Sie sind hier:
Spannende BildungsRäume mit Kindern gestalten
Manchmal wundern wir uns, warum sich Kinder langweilen und nicht wissen, was sie spielen sollen. Oder wir stellen fest, dass bestimmte Spielsachen schon sehr lang nicht mehr von den Kindern genutzt werden. Mit anderen Spielsachen spielen sie wiederum, bis diese zum Teil schon ganz abgenutzt sind und andere Materialien werden gar nicht von den Kindern beachtet. Das sind Beobachtungen von Fachkräften in der täglichen Arbeit mit den Kindern.
Zu Weihnachten steht zudem meist die Frage: „Welche Spielsachen kaufen wir für die Kita? Es ist noch Materialbudget übrig.“ Auf der anderen Seite, ist das Materialbudget oft sehr begrenzt oder erschöpft. Was kann man nun tun? Muss Material eigentlich immer etwas kosten?
Ziel: Reflexion und Weiterentwicklung sowie Impulse für die weitere Ausgestaltung von Räumen und Spielmaterialien in der Kita
Inhalte:
Räume und Materialien bilden?
Raum- und Spielmaterial aus Kindersicht
Material- und Bildungseigenschaften
Reflexion von Raum und Materialien
anregungsreiche Spielmaterialien in der Krippe und im Kindergarten
„Oje aber das Materialbudget?“ - Material muss nix kosten
Methodisches Vorgehen & Ablauf:
Praktische Beispiele und Ideen, gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen und Erfahrungsaustausch, Klein- und Gruppenarbeit, Herstellung von Spielmaterialien mit Kindern, spätere Reflexionsrunde - Termin nach Absprache
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Zu Weihnachten steht zudem meist die Frage: „Welche Spielsachen kaufen wir für die Kita? Es ist noch Materialbudget übrig.“ Auf der anderen Seite, ist das Materialbudget oft sehr begrenzt oder erschöpft. Was kann man nun tun? Muss Material eigentlich immer etwas kosten?
Ziel: Reflexion und Weiterentwicklung sowie Impulse für die weitere Ausgestaltung von Räumen und Spielmaterialien in der Kita
Inhalte:
Räume und Materialien bilden?
Raum- und Spielmaterial aus Kindersicht
Material- und Bildungseigenschaften
Reflexion von Raum und Materialien
anregungsreiche Spielmaterialien in der Krippe und im Kindergarten
„Oje aber das Materialbudget?“ - Material muss nix kosten
Methodisches Vorgehen & Ablauf:
Praktische Beispiele und Ideen, gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen und Erfahrungsaustausch, Klein- und Gruppenarbeit, Herstellung von Spielmaterialien mit Kindern, spätere Reflexionsrunde - Termin nach Absprache
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Sie sind hier:
Spannende BildungsRäume mit Kindern gestalten
Manchmal wundern wir uns, warum sich Kinder langweilen und nicht wissen, was sie spielen sollen. Oder wir stellen fest, dass bestimmte Spielsachen schon sehr lang nicht mehr von den Kindern genutzt werden. Mit anderen Spielsachen spielen sie wiederum, bis diese zum Teil schon ganz abgenutzt sind und andere Materialien werden gar nicht von den Kindern beachtet. Das sind Beobachtungen von Fachkräften in der täglichen Arbeit mit den Kindern.
Zu Weihnachten steht zudem meist die Frage: „Welche Spielsachen kaufen wir für die Kita? Es ist noch Materialbudget übrig.“ Auf der anderen Seite, ist das Materialbudget oft sehr begrenzt oder erschöpft. Was kann man nun tun? Muss Material eigentlich immer etwas kosten?
Ziel: Reflexion und Weiterentwicklung sowie Impulse für die weitere Ausgestaltung von Räumen und Spielmaterialien in der Kita
Inhalte:
Räume und Materialien bilden?
Raum- und Spielmaterial aus Kindersicht
Material- und Bildungseigenschaften
Reflexion von Raum und Materialien
anregungsreiche Spielmaterialien in der Krippe und im Kindergarten
„Oje aber das Materialbudget?“ - Material muss nix kosten
Methodisches Vorgehen & Ablauf:
Praktische Beispiele und Ideen, gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen und Erfahrungsaustausch, Klein- und Gruppenarbeit, Herstellung von Spielmaterialien mit Kindern, spätere Reflexionsrunde - Termin nach Absprache
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Zu Weihnachten steht zudem meist die Frage: „Welche Spielsachen kaufen wir für die Kita? Es ist noch Materialbudget übrig.“ Auf der anderen Seite, ist das Materialbudget oft sehr begrenzt oder erschöpft. Was kann man nun tun? Muss Material eigentlich immer etwas kosten?
Ziel: Reflexion und Weiterentwicklung sowie Impulse für die weitere Ausgestaltung von Räumen und Spielmaterialien in der Kita
Inhalte:
Räume und Materialien bilden?
Raum- und Spielmaterial aus Kindersicht
Material- und Bildungseigenschaften
Reflexion von Raum und Materialien
anregungsreiche Spielmaterialien in der Krippe und im Kindergarten
„Oje aber das Materialbudget?“ - Material muss nix kosten
Methodisches Vorgehen & Ablauf:
Praktische Beispiele und Ideen, gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen und Erfahrungsaustausch, Klein- und Gruppenarbeit, Herstellung von Spielmaterialien mit Kindern, spätere Reflexionsrunde - Termin nach Absprache
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
-
Gebühr80,00 €
- Kursnummer: 25G058E11
-
StartDo. 20.03.2025
09:00 UhrEndeDo. 20.03.2025
15:00 Uhr
Dozent*in:
Madlen Schreiber
Geschäftsstelle: Grimma
Grimma, VHS
Wallgraben 21
Raum 20