Zum Hauptinhalt springen

Kaiser, Doreen

Loading...
Umgang mit digitalen Medien im Kita-Alter
Mo. 10.02.2025 18:30
vhs.cloud

Digitaler Abend für Eltern und pädagogische Fachkräfte Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie bieten uns viele Möglichkeiten, uns zu informieren, zu unterhalten und zu lernen. Auch bei den Kleinen sind die digitalen Medien allgegenwärtig und haben großen Einfluss auf die kindliche Entwicklung. An diesem digitalen Abend werden praktische Alltagsfragen besprochen: - Ab wann ist der Bildschirm erlaubt? Und wie lange? - Wie begrenzen Eltern die Fernsehnutzung ihrer Kinder im Alltag? - Bildschirm-Spiele werden heute schon für Ein- und Zweijährige angeboten - aber ist das sinnvoll? - Welche Angebote gibt es, die kindliche Entwicklung zu fördern? - Was können Eltern tun, um ihre Kinder auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung zu begleiten? Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig im Rahmen des jährlichen Aktionstages "Safer Internet Day" statt. Sie benötigen für diese Veranstaltung einen internetfähigen Computer mit Lautsprechern und einen Zugangslink. Dieser Link wird ein bis zwei Tage vor Kursstart an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse versendet. Zielgruppe: Eltern und pädagogische Fachkräfte in Kitas

Kursnummer 25B058E09
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Doreen Kaiser
Umgang mit digitalen Medien im Schulalter
Mi. 12.02.2025 18:30
vhs.cloud

Digitaler Abend für Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder sind eigentlich schon im Grundschulalter und erst recht als Jugendliche fit in Sachen Bildschirmanwendungen, Apps und Co.: Sie können die Technik bedienen, sie kennen sich aus mit digitalen Anwendungen und Diensten - und sie haben Wünsche: nach einem eigenen Tablet, einem Smartphone oder nach eigenen Social Media Profilen. Eltern stehen diesen Entwicklungen, Fähigkeiten und Bedürfnissen staunend gegenüber, sind aufgeschlossen, verunsichert oder resignieren. So breit das Spektrum der elterlichen Reaktionen, so vielfältig die damit zusammenhängenden erzieherischen Reaktionen. Dabei spielt auch das eigene Nutzungsverhalten und die Vorbildrolle der Bezugspersonen eine wichtige Rolle. An diesen und ähnlichen Alltagsszenarien und Fragen setzen Input und Austausch in diesem Elternabend an. Inhaltliche Schwerpunkte: - Ab wann ist mein Kind alt genug für ein Handy? - Mit welchem Alter sollte ein Kind mobil ins Internet gehen können? - Wie kann ich Handys sicherer machen? - Gibt es Filterprogramme für Smartphones oder Tablets? - Welche Apps sind angesagt und worauf sollte man bei Apps achten? - Wo lauern Kostenfallen? - Wie kann mein Kind seine Daten schützen? - Ist mein Kind handysüchtig? - Kann man Smartphones und Tablets auch kreativ nutzen? - Stress im Klassenchat - was machen? - YouTube, TikTok & Co: Was ist angesagt? - Cyber-Mobbing und Hass im Netz - was tun? - Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung begleiten? Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig im Rahmen des jährlichen Aktionstages "Safer Internet Day" statt. Sie benötigen für diese Veranstaltung einen internetfähigen Computer mit Lautsprechern und einen Zugangslink. Dieser Link wird ein bis zwei Tage vor Kursstart an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse versendet. Zielgruppe: Eltern und pädagogische Fachkräfte in Grundschulen (auch für weiterführende Schulen geeignet)

Kursnummer 25B058E08
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Doreen Kaiser
Loading...
zurück zur Übersicht
18.01.25 15:52:06