Zum Hauptinhalt springen

Schnepel, Kerstin

Loading...
Starke Kinder - Gute FREUNDE- Aufbaukurs
Do. 06.02.2025 09:00
Grimma

In dem sich anschließenden Aufbaukurs findet der Praxisaustausch über die praktischen Programmerfahrungen mit FREUNDE im pädagogischen Alltag der Fachkräfte statt. Des Weiteren werden die noch ausstehenden pädagogischen Vorhaben präsentiert und methodisch vorgestellt. Pädagogische Themen, welche in dem Basisseminar nur in Kürze angesprochen werden konnten, können zudem vertieft werden. Voraussetzung ist der Besuch des 2 tägigen Grundkurses. Zielgruppe: ErzieherInnen, LeiterInnen, Kindertagespflegepersonen, SozialpädagogInnen, Träger von Kindereinrichtungen, Interessierte Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. und dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 25G058E22
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Kerstin Schnepel
Lebenskompetenzen im Gepäck
Di. 25.03.2025 09:00
Borna

Methodenseminar für pädagogische Fachkräfte Lebenskompetenzen im Gepäck ist ein Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schulsozialarbeit. Mit dem Angebot möchten wir den „Rucksack“ öffnen und die methodischen Angebote der Fachstelle sichten und kennenlernen. Ausgepackt werden praxisrelevante Methoden, resilienzfördernde Spiele und ressourcenstärkende Übungen für die Entwicklung und Stärkung der Lebenskompetenzen im Kindes- und Jugendalter. Lebenskompetenzen werden auch als Schutzfaktoren bezeichnet und sind zentral für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung sowie den konstruktiven Umgang mit Alltags- und Entwicklungsherausforderungen. Im Methodenseminar stehen neben einer thematischen Einführung in die Lebenskompetenzförderung die Vorstellung und Erprobung der methodischen Praxisangebote im Mittelpunkt. Weiterhin wird der Blick in die Region gelenkt, um Projekte, Partner und Ressourcen sichtbar zu machen. Der kollegiale Austausch zur Umsetzung rundet die Fortbildung ab. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schulsozialarbeit Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. und dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 25B058E03
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Kerstin Schnepel
Loading...
zurück zur Übersicht
23.01.25 22:38:21