Zum Hauptinhalt springen

Wie Feedback gelingt: Gute Kommunikation ist alles

Fehler passieren – gerade im turbulenten Alltag mit Kindern und Teams. Doch wie gehen wir damit um? Und wie gelingt es, offen und wertschätzend Feedback zu geben, ohne zu verletzen? In dieser praxisnahen Weiterbildung erkunden Sie, wie eine konstruktive Fehlerkultur im Team entstehen kann – als echte Chance für Lernen, Vertrauen und Zusammenarbeit.
Gemeinsam probieren wir spielerische Methoden der Feedbackkultur aus und reflektieren unsere eigenen Haltungen und Erfahrungen. Ziel ist ein offener, ehrlicher Austausch – direkt, freundlich, auf Augenhöhe.

Was Sie erwartet:
Grundlagen Fehlerkultur: Warum Fehler wertvoll sind – und wie man sie konstruktiv nutzen kann.
Feedback- und Kommunikationstechniken: Wie Feedback gelingt – praxisnah und spielerisch erprobt
Reflexion und Austausch: Sie reflektieren Ihre eigenen Verhaltensmuster und Erfahrungen in Ihren Einrichtungen mit anderen Pädagog:innen und überlegen gemeinsam, wie Sie Ihre zukünftige Praxis positiv gestalten können.

Für wen ist die Weiterbildung gedacht?
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Leitungen in Kitas, Horten, und Grundschulen die mehr über Fehlerkultur in Teams und Organisationen erfahren und ihr Feedbackrepertoire anreichern möchten.

Neugierig geworden?
Dann ist diese praxisnahe Weiterbildung genau das Richtige, um neue Impulse für ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe zu gewinnen.

Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Wie Feedback gelingt: Gute Kommunikation ist alles

Fehler passieren – gerade im turbulenten Alltag mit Kindern und Teams. Doch wie gehen wir damit um? Und wie gelingt es, offen und wertschätzend Feedback zu geben, ohne zu verletzen? In dieser praxisnahen Weiterbildung erkunden Sie, wie eine konstruktive Fehlerkultur im Team entstehen kann – als echte Chance für Lernen, Vertrauen und Zusammenarbeit.
Gemeinsam probieren wir spielerische Methoden der Feedbackkultur aus und reflektieren unsere eigenen Haltungen und Erfahrungen. Ziel ist ein offener, ehrlicher Austausch – direkt, freundlich, auf Augenhöhe.

Was Sie erwartet:
Grundlagen Fehlerkultur: Warum Fehler wertvoll sind – und wie man sie konstruktiv nutzen kann.
Feedback- und Kommunikationstechniken: Wie Feedback gelingt – praxisnah und spielerisch erprobt
Reflexion und Austausch: Sie reflektieren Ihre eigenen Verhaltensmuster und Erfahrungen in Ihren Einrichtungen mit anderen Pädagog:innen und überlegen gemeinsam, wie Sie Ihre zukünftige Praxis positiv gestalten können.

Für wen ist die Weiterbildung gedacht?
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Leitungen in Kitas, Horten, und Grundschulen die mehr über Fehlerkultur in Teams und Organisationen erfahren und ihr Feedbackrepertoire anreichern möchten.

Neugierig geworden?
Dann ist diese praxisnahe Weiterbildung genau das Richtige, um neue Impulse für ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe zu gewinnen.

Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
30.09.25 20:14:03