Zum Hauptinhalt springen

Nähen für Anfänger

Selber nähen statt wegwerfen und neu kaufen! Schnell etwas reparieren oder aus einem Rest schönem Stoff schnell etwas zaubern! Das ist nachhaltiger und gibt auch ein gutes Gefühl.
Dieser Kurs vermittelt Grundwissen zum Nähen und zur Benutzung der Nähmaschine. Ziel ist, später zu Hause das Gelernte anwenden zu können, weiterzuentwickeln und eigene Projekte selbst umsetzen zu können.
Themen u.a:
- Einrichten und Bedienen der Nähmaschine: Auswechseln der Nadel, Einfädeln des Ober- und Unterfadens, Einstellen der Stichanlage, richtiges Führen des Stoffes, Versenken des Transporteurs, Regulierung der Fadenspannung, Erläutern der Nähfüße und Nadelstärken , Fadenspannung Ober- und Unterfaden usw.
- Probenähen ohne und mit Vorlage, Nähtechniken wie Knopfloch anfertigen und Reißverschluss einnähen
- Projekt: Zuschneiden und Nähen eines Beutels

Mitzubringende Materialien

Bitte mitbringen: Koffernähmaschine, Schere, Nähgarn, Heftgarn, Nähnadeln, Stecknadeln, Schneiderkreide, Bandmaß, Bleistift, Stoffreste, Reißverschluss, Wäscheknöpfe

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 29. April 2025
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • Raum 10 (Kunst)
    1 Dienstag 29. April 2025 17:30 – 19:45 Uhr Raum 10 (Kunst)
    • 2
    • Dienstag, 06. Mai 2025
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • Raum 10 (Kunst)
    2 Dienstag 06. Mai 2025 17:30 – 19:45 Uhr Raum 10 (Kunst)
    • 3
    • Dienstag, 13. Mai 2025
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • Raum 10 (Kunst)
    3 Dienstag 13. Mai 2025 17:30 – 19:45 Uhr Raum 10 (Kunst)
    • 4
    • Dienstag, 20. Mai 2025
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • Raum 10 (Kunst)
    4 Dienstag 20. Mai 2025 17:30 – 19:45 Uhr Raum 10 (Kunst)

Nähen für Anfänger

Selber nähen statt wegwerfen und neu kaufen! Schnell etwas reparieren oder aus einem Rest schönem Stoff schnell etwas zaubern! Das ist nachhaltiger und gibt auch ein gutes Gefühl.
Dieser Kurs vermittelt Grundwissen zum Nähen und zur Benutzung der Nähmaschine. Ziel ist, später zu Hause das Gelernte anwenden zu können, weiterzuentwickeln und eigene Projekte selbst umsetzen zu können.
Themen u.a:
- Einrichten und Bedienen der Nähmaschine: Auswechseln der Nadel, Einfädeln des Ober- und Unterfadens, Einstellen der Stichanlage, richtiges Führen des Stoffes, Versenken des Transporteurs, Regulierung der Fadenspannung, Erläutern der Nähfüße und Nadelstärken , Fadenspannung Ober- und Unterfaden usw.
- Probenähen ohne und mit Vorlage, Nähtechniken wie Knopfloch anfertigen und Reißverschluss einnähen
- Projekt: Zuschneiden und Nähen eines Beutels

Mitzubringende Materialien

Bitte mitbringen: Koffernähmaschine, Schere, Nähgarn, Heftgarn, Nähnadeln, Stecknadeln, Schneiderkreide, Bandmaß, Bleistift, Stoffreste, Reißverschluss, Wäscheknöpfe

  • Gebühr
    64,80 €
  • Kursnummer: 25B02907
  • Start
    Di. 29.04.2025
    17:30 Uhr
    Ende
    Di. 20.05.2025
    19:45 Uhr
  • 4 Termine / 12 Ustd.
    Dozent*in:
    Bärbel Kratz
    Geschäftsstelle: Borna
    Borna, VHS
    Jahnstraße 24a
    Raum 10 (Kunst)
22.03.25 20:54:34