
Ein achtsamer Naturkurs für mehr Gelassenheit und Wohlbefinden Die Natur ist ein wertvoller Rückzugsort – fernab von Hektik, Termindruck und digitalen Ablenkungen. Inmitten von Wiesen, Bäumen und Vogelstimmen bietet der Kurs „Zurück zur Ruhe – Achtsamkeit in der Natur“ die Möglichkeit, neue Kraft zu schöpfen und sich selbst bewusster zu begegnen. Achtsamkeitstrainerin Lisa Hübner lädt dazu ein, in einer kleinen Gruppe für einige Stunden dem Alltag zu entfliehen und mit allen Sinnen die wohltuende Wirkung der Natur zu erleben. Der Kurs verbindet achtsames Gehen, Atemübungen, Naturmeditationen und praktische Impulse für mehr Entschleunigung im Alltag. Dabei bleibt genügend Raum für Austausch, Reflexion und persönlichen Pausen. Ort: der kleine Park in der Nähe des breiten Teiches in Borna; weitere Informationen gern auf Anfrage Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich nach mehr Ruhe, innerer Balance und einem bewussteren Umgang mit sich selbst sehnen – Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Gehetzt im Alltag? Lass uns innehalten. Fokussieren. Achtsam sein. Schreiben. Wie oft hetzen wir durch unseren Alltag und nehmen die Welt um uns herum nicht (mehr) oder nur gefiltert wahr? Wie wäre es mit bewusstem Innehalten, bewusstem und dennoch spielerischem kreativen Schreiben? Du begibst dich während 7 Terminblöcken à 1,5 Std. schreibend auf eine achtsame Sinn(es)reise, die dir nicht nur die fünf Sinne wieder näherbringen möchte, sondern vielleicht auch wieder mehr Bewusstheit und Achtsamkeit für die Kleinigkeiten im Alltäglichen schenken kann. Voraussetzungen: • Freude am Kreativsein • wertschätzender, wohlwollender Umgang mit dir und den anderen • keine Schreibkenntnisse vorausgesetzt Wichtig: • KEIN Handwerkskurs - Es gibt kein «Gut» oder «Schlecht».
Bewährtes erhalten und Neuem einen Raum geben – in diesem Spannungsfeld bewegen sich viele Frauen in der Mitte ihres Lebens. Verstärkt wird dieser Prozess durch hormonelle Veränderungen in dieser Lebensphase: die Wechseljahre. Diese sind ein natürlicher Prozess im Leben jeder Frau; gleichzeitig haben sie das Potenzial, frau aus dem Gleichgewicht zu bringen. Im Kurs betrachten wir die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels. Wir kommen in Austausch miteinander: Wie erlebe ich diese Zeit? Welche Fragen tun sich auf? Wie gehe ich mit den Veränderungen um, die ich an mir erlebe? Was belastet mich? Was tut mir gut? Darauf aufbauend vermittelt der Kurs Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung, Selbstfürsorge und Stressreduktion in dieser Lebensphase, um die Wechseljahre wertschätzend gestalten zu können und sie als Tor zu mehr Zufriedenheit und Selbstbestimmung in der zweiten Lebenshälfte zu erleben. Er wendet sich explizit auch an Frauen, die sich noch vor den Wechseljahren befinden, aber gut informiert in diese Lebensphase starten möchten.