Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildung zur zertifizierten Kinderyogalehrkraft

Yoga mit Kindern selbst unterrichten und gestalten. Ein Seminar für pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle, die es gern erleben möchten.
Diese Weiterbildung besteht aus 80 Unterrichtstunden in zwei Modulen. Yoga ist für Kinder eine gute Möglichkeit, spielerisch in ihrem Körper anzukommen. Es stärkt ihren Gleichgewichtssinn, ihre Koordinationsfähigkeiten, den aufrechten Gang und den festen Stand auf dem Boden. Yoga hilft den Kindern zur Ruhe zu kommen, den eigenen Körper wahrzunehmen und zu entspannen.
Im ersten Ausbildungsmodul geht es um die Herleitung des Kinderyoga aus dem Erwachsenenyoga. Wir beginnen mit Übungen für die Erwachsenen. Denn nur wer den eigenen Körper spürt und versteht, kann andere darin unterrichten. Darauf aufbauend werden im zweiten Modul ausführlich die Grundlagen des Kinderyoga erläutert und angewendet. Die Eigenheiten der Yogaübungen und die Zusammenstellung der Übungsreihen für Kinder sind Thema der beiden Ausbildungsmodule. Dabei wird in der Gruppe erörtert, wie spezielle Probleme bei Kindern mit Yoga behandelt werden können. Es wird auch auf den Umgang mit problematischen Kindern während der Übungsstunden eingegangen.
Dieses Seminar ist kein Frontalunterricht. Die Bereitschaft, Yoga zu üben und Kinderyoga an sich selbst zu erfahren, ist eine wichtige Voraussetzung, um möglichst viel aus dieser Weiterbildung mitzunehmen. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse oder körperliche Fitness notwendig. Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der VHS und bei bestandener Prüfung zusätzlich ein Zertifikat des Kundalini-Yoga Verbandes.
Das Arbeitsmaterial kostet zusätzlich 40,00 € (umfassendes Grundlagenwerk für den Unterricht mit Kindern und Erwachsenen, 4 Audio-CDs und 1 DVD) und kann im Unterricht und zur eigenen Praxis verwendet werden.
Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Decke und ein Meditationskissen mit.

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kurstermine 12

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 28. März 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Raum 20
    1 Freitag 28. März 2025 17:00 – 20:00 Uhr Raum 20
    • 2
    • Samstag, 29. März 2025
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • Raum 20
    2 Samstag 29. März 2025 09:00 – 15:30 Uhr Raum 20
    • 3
    • Sonntag, 30. März 2025
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • Raum 20
    3 Sonntag 30. März 2025 09:00 – 15:30 Uhr Raum 20
    • 4
    • Freitag, 04. April 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Raum 20
    4 Freitag 04. April 2025 17:00 – 20:00 Uhr Raum 20
    • 5
    • Samstag, 05. April 2025
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • Raum 20
    5 Samstag 05. April 2025 09:00 – 15:30 Uhr Raum 20
    • 6
    • Sonntag, 06. April 2025
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • Raum 20
    6 Sonntag 06. April 2025 09:00 – 15:30 Uhr Raum 20
    • 7
    • Freitag, 09. Mai 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Raum 20
    7 Freitag 09. Mai 2025 17:00 – 20:00 Uhr Raum 20
    • 8
    • Samstag, 10. Mai 2025
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • Raum 20
    8 Samstag 10. Mai 2025 09:00 – 15:30 Uhr Raum 20
    • 9
    • Sonntag, 11. Mai 2025
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • Raum 20
    9 Sonntag 11. Mai 2025 09:00 – 15:30 Uhr Raum 20
    • 10
    • Freitag, 13. Juni 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • Raum 20
    10 Freitag 13. Juni 2025 17:00 – 20:00 Uhr Raum 20
    • 11
    • Samstag, 14. Juni 2025
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • Raum 20
    11 Samstag 14. Juni 2025 09:00 – 15:30 Uhr Raum 20
    • 12
    • Sonntag, 15. Juni 2025
    • 09:00 – 15:30 Uhr
    • Raum 20
    12 Sonntag 15. Juni 2025 09:00 – 15:30 Uhr Raum 20

Weiterbildung zur zertifizierten Kinderyogalehrkraft

Yoga mit Kindern selbst unterrichten und gestalten. Ein Seminar für pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle, die es gern erleben möchten.
Diese Weiterbildung besteht aus 80 Unterrichtstunden in zwei Modulen. Yoga ist für Kinder eine gute Möglichkeit, spielerisch in ihrem Körper anzukommen. Es stärkt ihren Gleichgewichtssinn, ihre Koordinationsfähigkeiten, den aufrechten Gang und den festen Stand auf dem Boden. Yoga hilft den Kindern zur Ruhe zu kommen, den eigenen Körper wahrzunehmen und zu entspannen.
Im ersten Ausbildungsmodul geht es um die Herleitung des Kinderyoga aus dem Erwachsenenyoga. Wir beginnen mit Übungen für die Erwachsenen. Denn nur wer den eigenen Körper spürt und versteht, kann andere darin unterrichten. Darauf aufbauend werden im zweiten Modul ausführlich die Grundlagen des Kinderyoga erläutert und angewendet. Die Eigenheiten der Yogaübungen und die Zusammenstellung der Übungsreihen für Kinder sind Thema der beiden Ausbildungsmodule. Dabei wird in der Gruppe erörtert, wie spezielle Probleme bei Kindern mit Yoga behandelt werden können. Es wird auch auf den Umgang mit problematischen Kindern während der Übungsstunden eingegangen.
Dieses Seminar ist kein Frontalunterricht. Die Bereitschaft, Yoga zu üben und Kinderyoga an sich selbst zu erfahren, ist eine wichtige Voraussetzung, um möglichst viel aus dieser Weiterbildung mitzunehmen. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse oder körperliche Fitness notwendig. Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der VHS und bei bestandener Prüfung zusätzlich ein Zertifikat des Kundalini-Yoga Verbandes.
Das Arbeitsmaterial kostet zusätzlich 40,00 € (umfassendes Grundlagenwerk für den Unterricht mit Kindern und Erwachsenen, 4 Audio-CDs und 1 DVD) und kann im Unterricht und zur eigenen Praxis verwendet werden.
Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Decke und ein Meditationskissen mit.

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
23.01.25 22:37:11