Zum Hauptinhalt springen

Trainingstag: Konkreter Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern

Im pädagogischen Alltag begegnen Ihnen als Fachkräfte immer wieder Kinder mit herausforderndem oder problematischem Verhalten. Nicht jede der Situation kann man mit den verfügbaren Handlungsideen bewältigen. Dieses Praxisseminar bietet die Möglichkeit, konkrete Situationen aus dem eigenen Arbeitsfeld einzubringen,  gemeinsam zu analysieren und Lösungswege auszuprobieren. 
Sie erarbeiten praxisnahe Handlungsstrategien, setzen sie ein und testen dabei auch die Wirksamkeit für Ihre Problemsituationen. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen sowie allgemein für Ihre Arbeit zu gewinnen und sich neue, einsatzbereite Lösungsansätze anzueignen. 
Dies ist ein Seminar für konkrete Problemsituationen für die wir spezifische Lösungen erarbeiten. Bringen Sie Ihre Fragen und Fälle bitten und erarbeiten Sie in der Gruppe Lösungen - die Sie dann sofort ausprobieren können.

Inhalte:
- Analyse von mitgebrachten Fallbeispielen und Fragen
- Erarbeitung von Handlungsstrategien für den Umgang mit herausforderndem Verhalten
- praktisches Einüben von Kommunikations- und Interventionsmethoden
- Reflexion und Austausch in der Gruppe

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort, Leitungen von Einrichtungen, Tagespflegepersonen.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Trainingstag: Konkreter Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern

Im pädagogischen Alltag begegnen Ihnen als Fachkräfte immer wieder Kinder mit herausforderndem oder problematischem Verhalten. Nicht jede der Situation kann man mit den verfügbaren Handlungsideen bewältigen. Dieses Praxisseminar bietet die Möglichkeit, konkrete Situationen aus dem eigenen Arbeitsfeld einzubringen,  gemeinsam zu analysieren und Lösungswege auszuprobieren. 
Sie erarbeiten praxisnahe Handlungsstrategien, setzen sie ein und testen dabei auch die Wirksamkeit für Ihre Problemsituationen. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen sowie allgemein für Ihre Arbeit zu gewinnen und sich neue, einsatzbereite Lösungsansätze anzueignen. 
Dies ist ein Seminar für konkrete Problemsituationen für die wir spezifische Lösungen erarbeiten. Bringen Sie Ihre Fragen und Fälle bitten und erarbeiten Sie in der Gruppe Lösungen - die Sie dann sofort ausprobieren können.

Inhalte:
- Analyse von mitgebrachten Fallbeispielen und Fragen
- Erarbeitung von Handlungsstrategien für den Umgang mit herausforderndem Verhalten
- praktisches Einüben von Kommunikations- und Interventionsmethoden
- Reflexion und Austausch in der Gruppe

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort, Leitungen von Einrichtungen, Tagespflegepersonen.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
24.11.25 16:21:49