Sie sind hier:
Taijiquan
Für Neu- und Wiedereinsteiger wird diese weltweit geübte "Standardform" angeboten, welche aus 24 hintereinander ablaufenden Bewegungselementen
besteht. Ziel ist es, Körper, Geist und Bewegungen als ein harmonisches Ganzes zu begreifen und fühlen zu können. Aus dieser Gesamtheit entsteht eine große Gesundheitswirkung für den Kreislauf, Blut- und Lymphsystem werden angeregt, der Bewegungsradius von Gelenken und Bändern erhöht, die körperliche Stabilität und Atmung verbessert. Hierfür ist jedoch auch ein selbständiges Üben erforderlich: einem Sprichwort zufolge macht tägliches Üben
"geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser".
besteht. Ziel ist es, Körper, Geist und Bewegungen als ein harmonisches Ganzes zu begreifen und fühlen zu können. Aus dieser Gesamtheit entsteht eine große Gesundheitswirkung für den Kreislauf, Blut- und Lymphsystem werden angeregt, der Bewegungsradius von Gelenken und Bändern erhöht, die körperliche Stabilität und Atmung verbessert. Hierfür ist jedoch auch ein selbständiges Üben erforderlich: einem Sprichwort zufolge macht tägliches Üben
"geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser".
Kurstermine 12
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 13. Januar 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
1 Montag 13. Januar 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14 - 1 vergangene Termine
-
- 2
- Montag, 20. Januar 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
2 Montag 20. Januar 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14 -
- 3
- Montag, 27. Januar 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
3 Montag 27. Januar 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14 -
- 4
- Montag, 03. Februar 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
4 Montag 03. Februar 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14 -
- 5
- Montag, 10. Februar 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
5 Montag 10. Februar 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14 -
- 6
- Montag, 03. März 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
6 Montag 03. März 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14 -
- 7
- Montag, 10. März 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
7 Montag 10. März 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14 -
- 8
- Montag, 17. März 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
8 Montag 17. März 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14 -
- 9
- Montag, 24. März 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
9 Montag 24. März 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14 -
- 10
- Montag, 31. März 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
10 Montag 31. März 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14 -
- 11
- Montag, 07. April 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
11 Montag 07. April 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14 -
- 12
- Montag, 14. April 2025
- 19:45 – 20:45 Uhr
- Raum 3.14
12 Montag 14. April 2025 19:45 – 20:45 Uhr Raum 3.14
Sie sind hier:
Taijiquan
Für Neu- und Wiedereinsteiger wird diese weltweit geübte "Standardform" angeboten, welche aus 24 hintereinander ablaufenden Bewegungselementen
besteht. Ziel ist es, Körper, Geist und Bewegungen als ein harmonisches Ganzes zu begreifen und fühlen zu können. Aus dieser Gesamtheit entsteht eine große Gesundheitswirkung für den Kreislauf, Blut- und Lymphsystem werden angeregt, der Bewegungsradius von Gelenken und Bändern erhöht, die körperliche Stabilität und Atmung verbessert. Hierfür ist jedoch auch ein selbständiges Üben erforderlich: einem Sprichwort zufolge macht tägliches Üben
"geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser".
besteht. Ziel ist es, Körper, Geist und Bewegungen als ein harmonisches Ganzes zu begreifen und fühlen zu können. Aus dieser Gesamtheit entsteht eine große Gesundheitswirkung für den Kreislauf, Blut- und Lymphsystem werden angeregt, der Bewegungsradius von Gelenken und Bändern erhöht, die körperliche Stabilität und Atmung verbessert. Hierfür ist jedoch auch ein selbständiges Üben erforderlich: einem Sprichwort zufolge macht tägliches Üben
"geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser".
-
Gebühr89,60 €
- Kursnummer: 25M03106
-
StartMo. 13.01.2025
19:45 UhrEndeMo. 14.04.2025
20:45 Uhr
Dozent*in:
Hendrik Jantzen
Geschäftsstelle: Markkleeberg