Zum Hauptinhalt springen

Genz-Pechstein, Maren

Loading...
Keramikwerkstatt -Anfänger
Do. 09.01.2025 18:00
Borna

Sie wollten schon immer einmal mit Ton arbeiten und selbst Gefäße und Objekte herstellen, haben bisher aber keinerlei Erfahrung damit? Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet und ermöglicht einen leichten Einstieg. Themen sind unter anderem: Erwerb von Grundkenntnissen beim Gestalten mit Ton und dem Umgang mit Glasur, Informationen zum Brand keramischer Objekte. Zum Einsatz kommen verschiedene Techniken der Formgestaltung, z. B. Kneten, Freihandformen, Aufbauen, Modellieren sowie Plattentechnik und verschiedene Dekore. Es entstehen frei geformte Gefäße oder/ und Objekte. Die beiden Dozentinnen betreuen die Teilnehmer intensiv und helfen beim Gestalten erster Erfolgserlebnisse. Materialkosten: 30,00 EUR je Teilnehmer (zzgl. zum Kursentgelt)

Kursnummer 25B02808
Gebühr: 115,20
Dozent*in: Maren Genz-Pechstein
Workshop Ton - Einführung Ton und Glasurensprechstunde
Sa. 18.01.2025 09:30
Borna

Die Ton-Workshop - Reihe informiert über die praktische Anwendung des Werkstoffes Ton und die Umsetzung von Projekten in einer Keramikwerkstatt. Sie ersetzt keine Ausbildung, sondern wendet sich an Laien mit Vorkenntnissen und Interessierte, die bereits mit Ton arbeiten und den Erfahrungsaustausch suchen. Workshop Teil 1 - Einführung mit praktischer Umsetzung/ Anwendung 18.01.25 (4 UE) Inhalt u.a: Praktische Vorstellung der einzelnen Techniken( Platten, Daumendruck,-und Wulsttechnik) Was kann alles schief gehen, ich Rolle doch nur eine Tonplatte aus? Spannungsrisse, verzogenes Werkstück...  Welchen Tonsorte für wen? Welche Technik wende ich an? Für Aufbaukeramik welcher Ton? Arbeit mit Grundschülern, die vielleicht nur kleine Dinge herstellen, wie ausgestochene Werkstücke, z.B. Anhänger: welcher Ton ist ratsam? Arbeit mit Erwachsenen/ Jugendlichen- auch wieder entscheidend,  für welchen Ton, mit welcher Körnung ich mich entscheide. Workshop Teil 2 - Glasurensprechstunde: Anleitung und aktiver Austausch, 01.02.25 (4UE) Was ist zu beachten,wenn aus fertig gekauftem Glasurpulver eine  streichfähige Glasur hergestellt werden soll? Inhalt u.a.: aktiver Workshop rund ums Thema Glasur - Herstellung aus fertiger Pulverglasur 15' Impulsvortrag mit Überblick und Handout  Glasur Anbieter und Bezugsadressen Wie arbeite ich am besten mit Kindern - Engoben oder Glasur? Fragen und Antworten rund ums Thema Brennbeiche für Glasuren( Niedrig, Hochbrand, ...) Lauffreudige Glasuren und Layering "Zickige" Glasuren ( Rot, Gold...) Welche Glasur nehme ich für Becher o.ä. Essgeschirr Fehlersuche: Meine Glasur wird nicht so wie vom Hersteller angegeben! Zielgruppe: Lehrer/ Mitarbeiter von Einrichtungen, die über einen eigenen Brennofen verfügen und sich im Workshop noch Kniffe oder  Techniken zeigen lassen möchten, z.B auch aus Grund-, Mittel-, Realschule oder Gymnasium, Betreuer von Jugendgruppen Sozialarbeiter,  Ergotherapeuten,  Mitarbeiter Kita, Hortleiter Werklehrer, allgemein an Keramik Interessierte

Kursnummer 25B02801
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Maren Genz-Pechstein
Workshop Ton - Umsetzung und Übung - Kleingruppe
Sa. 15.02.2025 09:30
Borna

Die Ton-Workshop - Reihe informiert über die praktische Anwendung des Werkstoffes Ton und die Umsetzung von Projekten in einer Keramikwerkstatt. Sie ersetzt keine Ausbildung, sondern wendet sich an Laien mit Vorkenntnissen und Interessierte, die bereits mit Ton arbeiten und den Erfahrungsaustausch suchen. PRAKTISCHE Anwendung und Anleitung,  Wie bestücke ich einen Glasur- oder Schrühbrand? Aufgabe: aktiv einen Ofen für einen Glasur- und Schrühbrand real einräumen  aus den Inhalt: Welche Stolperfallen gibt es? Welche Haltzezeit und Brennkurve für welchen Brand? Warum ist die Glasur beim Brennen nicht so geworden wie vom Hersteller angegeben Zielgruppe: Lehrer/ Mitarbeiter( die über einen eigenen Brennofen verfügen und sich im Workshop noch Kniffe oder  Techniken zeigen lassen möchten) Grund, Mittel, Realschule oder Gymnasium Betreuer von Jugendgruppen Sozialarbeiter,  Ergotherapeuten,  Kita, Hortleiter Werklehrer, Interessierte

Kursnummer 25B02802
Gebühr: 50,25
Dozent*in: Maren Genz-Pechstein
Ostertöpfern
Sa. 15.03.2025 14:00
Borna

Das Osterei im selbst gemachten Eierbecher dekorieren oder jemanden damit beschenken - in unserer Werkstatt eignen Sie sich unter fachkundiger Anleitung an zweier erfahrener Dozentinnen an, was Sie dafür oder für andere kleine Gestaltungsideen benötigen. Die getöpferten Dinge müssen zuerst trocknen, danach gebrannt und glasiert werden. Zum ersten Termin gestalten Sie das Objekt, nach dem ersten Brand wird es von Ihnen zum zweiten Termin bemalt und wiederum bei uns gebrannt (glasiert). Danach sind die Stücke rechtzeitig zum Osterfest abholbereit. Sie suchen noch eine Idee für einen kreativen Samstagnachmittag? Kommen Sie in Familie - etwas lernen, Freude haben, gemeinsam etwas kreieren! Fragen Sie uns! Das Kursentgelt gilt pro Person zuzüglich Material- und Brennkosten von 4,00 Euro

Kursnummer 25B02830
Gebühr: 53,40
Dozent*in: Hella Bergholtz
Loading...
zurück zur Übersicht
15.01.25 06:01:39