Petersen, Silke
Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Fußreflexzonenmassage ist ein therapeutisches Heilverfahren, bei dem durch die Reizung von Nervenendpunkten am Fuß eine Wirkung auf den Gesamtorganismus erzielt wird. Die Behandlung fördert unsere Selbstheilungskräfte, wirkt entspannend und kann viele gesundheitliche Probleme auf der körperlichen und seelischen Ebene positiv beeinflussen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Fußreflexzonenmassage und erste Behandlungsmuster. Paarweise werden diese geübt. Wahrnehmungsübungen tragen dazu bei, dass Sie entspannt massieren können. Fußreflexzonenmassage kann von Fachleuten als diagnostisches und therapeutisches Werkzeug verwendet werden, ist aber auch hervorragend als Selbsthilfemethode geeignet
Vorgestellt werden die wichtigsten ätherischen Öle für die Haus- und Reiseapotheke. Sie lernen ihre Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten kennen und erfahren, wie sie als natürliche Helfer bei alltäglichen Beschwerden wie bspw. Kopfschmerzen, Insektenstichen, Sonnenbrand und Verletzungen eingesetzt werden können. Aufgrund ihrer Wirkungsweise werden ätherische Öle in der Aromatherapie in Duftlampen, in Form von Ganz- und Teilbädern, als Kompressen und Wickel, beim Inhalieren oder als Massageöl verwendet. Im Workshop stellen Sie zwei bis drei kleine Aroma(pflege)produkte selbst her. Die Materialkosten sind im Entgelt enthalten.
Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Möchten Sie zu Weihnachten ein festliches vegetarisches Menü zubereiten? In diesem Kurs lernen Sie, ein ausgewogenes und schmackhaftes 5-Gänge-Menü für die Feiertage zu kochen, das ohne Fleisch auskommt, aber dennoch alle Erwartungen erfüllt. Kursinhalte: Vorspeise: Eine leichte, aber geschmackvolle Vorspeise Suppe: Eine saisonale Suppe, die gut in die festliche Zeit passt Hauptgang: Ein vegetarisches Hauptgericht, das gut für einen besonderen Moment sorgt Beilagen: Nützliche Ideen für passende Beilagen, die das Menü abrunden Dessert: Ein einfaches, aber gesundes und leckeres Dessert zum Abschluss Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.