus Stoffresten und Alltagsgegenständen herstellen. Hilfe bekommst du dabei von der Kursleiterin. In dieser Kurswoche lernst du verschiedene Kunstwerke kennen, kannst deine Kreativität einsetzen und lernst spielerisch die Verarbeitung von Textilien. Das Angebot ist besonders für Kinder ab 8 Jahren geeignet, die mit textilen Materialien experimentieren wollen.

Kursnummer 25W0290B
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Anno Melzer
Farbexplosion auf Papier – Linolschnitt für Kids - Ferienworkshop (4. FW)
Mo. 21.07.2025 12:00
Markkleeberg

Auch wenn das Drucken für die meisten von uns heutzutage nur einen Mausklick entfernt ist, kann man natürlich viel spannendere Dinge auf Papier bringen als irgendwelche langweiligen Dokumente. Im Laufe einer Woche lernen wir gemeinsam die alte Technik des Linolschnitts kennen und drucken bis die Farbe alle ist, und zwar alles was uns so in den Kopf kommt. Vom kleinsten Stempel bis zum größten Plakat, und all das selber von Hand in die Druckplatten geschnitten. Das Ziel der Woche ist, am Ende mit einem großen Stapel Papier, einem breiten Grinsen und jeder Menge Farbe an den Fingern nach Hause zu gehen. Bitte denkt daran, Kleidung mitzubringen, die schmutzig werden darf – Farbe macht manchmal, was sie will! Die Materialkosten sind im Kurs enthalten. Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 14 Jahren.

Kursnummer 25M02A07
Gebühr: 125,00
Upcycling von Textilien
Mo. 21.07.2025 14:00
Wurzen

Aus ihrer alten oder selten gebrauchten Kleidung oder Stoffresten sollen neue Kleidungsstücke entstehen und zwar einzigartige und freche Unikate. Zuerst werden alle Fundstücke auf neue Verwertungsmöglichkeiten untersucht. Falls schon genaue Vorstellungen vorhanden sind, was aus den Stoffen entstehen soll, dann werden diese mit unserer Schneiderin und diplomierten Kostümgestalterin besprochen, angepasst und umgesetzt. Ansonsten werden gemeinsam Ideen zur Gestaltung gefunden. Die Dozentin regt kreative Prozesse an, kennt sich als Damenschneiderin im Handwerk aus und betreut zielgerichtet die Arbeit an Ihrem Upcycling-Projekt. Kursbegleitend werden Recycling-Prozesse und Stoffkreisläufe aber auch Herstellungsverfahren sowie Probleme des Kosums von Textilien besprochen. Zubehör (wie Gurtband, Schnallen, Gummis, Snaps) kann von der Dozentin erworben werden.

Kursnummer 25W0290A
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Anno Melzer
talentCAMPus: Game-Creator - Entwickle deine Spielidee
Mo. 04.08.2025 08:45
Wurzen

Spielen kann doch jeder! Doch alle Spiele muss sich jemand ausdenken. Genau das machen wir in diesem Projekt. Wir spielen nicht nur mit, sondern wir erfinden und entwickeln das Spiel. Innerhalb einer Woche reisen wir von zweidimensionalen Karten zu dreidimensionalen Würfeln, über die Weiten der Bretter in unsere eigenen Köpfe und entwickeln gemeinsam eine Welt, in der erst mal alles geht. Angefangen bei klassischen Vertretern bis hin zur modernen Vielfalt der digitalen Spielwelt bauen wir auf bestehenden Spielkonzepten auf und kreieren gemeinsam ganz neue Spielideen. Du kannst Regeln bestimmen und Spielfiguren oder Abläufe entwerfen. Dabei sind Phantasie und Grips gefragt, denn du musst Abläufe vorausdenken, Wettkampfsituationen entwickeln und zum Mitmachen und dranbleiben motivieren. In der Keramikwerkstatt werden aus Ton und anderen Materialien Modelle, Spielfiguren, Charaktere geformt, die zur Veranschaulichung dienen. Am Ende der Woche werden die neuen Spiele öffentlich präsentiert, erklärt, vorgeführt und natürlich - gespielt. Und du bist immer der Gewinner. Das Projekt ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 - 16 Jahren konzipiert. Sei dabei beim talentCAMPus der Volkshochschule Landkreis Leipzig und bring deine Freunde mit! Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung über das Programm: "Kultur macht Stark-Bündnisse für Bildung" gefördert.

