Zum Hauptinhalt springen

Führen von Mehrgenerationen-Teams in Kitas

Suchen Sie nach Wegen, Ihre Mehrgenerationen-Teams effektiv zu führen? Dieser Workshop beleuchtet die verschiedenen Generationen und bietet praktische Lösungen und Strategien, um die Herausforderungen im täglichen Kita-Alltag zu meistern. Lernen Sie die Stärken jeder Generation zu nutzen und schaffen Sie damit ein harmonisches Arbeitsumfeld für alle Teammitglieder jeden Alters.

Inhalte des Workshops:

1. Verstehen der unterschiedlichen Generationen
Definition und Charakteristika verschiedener Generationen (Babyboomer, Generation X, Millennials, Generation Z)
Herausforderungen und Chancen von Mehrgenerationen-Teams
Eigenschaften und Werte der verschiedenen Generationen
Diskussion über die Herausforderungen und Vorteile der Arbeit mit mehreren Generationen

2. Führungstechniken für Mehrgenerationen-Teams
Führungsstile und ihre Wirkung auf verschiedene Generationen
Vermittlung von Methoden und Techniken zur Führung von Mehrgenerationen-Teams
Praktische Übungen und Fallstudien

3. Kommunikation und Konfliktmanagement
Verstehen der Kommunikationsstile der verschiedenen Generationen
Techniken zur Konfliktvermeidung und -lösung

4. Fallstudie und Gruppendiskussion
Analyse realer Fälle von Mehrgenerationen-Teams in Kindertageseinrichtungen
Entwicklung von Strategien zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen


Zielgruppe
Pädagogische Leitungskräfte in Kitas, aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Eingliederungshilfe.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Führen von Mehrgenerationen-Teams in Kitas

Suchen Sie nach Wegen, Ihre Mehrgenerationen-Teams effektiv zu führen? Dieser Workshop beleuchtet die verschiedenen Generationen und bietet praktische Lösungen und Strategien, um die Herausforderungen im täglichen Kita-Alltag zu meistern. Lernen Sie die Stärken jeder Generation zu nutzen und schaffen Sie damit ein harmonisches Arbeitsumfeld für alle Teammitglieder jeden Alters.

Inhalte des Workshops:

1. Verstehen der unterschiedlichen Generationen
Definition und Charakteristika verschiedener Generationen (Babyboomer, Generation X, Millennials, Generation Z)
Herausforderungen und Chancen von Mehrgenerationen-Teams
Eigenschaften und Werte der verschiedenen Generationen
Diskussion über die Herausforderungen und Vorteile der Arbeit mit mehreren Generationen

2. Führungstechniken für Mehrgenerationen-Teams
Führungsstile und ihre Wirkung auf verschiedene Generationen
Vermittlung von Methoden und Techniken zur Führung von Mehrgenerationen-Teams
Praktische Übungen und Fallstudien

3. Kommunikation und Konfliktmanagement
Verstehen der Kommunikationsstile der verschiedenen Generationen
Techniken zur Konfliktvermeidung und -lösung

4. Fallstudie und Gruppendiskussion
Analyse realer Fälle von Mehrgenerationen-Teams in Kindertageseinrichtungen
Entwicklung von Strategien zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen


Zielgruppe
Pädagogische Leitungskräfte in Kitas, aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Eingliederungshilfe.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
06.07.25 12:29:49
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo