Pilotprojekt „KAI - Kurs. Arbeit. Integration.“ Ministerpräsident Kretschmer informiert sich über neue Wege zur Arbeitsmarktintegration
Pilotprojekt „KAI - Kurs. Arbeit. Integration.“ an der VHS Landkreis Leipzig: Ministerpräsident Kretschmer informiert sich über neue Wege zur Arbeitsmarktintegration
Borna, 17. April 2025 – Bei einem Besuch an der Volkshochschule Landkreis Leipzig informierte sich Ministerpräsident Michael Kretschmer über den aktuellen Stand des innovativen Projekts „KAI – Kurs. Arbeit. Integration.“ Das Pilotprojekt setzt neue Maßstäbe für die Integration von Migrantinnen und Migranten in den regionalen Arbeitsmarkt – bereits während des Spracherwerbs. Im Zentrum des Treffens stand der Austausch über die bisherigen Erfolge und das zielgerichtete Zusammenspiel von Sprachförderung, individueller Arbeitsberatung und betrieblicher Praxis.
Das Projekt an der VHS Landkreis Leipzig verfolgt dabei das Ziel, die frühzeitige und bedarfsgerechte Vermittlung von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt – und das bereits während des laufenden Integrationskurses. Mit dem Modellprojekt setzt die VHS gemeinsam mit der regionalen Fachkräfteallianz auf eine individuelle und mobile Arbeitsberatung durch speziell eingesetzte „AbIs“ – Arbeitsberaterinnen Integration. Sie analysieren die beruflichen Kompetenzen, begleiten bei der Praktikumswahl und schaffen Brücken zwischen Lernenden, Unternehmen und Verwaltung. Der enge Austausch sowie die Kombination aus Sprachkursen und praktischer Anwendung im beruflichen Alltag schafft Synergieeffekte, die den Integrationsprozess deutlich beschleunigen.
Sprache braucht Anwendung und Integration braucht Begegnung.
Die Teilnehmenden erhalten neben dem Spracherwerb einen direkten Zugang zum Berufsalltag. In 4- bis 6-wöchigen Betriebspraktika sammeln sie praktische Erfahrungen, während Unternehmen potenzielle Mitarbeitende in realen Arbeitssituationen kennenlernen können – ein Gewinn für beide Seiten.
Ministerpräsident Kretschmer zeigte sich beeindruckt vom Erfolg, dem Engagement der Projektbeteiligten und dem ganzheitlichen Ansatz.
Seit Projektbeginn konnten bereits über 30 reguläre Arbeitsverhältnisse vermittelt werden. Die Beteiligten unterstrichen die Bedeutung der niedrigschwelligen, unbürokratischen und praxisnahen Unterstützung als Schlüsselfaktor für den Erfolg. Durch gezielte Beratung, digitale Prozesse und persönliche Abstimmung entsteht Vertrauen – auf allen Seiten. Das macht KAI zu einem übertragbaren Modell für integrationsorientierte Weiterbildungspolitik in ganz Deutschland.
An dem Austausch nahmen wichtige Akteure des Projektes teil, darunter:
- Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
- Ines Lüpfert, 2. Beigeordnete Landkreis Leipzig
- Dr. Ralph Egler, Betriebsleiter des Eigenbetriebes
- Felix Baumeier, Amtsleiter KJC
- Kooperationsunternehmen aus dem Landkreis – REWE, REMONDIS und AWO Pflege gGmbH
- sowie das Team KAI der VHS Landkreis Leipzig
Mitmachen erwünscht
Die VHS Landkreis Leipzig sucht fortlaufend neue Partnerbetriebe, die freie Stellen zu besetzen haben. Der gemeinsame Beitrag zu einer erfolgreichen Integration lohnt sich – für alle Beteiligten.
Kontakt:
Dr. Ralph Egler
Betriebsleiter
Kommunaler Eigenbetrieb „Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig“
Volkshochschule | Musik- und Kunstschule
04552 Borna | Jahnstraße 24 a
E-Mail: ralph.egler@vhs-lkl.de
Web: www.kai-projekt.de