Kursnummer 25W02020
Gebühr: kostenlos
Die Anmeldung ist nur telefonisch unter 0342590470 in der Geschäftsstelle Wurzen der VHS Landkreis Leipzig möglich.
Schnitte Abnehmen und Abwandeln
Fr. 08.08.2025 17:00
Wurzen

Sie haben ein Kleidungsstück, dass Ihnen gut gefällt und würden es gern nachnähen? In diesem Kurs erlernen Sie das Schnitt-Abnehmen von einem fertigen Kleidungsstück. Dabei gibt es viele nützliche Tricks und Kniffe von einer Maßschneiderin und Kostümdesignerin. Alternativ kann auch ein bereits ausprobiertes Schnittmuster mitgebracht und angepasst werden. Aus den Änderungen und Abnahmen entsteht Ihr persönlich angepasster Kleidungsschnitt. Gemeinsam mit der Kursleiterin besprechen Sie Zuschnitt und die Schritte der Umsetzung. Je nach den persönlichen Kenntnissen kann auch schon mit dem Anfertigen des Kleidungsstückes begonnen werden. In jedem Fall werden Ihnen im Kurs Kenntnisse vermittelt, um eigenständig weiterarbeiten zu können. Der Kurs ist nur für Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.

Kursnummer 25W02900
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Anno Melzer
Sport, Spiel und Spaß für Kinder von 4- 6 Jahren
Mo. 18.08.2025 16:30
Grimma

In einer kleinen Übungsgruppe werden vielfältige altersgerechte Übungseinheiten zur allgemeinen Bewegungsförderung, Ausdauer, Geschicklichkeit und Kraft durchgeführt. Die Übungen und Spiele fördern den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Die lustigen Einzel-, Partner-, Kreis- und Gruppenübungen begeistern jedes Kind und machen aus kleinen Bewegungsmuffeln ganz schnell ehrgeizige Sportlerinnen und Sportler.

Kursnummer 25G03291
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Olaf Hallmann
Abiturbegleitung Mathematik 11
Di. 19.08.2025 15:40
Wurzen

Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeitet ein Schüler des Gymnasiums an seinem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben. (4) Sollte eine Unterbrechung des Präsenz-Unterrichts notwendig sein, dann wird der Kurs in der Videokonferenz überbrückend weitergeführt.

Kursnummer 25W072SB00
Gebühr: 180,00
Dozent*in: N. N.
Wild-Kräuterwanderung im Spätsommer
Sa. 06.09.2025 09:00
Wurzen

Auf dieser Kräuterwanderung füllen Sie Ihren Vorratsschrank ganz natürlich. Unsere Kräuterfrau macht Sie mit zahlreichen wertvollen Wildkräutern bekannt, die Sie auf Wiesen, am Wegesrand oder in Gärten im Spätsommer finden können. Sie lernen die Pflanzen zu bestimmen, sachgerecht einzusammeln, richtig zu lagern und zu verwenden. Die Dozentin verrät Ihnen wichtige Standortmerkmale, um Fundorte aufzuspüren und macht mit nützlichen "Erste Hilfe"- Pflanzen bekannt. Die Wanderung ist auch für Kinder in Begleitung von Erwachsenen geeignet.

Kursnummer 25W03563
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Verena Arendes
Selbstverteidigung für Grundschüler
Sa. 06.09.2025 10:00
Wurzen

In diesem Workshop werden Ansätze des Taekwondo Defense (TKDD)-Programmes durch unseren zertifizierten Trainer vorgestellt, denn Kinder können in Gefahrensituationen geraten, wenn Sie ihre Umwelt entdecken und erobern. Der beste Schutz ist die Vorbereitung auf solche Situationen, Übungen und offene Gespräche. Unser Dozent ist als Vollzugsbediensteter im Außendienst unterwegs und versucht täglich Gefahrensituationen abzuwenden oder Vorgänge aufzuklären. Gemeinsam mit den Kindern wird er genau das üben und Ihnen spielerisch vermitteln, wie sie schwierige Situationen verlassen, aufmerksam beobachten, Hilfe holen und notfalls Übergriffe unterbinden oder notfalls abwehren. Altersgerechte Taekwondo-Defense-Techniken und Regeln werden geübt und machen diesen Workshop besonders interessant.

Kursnummer 25W032J54
Gebühr: 25,20
Pilzwanderung
Fr. 03.10.2025 08:30
Bennewitz

Unsere Pilzsachverständige führt Sie nicht nur in den Wald, sondern auch in die Welt der Pilze. Pilze haben wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald, deshalb ist es notwendig beim Sammeln einiges zu beachten. Neben der Wahl des richtigen Sammelbehälters wird auch Wissenswertes zu Lagerung und Verarbeitung besprochen. Nun folgt die Pilzwanderung mit anschließender Auswertung der Pilzfunde und Pilzberatung. Auch Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen im Kurs herzlich willkommen.

