Lotze, Marthe
Radikale Gruppen sind nicht nur in Sachsen sehr aktiv. Sie verbreiten gezielt Angst, Hass und Fake News – also falsche oder verdrehte Informationen. Oft passiert das über soziale Medien, aber auch im Alltag. Viele Menschen sind verunsichert: Was stimmt noch? Wie kann ich reagieren? In diesem zweitägigen Workshop schauen wir uns an, wie radikale Gruppen arbeiten, welche Tricks sie nutzen und wie man Fake News erkennt. Wir sprechen über eigene Erfahrungen, üben den Umgang mit radikalen Aussagen und lernen, wie man sich für Demokratie stark machen kann – im Netz und im echten Leben. Der Kurs ist für alle, die sich informieren, mitreden und etwas tun wollen. Mit praktischen Übungen, echten Beispielen und viel Raum für Fragen. *Dieses Angebot wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*