Kursnummer | 23G058E14 |
Dozentin |
Ariane Brena
|
Datum | Donnerstag, 16.11.2023 09:00–15:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1x |
Entgelt | 76,00 EUR |
Ort |
Grimma, VHS Wallgraben 21 Raum 20 |
Die Forschung der letzten Jahre zeigt deutlich, wie außerordentlich bedeutsam die vier Bedürfnisse
- Bindungsbeziehung
- Bindungssicherheit
- Fühlen dürfen
- Freies Spiel
für die körperliche, geistige und seelische Gesundheit von Kindern sind. Die ersten Monate und Jahre haben dabei das größte Gewicht für alles weitere Wachstum. Was hier versäumt wird, kann zu Entwicklungsverzögerungen und -störungen vielfältiger Art, zu Lernschwierigkeiten, psychischen Erkrankungen und Beziehungsproblemen führen.
Was können Eltern und was können Menschen in der außerfamiliären Betreuung von Kindern tun - und auch: Was könnten sie lieber lassen, um den frühkindlichen Bedürfnissen möglichst weitgehend zu entsprechen?
Information, Reflexion, Erfahrungsaustausch und Ideensammlung
Zielgruppe:
ErzieherInnen, LeiterInnen, Kindertagespflegepersonen, SozialpädagogInnen, Träger von Kindereinrichtungen, Interessierte
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.