Kursnummer 25W03567
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Heike Bunk
Pilzwanderung
Sa. 04.10.2025 08:30
Bennewitz

Unsere Pilzsachverständige führt Sie nicht nur in den Wald, sondern auch in die Welt der Pilze. Pilze haben wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald, deshalb ist es notwendig beim Sammeln einiges zu beachten. Neben der Wahl des richtigen Sammelbehälters wird auch Wissenswertes zu Lagerung und Verarbeitung besprochen. Nun folgt die Pilzwanderung mit anschließender Auswertung der Pilzfunde und Pilzberatung. Auch Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen im Kurs herzlich willkommen.

Kursnummer 25W03564
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Heike Bunk
Selbstverteidigung für Grundschüler
Sa. 18.10.2025 10:00
Grimma

In diesem Workshop werden Ansätze des Taekwondo Defense (TKDD)-Programmes durch unseren zertifizierten Trainer vorgestellt, denn Kinder können in Gefahrensituationen geraten, wenn Sie ihre Umwelt entdecken und erobern. Der beste Schutz ist die Vorbereitung auf solche Situationen, Übungen und offene Gespräche. Unser Dozent ist als Vollzugsbediensteter im Außendienst unterwegs und versucht täglich Gefahrensituationen abzuwenden oder Vorgänge aufzuklären. Gemeinsam mit den Kindern wird er genau das trainieren. Er wird ihnen spielerisch vermitteln, wie sie schwierige Situationen verlassen, aufmerksam beobachten, Hilfe holen und notfalls Übergriffe unterbinden oder notfalls abwehren. Altersgerechte Taekwondo-Defense-Techniken und Regeln werden geübt und machen diesen Workshop besonders interessant.

Kursnummer 25G033J1
Gebühr: 30,00
Pilzwanderung
So. 19.10.2025 08:30
Machern

Unsere Pilzsachverständige führt Sie nicht nur in den Wald, sondern auch in die Welt der Pilze. Pilze haben wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald, deshalb ist es notwendig beim Sammeln einiges zu beachten. Neben der Wahl des richtigen Sammelbehälters wird auch Wissenswertes zu Lagerung und Verarbeitung besprochen. Nun folgt die Pilzwanderung mit anschließender Auswertung der Pilzfunde und Pilzberatung. Auch Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen im Kurs herzlich willkommen. Treffpunkt: Bitte fahren Sie auf dem Plagwitzer Weg bis zum Waldeingang.

Kursnummer 25W03568
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Heike Bunk
Mentale Geburtsvorbereitung
Fr. 24.10.2025 16:00
Grimma

In diesem Kurs werden theoretische Grundlagen zur mentalen Geburtsvorbereitung vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in Konzepte der Achtsamkeit, Stressbewältigung und positiven Selbstsuggestion im Kontext der Geburt. Zudem werden theoretische Modelle zu den psychologischen Aspekten von Schmerz, Angst und Entspannung vorgestellt. Der Kurs vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse und erklärt, wie mentale Techniken zur Unterstützung des Geburtsprozesses beitragen können. Im Einzelnen: Die Rolle des Gehirns: Warum Angst die Geburt beeinflusst Parallelen zwischen einer Geburt und einem Marathon Was ist ein Trauma und wie kann mentale Vorbereitung davor schützen? Methoden und Strategien, um unter der Geburt „loslassen“ zu können Zielgruppe: Werdende Eltern, die sich theoretisch mit mentalen Techniken zur Geburtsvorbereitung auseinandersetzen möchten.

Kursnummer 25G03300
Gebühr: 40,00
Pilzwanderung
Sa. 25.10.2025 08:30
Bennewitz

Unsere Pilzsachverständige führt Sie nicht nur in den Wald, sondern auch in die Welt der Pilze. Pilze haben wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald, deshalb ist es notwendig beim Sammeln einiges zu beachten. Neben der Wahl des richtigen Sammelbehälters wird auch Wissenswertes zu Lagerung und Verarbeitung besprochen. Nun folgt die Pilzwanderung mit anschließender Auswertung der Pilzfunde und Pilzberatung. Auch Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen im Kurs herzlich willkommen.

Kursnummer 25W03569
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Heike Bunk
Loading...
30.04.25 18:07:09