Sie sind hier:
Verhaltensauffällige und entwicklungsverzögerte Kinder
- Besonderheiten der Entwicklungsphasen ab dem 1. Lebensjahr
- Kompetenzbereiche im Kindesalter
- Entwicklung von Fähigkeiten und Kontrollmechanismen für Verhaltenssteuerung
- In welchem Alter? Wie?
- Förderung der Entwicklung von Kindern und Präventionsmaßnahmen für mögliche Verhaltensauffälligkeiten
- Rolle der kindgerechten Führung und Kommunikation
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
- Kompetenzbereiche im Kindesalter
- Entwicklung von Fähigkeiten und Kontrollmechanismen für Verhaltenssteuerung
- In welchem Alter? Wie?
- Förderung der Entwicklung von Kindern und Präventionsmaßnahmen für mögliche Verhaltensauffälligkeiten
- Rolle der kindgerechten Führung und Kommunikation
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Sie sind hier:
Verhaltensauffällige und entwicklungsverzögerte Kinder
- Besonderheiten der Entwicklungsphasen ab dem 1. Lebensjahr
- Kompetenzbereiche im Kindesalter
- Entwicklung von Fähigkeiten und Kontrollmechanismen für Verhaltenssteuerung
- In welchem Alter? Wie?
- Förderung der Entwicklung von Kindern und Präventionsmaßnahmen für mögliche Verhaltensauffälligkeiten
- Rolle der kindgerechten Führung und Kommunikation
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
- Kompetenzbereiche im Kindesalter
- Entwicklung von Fähigkeiten und Kontrollmechanismen für Verhaltenssteuerung
- In welchem Alter? Wie?
- Förderung der Entwicklung von Kindern und Präventionsmaßnahmen für mögliche Verhaltensauffälligkeiten
- Rolle der kindgerechten Führung und Kommunikation
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
-
Gebühr80,00 €
- Kursnummer: 26B058E16
-
StartMi. 16.09.2026
09:00 UhrEndeMi. 16.09.2026
15:00 Uhr - Geschäftsstelle: Borna
Dozent*in:
Martina Meixner