Sie sind hier:
Autogenes Training
Autogenes Training ist eine Methode, durch Selbstbeeinflussung einen Zustand körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit und Entspannung zu erreichen. Die Erfahrung zeigt, dass viele Beschwerden durch nicht wahrgenommene Verspannungen verschlimmert oder gar verursacht werden. Sich gezielt tief entspannen zu können, hilft also Beschwerden zu lindern oder zu vermeiden. Schwerpunktbereiche: Nervosität, Verunsicherung, Gesundheits- und Befindlichkeitsstörungen.
Mitzubringende Materialien
Bitte mitbringen: eine Decke, dicke Socken und keine einengende Kleidung tragen.
Kurstermine 8
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 05. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Roitzsch, Gemeindezentrum
1 Montag 05. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Roitzsch, Gemeindezentrum -
- 2
- Montag, 12. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Roitzsch, Gemeindezentrum
2 Montag 12. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Roitzsch, Gemeindezentrum -
- 3
- Montag, 19. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Roitzsch, Gemeindezentrum
3 Montag 19. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Roitzsch, Gemeindezentrum -
- 4
- Montag, 26. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Roitzsch, Gemeindezentrum
4 Montag 26. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Roitzsch, Gemeindezentrum -
- 5
- Montag, 02. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Roitzsch, Gemeindezentrum
5 Montag 02. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Roitzsch, Gemeindezentrum -
- 6
- Montag, 09. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Roitzsch, Gemeindezentrum
6 Montag 09. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Roitzsch, Gemeindezentrum -
- 7
- Montag, 16. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Roitzsch, Gemeindezentrum
7 Montag 16. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Roitzsch, Gemeindezentrum -
- 8
- Montag, 23. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Roitzsch, Gemeindezentrum
8 Montag 23. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Roitzsch, Gemeindezentrum
Sie sind hier:
Autogenes Training
Autogenes Training ist eine Methode, durch Selbstbeeinflussung einen Zustand körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit und Entspannung zu erreichen. Die Erfahrung zeigt, dass viele Beschwerden durch nicht wahrgenommene Verspannungen verschlimmert oder gar verursacht werden. Sich gezielt tief entspannen zu können, hilft also Beschwerden zu lindern oder zu vermeiden. Schwerpunktbereiche: Nervosität, Verunsicherung, Gesundheits- und Befindlichkeitsstörungen.
Mitzubringende Materialien
Bitte mitbringen: eine Decke, dicke Socken und keine einengende Kleidung tragen.
-
Gebühr128,00 €
- Kursnummer: 26W03131
-
StartMo. 05.01.2026
18:00 UhrEndeMo. 23.02.2026
19:30 Uhr - Geschäftsstelle: Wurzen
Dozent*in:
Steffi Ferl