Zum Hauptinhalt springen

Pressemeldung 30.7.2025

Staatsministerin Petra Köpping informiert sich in Grimma über das Erfolgsprojekt „KAI – Kurs. Arbeit. Integration.“

Grimma, 30. Juli 2025 – Die Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, besuchte am Dienstag die Volkshochschule Landkreis Leipzig am Standort Grimma, um sich ein umfassendes Bild vom Pilotprojekt „KAI – Kurs. Arbeit. Integration.“ zu machen. Im Zentrum standen Gespräche mit Teilnehmenden, Dozierenden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Das Projekt KAI setzt auf frühzeitige und individuelle Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund – bereits während des Spracherwerbs. Ziel ist es, durch gezielte Beratung der Teilnehmenden sowie die Vernetzung mit Unternehmen und dem kommunalen Jobcenter den Einstieg in den Arbeitsmarkt deutlich zu beschleunigen. Wesentlicher Bestandteil ist dabei die Arbeit der „Arbeitsberaterinnen Integration“ (AbIs), die das Modellprojekt an mehreren Standorten im Landkreis umsetzen und individuell begleiten.

Petra Köpping zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Beteiligten und der praxisnahen Ausrichtung des Projekts. Sie betonte die Bedeutung von Projekten wie KAI für eine gelingende Integration, die auf persönlichen Kontakt, flexible Strukturen und konkrete berufliche Perspektiven setzt – auch wenn sprachliche Voraussetzungen wie das B1-Zertifikat noch nicht erreicht sind.

In der Projektbilanz nach einem Jahr spiegeln sich die Erfolge klar wider: Über 500 Teilnehmende wurden in Integrationskursen begleitet, 311 Erstgespräche durchgeführt, 157 Teilnehmende konnten ein Praktikum absolvieren. Daraus resultierten 52 reguläre Arbeitsverträge sowie 2 Minijobs. Zudem kooperiert das Projekt mit über 130 Unternehmen aus verschiedensten Branchen, darunter Pflege, Handel, Handwerk, Gastronomie und Produktion.

Ergänzt wird KAI durch den neu entstandenen Integrationskurs Job-BSK, welcher speziell für Teilnehmende ohne B1-Zertifikat konzipiert wurde. Der Pilotkurs in Markkleeberg zeigt eindrucksvoll, dass auch unter erschwerten Bedingungen erfolgreiche Vermittlungen möglich sind: Acht Teilnehmende – acht Praktika – vier Arbeitsverträge.

Neben der Staatsministerin nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Sächsischen Sozialministeriums, des Landkreises Leipzig, des Kommunalen Jobcenters, regionaler Unternehmen und das KAI-Team der VHS Landkreis Leipzig teil. Der Besuch stieß auch bei Pressevertretern auf reges Interesse – u. a. berichtete der MDR Sachsenspiegel.

Das Projekt „KAI – Kurs. Arbeit. Integration.“ zeigt eindrucksvoll, wie durch engagierte Bildungsarbeit, regionale Vernetzung und individuelle Begleitung Integration gelingen kann – pragmatisch, lösungsorientiert und nachhaltig.

 

 

Pressekontakt bei Rückfragen oder weiteren Informationen:
Kommunaler Eigenbetrieb für Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig, Jahnstraße 24a, Borna

E-Mail: marketing@vhs-lkl.de | Telefon: 03433-74463329

 

Austausch mit Staatsministerin Petra Köpping

Projektleitung

Dr. Ralph Egler, Direktor
Dr. Ralph Egler
Direktor
Britt Gappa, Fachbereichsleiterin
Britt Gappa
Fachbereichsleiterin

Ansprechpartnerinnen

Region Wurzen

Isabella-Diana Beyler, Projektkoordination/                       Arbeitsberaterin Integration
Isabella-Diana Beyler
Projektkoordination/ Arbeitsberaterin Integration

Region Grimma

Karina Kretschel, Arbeitsberaterin Integration
Karina Kretschel
Arbeitsberaterin Integration

Region Borna

Saba Abou-Sahioun, Arbeitsberaterin Integration
Saba Abou-Sahioun
Arbeitsberaterin Integration

Region Markkleeberg

Irina Berkner, Arbeitsberaterin Integration
Irina Berkner
Arbeitsberaterin Integration

Partner

07.08.25 19:12:24