Sie sind hier:
Einfache Sprache – Barrieren abbauen, Kontakt erleichtern
Sprache entscheidet darüber, ob Informationen beim Adressaten ankommen und verstanden werden.
Mit dem Instrument der einfachen Sprache können wir im Alltag und im Beruf für mehr Klarheit sorgen und die Kommunikation verbessern.
Mit konkreten Regeln und Methoden, werden komplexe Inhalte auf das Wesentliche zu reduziert. Das Ziel ist, Informationen klar, verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln und Missverständnisse zu verringern.
Im Workshop
• erhalten Sie praxisnahes Wissen.
• üben wir gemeinsam an Beispielen.
• gibt es Raum für Fragen und Austausch.
Referentin: Alexandra Michaelis von Arbeit und Leben Sachsen e.V.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten unter: fiebiger@arbeitundleben.eu
In Kooperation mit Arbeit und Leben Sachsen e.V. - Regionales Grundbildungszentrum Landkreis Leipzig
Mit dem Instrument der einfachen Sprache können wir im Alltag und im Beruf für mehr Klarheit sorgen und die Kommunikation verbessern.
Mit konkreten Regeln und Methoden, werden komplexe Inhalte auf das Wesentliche zu reduziert. Das Ziel ist, Informationen klar, verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln und Missverständnisse zu verringern.
Im Workshop
• erhalten Sie praxisnahes Wissen.
• üben wir gemeinsam an Beispielen.
• gibt es Raum für Fragen und Austausch.
Referentin: Alexandra Michaelis von Arbeit und Leben Sachsen e.V.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten unter: fiebiger@arbeitundleben.eu
In Kooperation mit Arbeit und Leben Sachsen e.V. - Regionales Grundbildungszentrum Landkreis Leipzig
Sie sind hier:
Einfache Sprache – Barrieren abbauen, Kontakt erleichtern
Sprache entscheidet darüber, ob Informationen beim Adressaten ankommen und verstanden werden.
Mit dem Instrument der einfachen Sprache können wir im Alltag und im Beruf für mehr Klarheit sorgen und die Kommunikation verbessern.
Mit konkreten Regeln und Methoden, werden komplexe Inhalte auf das Wesentliche zu reduziert. Das Ziel ist, Informationen klar, verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln und Missverständnisse zu verringern.
Im Workshop
• erhalten Sie praxisnahes Wissen.
• üben wir gemeinsam an Beispielen.
• gibt es Raum für Fragen und Austausch.
Referentin: Alexandra Michaelis von Arbeit und Leben Sachsen e.V.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten unter: fiebiger@arbeitundleben.eu
In Kooperation mit Arbeit und Leben Sachsen e.V. - Regionales Grundbildungszentrum Landkreis Leipzig
Mit dem Instrument der einfachen Sprache können wir im Alltag und im Beruf für mehr Klarheit sorgen und die Kommunikation verbessern.
Mit konkreten Regeln und Methoden, werden komplexe Inhalte auf das Wesentliche zu reduziert. Das Ziel ist, Informationen klar, verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln und Missverständnisse zu verringern.
Im Workshop
• erhalten Sie praxisnahes Wissen.
• üben wir gemeinsam an Beispielen.
• gibt es Raum für Fragen und Austausch.
Referentin: Alexandra Michaelis von Arbeit und Leben Sachsen e.V.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten unter: fiebiger@arbeitundleben.eu
In Kooperation mit Arbeit und Leben Sachsen e.V. - Regionales Grundbildungszentrum Landkreis Leipzig
-
Bitte melden Sie sich bei Cornelia Fiebiger an:
Tel.: +49 (0) 3423 6765308
E-Mail: Fiebiger@arbeitundleben.eu
Gebühr28,00 € - Kursnummer: 25M0700001
-
StartMi. 29.10.2025
16:00 UhrEndeMi. 29.10.2025
19:30 Uhr - Geschäftsstelle: Markkleeberg