Zum Hauptinhalt springen

Aust, Leonie

Loading...
Medienbildung in Kita und Hort- warum und wie geht das?
Di. 24.02.2026 09:00
Borna

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre fachtheoretischen und fachpraktischen Kompetenzen hinsichtlich der Nutzung digitaler Medien zur Förderung verschiedener Bildungsbereiche und erkennen Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe innerhalb der frühen Bildung an. • Bedeutung der Medienbildung: Begrifflichkeiten, Chancen und Herausforderungen digitaler Medien in der frühen Bildung • Medienkompetenz & Medienbildung: Digitale Tools und Apps als Werkzeuge in der pädagogischen Arbeit • Bildungsauftrag umsetzen: Integration von Medien in den pädagogischen Alltag • Ausgewählte Tools & Apps: Auswahlkriterien, Hinweise zum Einsatz, Zeit zum Ausprobieren Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung, des ASD, LeiterInnen und ErzieherInnen von Kindertageseinrichtungen, Interessierte aus anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 26B058E20
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Leonie Aust
Medienbildung unplugged - Medienbildung ohne Tools und Apps
Di. 21.04.2026 09:00
Borna

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre fachtheoretischen und fachpraktischen Kompetenzen hinsichtlich der Nutzung digitaler Medien zur Förderung verschiedener Bildungsbereiche und erkennen Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe innerhalb der frühen Bildung an. • Medienkompetenz und -bildung: Was ist das? Geht das auch ohne Medien? • Medieninhalte & -erlebnisse thematisieren: Impulse und Umsetzungsideen • Medienkritik & Informationskompetenz fördern: Impulse und Umsetzungsideen • Kinderrechte und Kinderschutz thematisieren und umsetzen: Impulse und Umsetzungsideen • Online-Offline-Balance finden: Impulse und Umsetzungsideen Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung, des ASD, LeiterInnen und ErzieherInnen von Kindertageseinrichtungen, Interessierte aus anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 26B058E21
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Leonie Aust
Kinderschutz im digitalen Zeitalter: Sicher und kompetent im Umgang mit Medien
Di. 19.05.2026 09:00
Borna

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre fachtheoretischen und fachpraktischen Kompetenzen hinsichtlich der Nutzung digitaler Medien zur Förderung verschiedener Bildungsbereiche und erkennen Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe innerhalb der frühen Bildung an. • Gefahren im digitalen Raum: Was es zu bedenken gibt • Cybermobbing, Cybergrooming, Sexting & Co. • Sicherheitseinstellungen: Einen Rahmen für Medienerlebnisse schaffen • FSK und Co.: Orientierungshilfen und individuelle Maßnahmen • Präventions- und Interventionsmaßnahmen: Mit Kindern im Dialog Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung, des ASD, LeiterInnen und ErzieherInnen von Kindertageseinrichtungen, Interessierte aus anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 26B058E22
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Leonie Aust
Digitale Medien für Kinder unter 3: Chancen, Herausforderungen und Ideen für die Praxis
Di. 23.06.2026 09:00
Borna

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre fachtheoretischen und fachpraktischen Kompetenzen hinsichtlich der Nutzung digitaler Medien zur Förderung verschiedener Bildungsbereiche und erkennen Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe innerhalb der frühen Bildung an. • Chancen und Herausforderungen beim Einsatz digitaler Medien U3 • Rahmenbedingungen für den Einsatz: Was braucht es für einen sinnvollen Einsatz? • Impulse für die Praxis: (digitale) Medien, Tools und Apps • Zusammenarbeit mit Familien: familiäre Medienerziehung unterstützen Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung, des ASD, LeiterInnen und ErzieherInnen von Kindertageseinrichtungen, Interessierte aus anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 26B058E23
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Leonie Aust
Loading...
zurück zur Übersicht
24.11.25 16:11:29