Zum Hauptinhalt springen

Führen von Mehrgenerationen-Teams in Kitas

Suchen Sie nach Wegen, Ihre Mehrgenerationen-Teams effektiv zu führen? Dieser Workshop beleuchtet die verschiedenen Generationen und bietet praktische Lösungen und Strategien, um die Herausforderungen im täglichen Kita-Alltag zu meistern. Lernen Sie die Stärken jeder Generation zu nutzen und schaffen Sie damit ein harmonisches Arbeitsumfeld für alle Teammitglieder jeden Alters.

Inhalte des Workshops:

1. Verstehen der unterschiedlichen Generationen
Definition und Charakteristika verschiedener Generationen (Babyboomer, Generation X, Millennials, Generation Z)
Herausforderungen und Chancen von Mehrgenerationen-Teams
Eigenschaften und Werte der verschiedenen Generationen
Diskussion über die Herausforderungen und Vorteile der Arbeit mit mehreren Generationen

2. Führungstechniken für Mehrgenerationen-Teams
Führungsstile und ihre Wirkung auf verschiedene Generationen
Vermittlung von Methoden und Techniken zur Führung von Mehrgenerationen-Teams
Praktische Übungen und Fallstudien

3. Kommunikation und Konfliktmanagement
Verstehen der Kommunikationsstile der verschiedenen Generationen
Techniken zur Konfliktvermeidung und -lösung

4. Fallstudie und Gruppendiskussion
Analyse realer Fälle von Mehrgenerationen-Teams in Kindertageseinrichtungen
Entwicklung von Strategien zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen


Zielgruppe
Pädagogische Leitungskräfte in Kitas, aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Eingliederungshilfe.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Führen von Mehrgenerationen-Teams in Kitas

Suchen Sie nach Wegen, Ihre Mehrgenerationen-Teams effektiv zu führen? Dieser Workshop beleuchtet die verschiedenen Generationen und bietet praktische Lösungen und Strategien, um die Herausforderungen im täglichen Kita-Alltag zu meistern. Lernen Sie die Stärken jeder Generation zu nutzen und schaffen Sie damit ein harmonisches Arbeitsumfeld für alle Teammitglieder jeden Alters.

Inhalte des Workshops:

1. Verstehen der unterschiedlichen Generationen
Definition und Charakteristika verschiedener Generationen (Babyboomer, Generation X, Millennials, Generation Z)
Herausforderungen und Chancen von Mehrgenerationen-Teams
Eigenschaften und Werte der verschiedenen Generationen
Diskussion über die Herausforderungen und Vorteile der Arbeit mit mehreren Generationen

2. Führungstechniken für Mehrgenerationen-Teams
Führungsstile und ihre Wirkung auf verschiedene Generationen
Vermittlung von Methoden und Techniken zur Führung von Mehrgenerationen-Teams
Praktische Übungen und Fallstudien

3. Kommunikation und Konfliktmanagement
Verstehen der Kommunikationsstile der verschiedenen Generationen
Techniken zur Konfliktvermeidung und -lösung

4. Fallstudie und Gruppendiskussion
Analyse realer Fälle von Mehrgenerationen-Teams in Kindertageseinrichtungen
Entwicklung von Strategien zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen


Zielgruppe
Pädagogische Leitungskräfte in Kitas, aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Eingliederungshilfe.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
30.04.25 10:45:31