Chwolka, Aleksandra
Damit Obstbäume uns lange Freude bereiten, müssen wir sie pflegen. Innerhalb des Kurses lernen Sie in der ca. zweistündigen Theorieeinheit am Vormittag Besonderheiten, Physiologie und Wachstumsgesetze von Obstbäumen kennen, um die Bäume und deren Reaktion auf verschiedene Pflege- und Schnittmaßnahmen besser zu verstehen. In der anschließenden Praxiseinheit üben wir uns zunächst darin, den Zustand von Obstbäumen richtig einzuschätzen und daraus Pflegemaßnahmen abzuleiten, die den Baum in seiner Vitalität, Stabilität und Funktionalität unterstützen können. Abschließend üben wir vorher erlernte Schnittmethoden an den Bäumen. Ziel des eintägigen Einführungskurses ist es, Grundlagenwissen über Obstbäume zu erwerben, einen groben Leitfaden für die Pflege zu haben und grobe Fehler zu vermeiden. In der Mittagspause kann bei Bedarf ein Imbiss angeboten werden.
Mehr Ertrag - Mehr Erfahrung - Mehr Freude an Ihren Obstbäumen Sie haben bereits erste Erfahrungen im Obstbaumschnitt gesammelt – vielleicht in unserem Anfängerkurs – und möchten Ihr Wissen nun gezielt vertiefen? Dann ist dieser Übunkurs genau das Richtige für Sie! In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie, Obstbäume noch besser zu verstehen, Schnittmaßnahmen gezielt einzusetzen und typische Fehler sicher zu vermeiden. Unter fachkundiger Anleitung arbeiten Sie direkt am Baum und entwickeln ein geschultes Auge für Struktur, Wuchsverhalten und Schnittstrategie. Das erwartet Sie: - Vertiefung der Schnittarten und deren gezielte Anwendung - Analyse von Baumstruktur und Wuchsverhalten - Erkennen und Korrigieren häufiger Schnittfehler - praktische Übungen - individuelle Betreuung durch erfahrene Fachfrau Für wen ist der Kurs geeignet? Für alle, die bereits Grundkenntnisse im Obstbaumschnitt besitzen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und schneiden Sie Ihre Obstbäume künftig mit noch mehr Sicherheit und Erfolg! Der Anmeldeschluss ist 14.11.25.
Ein korrekter Schnitt wirkt für Obstbäume und deren Ernteertrag oft wie eine Wunderkur. Dabei geht es nicht allein darum, das Astwerk zu formen, sondern auch darum, den Saftstrom im Baum und damit die Nährstoffe aktiv zu lenken. Auf diese Weise fördert man den Blütenreichtum sowie den Ertrag seiner Obstbäume deutlich. Die Veranstaltung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Zuerst führt ein theoretischer Teil in den Obstbaumschnitt ein. Folgende Themen werden behandelt: - Obstbaumaufbau, Gesetzmäßigkeiten des Wachstums - Schnittwirkung (Steigerung des Ertrages und der Lebensdauer) - Schnittarten (Pflanz-, Erziehungs-, Auslichtungs- und Verjüngungsschnitt) - Technik des Schneidens und Schnittfehler Anschließend haben Sie nach einer kleinen Führung durch eine Obstanlage und einer Schnittdemonstration im Geschichtenhof Wyhra die Möglichkeit, Ihre erworbenen Kenntnisse unter fachlicher Anleitung bei eigenen Schnittübungen am "lebenden Exemplar" anzuwenden.