Watzlawik, Petra
In diesem Kompaktkurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Grundtechniken zu erlernen und selbständig auszuprobieren. Unter anderem kann mit Bleistift, Aquarell, Acryl gearbeitet werden. In diesem Kurs mit Werkstattcharakter wird individuell auf die Teilnehmenden eingegangen. Materialkunde, Perspektive, Farbmischübungen etc. werden bei Bedarf vermittelt und angewendet. Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch auf den/die Teilnehmende/n abgestimmten Unterricht und entsprechende Korrekturen an. Jede/r kann auf seinem Niveau und mit seiner Herangehensweise arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und bei Bedarf unterstützt.
In diesem Kompaktkurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Grundtechniken zu erlernen und selbständig auszuprobieren. Unter anderem kann mit Bleistift, Aquarell, Acryl gearbeitet werden. In diesem Kurs mit Werkstattcharakter wird individuell auf die Teilnehmenden eingegangen. Materialkunde, Perspektive, Farbmischübungen etc. werden bei Bedarf vermittelt und angewendet. Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch auf den/die Teilnehmende/n abgestimmten Unterricht und entsprechende Korrekturen an. Jede/r kann auf seinem Niveau und mit seiner Herangehensweise arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und bei Bedarf unterstützt.
In diesem 4-tägigen Malereiworkshop wird bei Bedarf Handwerk (z.B. Perspektive, Maltechnik, Materialkunde etc.) vermittelt. Sie können sich bei Wunsch ihrerseits, mit der räumlich-perspektivischen Darstellung von Gegenständen, Pflanzen (Stillleben), Porträt und Landschaften beschäftigen und lernen, wie man u.a. überzeugende Räumlichkeit, Perspektive oder verschiedene Wirkungen erzeugt und darstellt. Ebenfalls haben Sie aber auch die Möglichkeit sich nach eigener Wahl mit Themen, Bildern malerisch/gestalterisch zu beschäftigen oder eigene Bildprojekte umzusetzen. Die Künstlerin wird sich ihnen jeweils individuell widmen. Bei Bedarf können Sie auch mit ihr besprechen, was noch an Materialien zu kaufen wäre. Mitzubringende Materialien etc.: Basisausstattung: Zeichenkarton A3, Bleistifte 2B, 4B, Radiergummi, Knetradier- gummi, Acrylfarben, Aquarellblock, Pinsel. Alles andere je nach Vorhaben oder entsprechend ihren persönlichen Wünschen und/oder nach Absprache mit der Kursleiterin.
Schwerpunkt ist die räumlich-perspektivische Darstellung von z. B. Gebäuden, Pflanzen und Landschaften. Sie lernen, wie man u. a. überzeugende Räumlichkeit, Perspektive oder verschiedene Wirkungen in der Landschaft erzeugt und darstellt und Sie haben die Möglichkeit sich dem genauen Studium von floralen Elementen, Pflanzen, Bäumen und ihrer Darstellung in verschiedenen Techniken zu widmen. Kursverlauf: Sie erhalten eine fachkundige Einführung in die Perspektive und können diese dann gleich an den Gebäuden und Sichten in Studien erproben. Danach werden Sie sich an verschiedenen Orten interessante Landschaften, Bäume, Pflanzen suchen und sich mit der künstlerischen Umsetzung der Ansichten, Landschaftsausschnitte, Formen und Farben in verschiedenen Techniken intensiv und unter individueller Anleitung beschäftigen können. Treffpunkt: 10 Uhr vor Rathausgalerie Grimma, Markt 27, 04668 Grimma
Unter fachkundiger, individueller Korrektur wird am Vormittag ein genauerer Blick auf das eigene Gesicht (Spiegel min. A5 mitbringen) geworfen, um die Elemente eines Gesichts zu studieren und am Nachmittag dann, anhand eines Anderen (ein Porträtmodell wird da sein) das Erkannte anzuwenden und ein Porträt zu zeichnen. Die Zeichnung ist das Mittel dieses Workshops, wobei je nach persönlichen Vorlieben die Grenzen zur Malerei offen stehen. Die Auseinandersetzung mit dem Selbst-/Porträtierten wird sich in einem steten Wechsel von genauem Hinsehen, Erkennen und bildnerischem Umsetzen bewegen. Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch für jede/n angepassten Lehrinhalt und entsprechende Korrekturen. Jede/r kann auf individuellem Niveau und mit individuellem Ansatz arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und nach Bedarf gefördert.