Zum Hauptinhalt springen

Freier und kreativer Kindertanz für Grundschüler

Freies Tanzen bedeutet Bewegung im eigenen Rhythmus in angenehmer Atmosphäre und in einem geschützten Raum. Unter professioneller Anleitung, jedoch ganz ohne Choreografie und Regeln wird auf unterschiedliche Rhythmen und Themen getanzt. Die Betonung liegt auf dem persönlichen Ausdruck und Kreativität und ermöglicht, zu improvisieren und Musik oder Emotionen auf eigene Weise zu interpretieren. Außerdem fließen Übungen zur Körperwahrnehmung und Achtsamkeit mit ein.
Die ausgebildete Fachtanzlehrerin für Kindertanz Christiane Voigt begleitet die Teilnehmer dabei.
Bequeme Kleidung ist empfehlenswert.
Der Unterricht sollte barfuß oder in rutschfesten Socken erfolgen.

Mitzubringende Materialien

bequeme Kleidung, rutschfeste Socken

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    • Greifenhain, Mehrzweckhalle
    1 Mittwoch 22. Oktober 2025 16:00 – 17:00 Uhr Greifenhain, Mehrzweckhalle
    • 2
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    • Greifenhain, Mehrzweckhalle
    2 Mittwoch 29. Oktober 2025 16:00 – 17:00 Uhr Greifenhain, Mehrzweckhalle
    • 3
    • Mittwoch, 05. November 2025
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    • Greifenhain, Mehrzweckhalle
    3 Mittwoch 05. November 2025 16:00 – 17:00 Uhr Greifenhain, Mehrzweckhalle
    • 4
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    • Greifenhain, Mehrzweckhalle
    4 Mittwoch 12. November 2025 16:00 – 17:00 Uhr Greifenhain, Mehrzweckhalle
    • 5
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    • Greifenhain, Mehrzweckhalle
    5 Mittwoch 26. November 2025 16:00 – 17:00 Uhr Greifenhain, Mehrzweckhalle
    • 6
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 16:00 – 17:00 Uhr
    • Greifenhain, Mehrzweckhalle
    6 Mittwoch 03. Dezember 2025 16:00 – 17:00 Uhr Greifenhain, Mehrzweckhalle

Freier und kreativer Kindertanz für Grundschüler

Freies Tanzen bedeutet Bewegung im eigenen Rhythmus in angenehmer Atmosphäre und in einem geschützten Raum. Unter professioneller Anleitung, jedoch ganz ohne Choreografie und Regeln wird auf unterschiedliche Rhythmen und Themen getanzt. Die Betonung liegt auf dem persönlichen Ausdruck und Kreativität und ermöglicht, zu improvisieren und Musik oder Emotionen auf eigene Weise zu interpretieren. Außerdem fließen Übungen zur Körperwahrnehmung und Achtsamkeit mit ein.
Die ausgebildete Fachtanzlehrerin für Kindertanz Christiane Voigt begleitet die Teilnehmer dabei.
Bequeme Kleidung ist empfehlenswert.
Der Unterricht sollte barfuß oder in rutschfesten Socken erfolgen.

Mitzubringende Materialien

bequeme Kleidung, rutschfeste Socken

30.04.25 22:39:25