Zum Hauptinhalt springen

Bilderbücher in Szene gesetzt: Theaterpädagogik in der Kita

Ein Bilderbuch wird lebendig!
Bilderbücher sind ein wichtiger Bestandteil im Kita-Alltag. Aber wie können wir daraus ein kleines Theaterstück machen? In dieser praxisnahen Weiterbildung lernen Sie, Geschichten lebendig und erlebbar zu gestalten. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie aus einem Buch eine kleine Inszenierung wird – und wie Sie die Kinder dabei aktiv einbinden können.
Gemeinsam mit Kolleginnen erkunden Sie verschiedene Wege, Bilder und Texte auf die Bühne zu bringen. Durch praktische Übungen lernen Sie, wie Sie die Kinder zum Mitmachen animieren und ihnen vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten anbieten können. Am Ende der Weiterbildung entwickeln Sie erste Ideen für Ihre Arbeit in der Kita, um das Gelernte direkt umzusetzen.
Was Sie lernen:
Sie wissen, wie Sie step by step aus einer Bilderbuchvorlage eine kleine Szene entwickeln können.
Sie kennen einfache Methoden, um Geschichten und Bilder in spielerische Szenen zu verwandeln.
Sie sind sicherer darin, die Methoden direkt in Ihrer Kita anzuwenden.
Für wen ist die Weiterbildung gedacht?
Diese Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas und Horten, die Lust haben, Theaterpädagogik in ihren Alltag einzubauen und die Kreativität der Kinder zu fördern.
Lust auf mehr?
Wenn Sie neugierig sind und Freude daran haben, Neues auszuprobieren, dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie!

Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Bilderbücher in Szene gesetzt: Theaterpädagogik in der Kita

Ein Bilderbuch wird lebendig!
Bilderbücher sind ein wichtiger Bestandteil im Kita-Alltag. Aber wie können wir daraus ein kleines Theaterstück machen? In dieser praxisnahen Weiterbildung lernen Sie, Geschichten lebendig und erlebbar zu gestalten. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie aus einem Buch eine kleine Inszenierung wird – und wie Sie die Kinder dabei aktiv einbinden können.
Gemeinsam mit Kolleginnen erkunden Sie verschiedene Wege, Bilder und Texte auf die Bühne zu bringen. Durch praktische Übungen lernen Sie, wie Sie die Kinder zum Mitmachen animieren und ihnen vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten anbieten können. Am Ende der Weiterbildung entwickeln Sie erste Ideen für Ihre Arbeit in der Kita, um das Gelernte direkt umzusetzen.
Was Sie lernen:
Sie wissen, wie Sie step by step aus einer Bilderbuchvorlage eine kleine Szene entwickeln können.
Sie kennen einfache Methoden, um Geschichten und Bilder in spielerische Szenen zu verwandeln.
Sie sind sicherer darin, die Methoden direkt in Ihrer Kita anzuwenden.
Für wen ist die Weiterbildung gedacht?
Diese Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas und Horten, die Lust haben, Theaterpädagogik in ihren Alltag einzubauen und die Kreativität der Kinder zu fördern.
Lust auf mehr?
Wenn Sie neugierig sind und Freude daran haben, Neues auszuprobieren, dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie!

Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
22.03.25 15:18:21