Zum Hauptinhalt springen

Exkursionen

Loading...
Photovoltaik im Großformat – Besuch im Energiepark Borna an der A72
Do. 27.11.2025 14:00

Der Energiepark Borna entsteht entlang der Autobahn A72 (Geschwister-Scholl-Straße) auf ehemaligen Tagebauflächen und zählt zu den größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen Sachsens. Mit einer geplanten Leistung von bis zu 440 Megawatt wird hier Sonnenenergie in großem Maßstab nutzbar gemacht. Die Anlage ist Teil einer Kooperation zwischen den Städtischen Werken Borna GmbH, der Agrargenossenschaft Borna und der Leipziger Energie GmbH. Bürgerinnen und Bürger können sich sogar finanziell beteiligen und direkt vom Ertrag profitieren. Sie erleben die Zukunft der Stromerzeugung hautnah, lernen technische und ökologische Aspekte der Photovoltaik kennen und erhalten möglicherweise Impulse für eigene Energieprojekte oder Investitionen. Treffpunkt: Anreise auf der Bornaer Geschwister-Scholl-Str. Richtung Ortsausgang; über die A72; 250 Meter hinter der Brücke Links in den Serviceweg bis zum PV-Park Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung. Ziel ist es, durch direkte Begegnungen mit Menschen und Technik das Verständnis für nachhaltige Energieversorgung zu fördern – auch für kritische Stimmen und offene Fragen ist Raum.

Kursnummer 25B0143004
Gebühr: kostenlos
Energie neu gedacht – Elektromobilität und Solartechnik im historischen Bauernhof
Mi. 03.12.2025 16:00

Erleben Sie Zukunft in einem Gebäude mit Geschichte! Besuchen Sie einen 130 Jahre alten Bauernhof, der zeigt, wie Tradition und moderne Energietechnik gut zusammenpassen. Kommen Sie mit unserem Experten, dem Eigentümer Bernd Felgentreff ins Gespräch. Vor Ort erleben Sie: - Elektromobilität: Wie E-Autos in den Alltag integriert werden. - Photovoltaik und thermische Solartechnik: Strom und Wärme aus der Sonne – live im Einsatz - Heizzentrale und Nachbarschaftsheizung: Erfahren Sie, wie mehrere Haushalte gemeinsam eine effiziente Wärmeversorgung betreiben. - Regenwassernutzung über Zisterne: Nachhaltigkeit bis ins Detail Sie erhalten: - einen praxisnahen Einblick in innovative Energielösungen insbesondere für Altbauten - Tipps zur Wirtschaftlichkeit und Förderung: Welche Investitionen lohnen sich und welche Förderprogramme unterstützen Sie? - Ideen für gemeinschaftliche Projekte: Lernen Sie, wie Nachbarschaften Energie gemeinsam nutzen können. Treffpunkt: Leipzig Ortsteil Miltitz, Mittelstraße 13a Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung. Ziel ist es, durch direkte Begegnungen mit Menschen und Technik das Verständnis für nachhaltige Energieversorgung zu fördern – auch für kritische Stimmen und offene Fragen ist Raum.

Kursnummer 25B0143006
Gebühr: kostenlos
Elektromobilität in der Praxis – Wie Grimma den Wandel gestaltet
Mi. 10.12.2025 16:00

Die Stadt Grimma geht voran: Mit ersten Elektrofahrzeugen, eigener Ladeinfrastruktur und klaren Klimazielen zeigt die Verwaltung, wie kommunale Mobilität nachhaltig werden kann. Doch wie funktioniert der Umstieg in der Praxis? Welche Chancen, Hemmnisse und Lösungen gibt es – und was können andere Kommunen, Unternehmen oder Privatpersonen daraus lernen? Zu Beginn besichtigen Sie die aktuelle Fahrzeugflotte der Stadtverwaltung (VW ID.3, ID.4 und ID.Buzz) direkt vor Ort. Anschließend wechseln Sie in das Sitzungszimmer im Stadthaus für Präsentation und Diskussion zum Thema. Sie erfahren: - welche Förderprogramme genutzt werden können und wie sich Investitionen rechnen - wie Ladeinfrastruktur aufgebaut wird – und welche Herausforderungen dabei entstehen - welche Schritte für Akzeptanz und Schulung nötig sind, um Mitarbeitende mitzunehmen - wie Elektromobilität in ein kommunales Klimakonzept integriert wird Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Impulse für eigene Projekte mitzunehmen. Ideal für: Kommunalvertreter und -vertreterinnen, Unternehmen und alle, die den Wandel zur Elektromobilität aktiv mitgestalten wollen. Treffpunkt: Grimma, Vordertür am Stadthaus Markt 17 Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung. Ziel ist es, durch direkte Begegnungen mit Menschen und Technik das Verständnis für nachhaltige Energieversorgung zu fördern – auch für kritische Stimmen und offene Fragen ist Raum.

Kursnummer 25B0143005
Gebühr: kostenlos
Loading...
19.11.25 23:18:23