Kultur macht reich - jeden Einzelnen und uns alle!
Der Fachbereich Kultur und Gestalten ist vielfältig und nur schwer einzugrenzen.
In unseren Kursen können Sie Neues ausprobieren, Erfahrungen auf unterschiedlichsten Gebieten sammeln, Ihrer Kreativität und Ihrem Ideenreichtum Ausdruck verleihen, handwerkliche Techniken erlernen, unterschiedlichste kulturelle Themenfelder beleuchten, Ihre Kompetenzen stärken, mitmachen und Spaß haben.
Kurse nach Themen

Sie arbeiten Sie mit verschiedenen Naturmaterialien, üben handwerkliche Techniken und lernen Gestaltungsgrundsätze kennen. Sie erhalten immer wieder neue Anregungen, um Ideen zu entwickeln und diese sogleich mit Hilfe der Dozentin umzusetzen. Eigene Fundstücke spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Dozentin stellt außerdem ein floristisches Projekt vor und gibt wichtige Unterstützung. Schritt für Schritt wird der Aufbau begleitet. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem sind selbstverständlich und werden im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Materialkosten werden gesondert je nach Verbrauch bei der Dozentin abgerechnet.
Sie haben Lust, eine spannende Kurzgeschichte zu erzählen? Oder Sie wollen einem Roman auf die Sprünge helfen? Sie wollen lernen, wie Sie beim Schreiben Spannung erzeugen, die Ihre Leser bei Laune hält? Hier erfahren Sie, welche Erzählperspektiven es gibt, wie Sie Heldinnen und Schurken geschickt in Szene setzen, und wie Sie starke Dialoge ausformulieren. Das alles zu Zeiten, die Rücksicht darauf nehmen, wann Ihnen in welchem Tempo nach Lernen und Schreiben zumute ist. Die Lerninhalte eignen Sie sich im Selbststudium an. Alles, was Sie außer etwa vier Stunden pro Woche und Spaß am kreativen Schreiben benötigen, sind eine eMail-Adresse und ein Internetzugang. Neben der Vermittlung der Theorie mittels Lehrbriefen steht das kreative Schreiben selbst im Vordergrund. Sie bekommen praxisnahe Schreibaufgaben, die durch eine erfahrene Lektorin und/oder auf einer gemeinsamen Plattform im großen Lernkreis besprochen und am Ende von der Kursleiterin rezensiert werden. Sie lernen, Ihre Geschichten sinnvoll zu redigieren, so dass sie für eine Veröffentlichung interessant werden. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen: Flüssiger Erzählstil, spannende Dialoge, beeindruckende Charaktere, Schauplätze, Rückblenden, Erzählzeiten und -perspektiven. Bitte hinterlegen Sie bei der Anmeldung Ihre eMail-Adresse. Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie eine eMail der Kursleiterin mit allen organisatorischen Einzelheiten.
Tanzen ist eine wundervolle Art, sich zu bewegen und dabei Körper und Geist fit zu halten. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Sie werden von Ihrer Dozentin beim Erlernen oder Wiederholen der Schritte und Bewegungen des Tanzprogrammes einfühlsam begleitet. Schnell werden Sie merken, wie viel Spaß das Tanzen macht und dass Sie sich dabei wohl fühlen. Außerdem können Sie ganz nebenbei neue Kontakte knüpfen oder Freunde und Bekannte treffen. Sie sind herzlich willkommen, allein oder mit Partner.
"Fit mit Musik und Freude an Bewegung" ist unser Motto beim Tanz im Sitzen. Wenn uns die Füße auch nicht mehr tragen, wollen wir dennoch ein Tänzchen wagen. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Mit unserer Dozentin lernen Sie gymnastische Tänze, Thementänze, Tänze mit Handgeräten und Tänze mit Rhythmusinstrumenten. In ausgelassener Gemeinschaft macht das natürlich ganz besonderen Spaß. Ein großes Potpourri an internationaler Musik erwartet Sie.
Inhalte: Auseinandersetzung mit Materialien, Werkzeugen und Farben auf unterschiedliche Art und Weise Erprobung neuer Möglichkeiten durch den Einsatz von Farbe und die Anwendung künstlerischer Techniken Praktische Umsetzung des Themas "Komposition" (Bildaufbau) Anwendung grafischer Techniken Umsetzung der o.g. Inhalte in verschiedenen Bildgattungen
In diesem Kurs werden grundlegende Aufbautechniken vermittelt und erarbeitet. Skulpturen, Objekte, Dekorationen und Gebrauchskeramik entstehen nach der Besprechung des Entwurfes oder der Idee. Techniken zur Gestaltung der Oberfläche, das Engobieren oder Glasieren werden erprobt und handwerklich erprobt. Die Ideen und Vorschläge der Teilnehmenden geben Impulse für die inhaltliche Ausrichtung des Kurses . Vorlagen werden nachgearbeitet und verwandeln sich durch kreatives Zutun in völlig neue Werkstücke. Die Kursleiter stehen immer mit Rat und Tat bereit und helfen bei der Bearbeitung des Materials, fordern auf und machen Mut, falls der Ton sich nicht wie gewollt fügt. Vieles glückt, doch nicht alles gelingt. Hier trifft sich handwerkliches Geschick und Kreativität. Materialkosten werden gesondert entsprechend dem Verbrauch mit 5,00 Euro pro kg berechnet.
Wenn Sie den Aufbau und die Handhabung Ihrer Nähmaschine beherrschen und vielleicht schon den Grundkurs Nähen absolviert haben, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Nun werden Kleidungsstücke und Accessoires wie Pullover oder Handtaschen entworfen, zugeschnitten und angefertigt. Die Dozentin hat sehr schöne Arbeitsvorschläge vorbereitet und hilft Ihnen über manche Klippe mit hilfreichen Tipps. Das bereits erworbene Wissen zur Materialauswahl und zu Arbeitsschritten findet nun Anwendung und wird weiter entwickelt. Immer mehr Arbeitsschritte werden Sie nun selbstständig absolvieren können. Der Kurs ist für Teilnehmer ab 16 Jahre geeignet.
Im Kurs werden sowohl Grund- als auch Spezialtechniken des Aquarellierens demonstriert, erprobt und weiterentwickelt sowie Materialien und Werkzeuge vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Kurs das Skizzieren und Malen von Naturobjekten und Gegenständen des Alltags. An ihnen studieren wir Lichtverhältnisse, Proportionen und Farbgebung. Beim Malen von selbst aufgebauten Stillleben sowie Landschafts- und Architekturmotiven wird der Blick für Komposition geschult und der Einsatz von Farbkontrasten für die Bildidee thematisiert. Materialgeld pro Person für den gesamten Kurs: 2,00 Euro
Sinneseindrücke kreativ umsetzen – Arbeit mit handlichen Materialien Sie erleben einen Tag, an dem sie sich kreativ ausprobieren und dabei zur Ruhe kommen können. Die Verwendung von leicht zugänglichen Materialien ermöglicht ein intuitives Arbeiten. Die Stimmung der Umgebung in ein Bild umzusetzen - thematisiert wird alles, was auf dem Geschichtenhof zu entdecken ist. Im Kurs werden dafür verschiedene Techniken ausprobiert:. Stifte und einfache Materialien können erstaunliche Wirkungen hervorbringen. Verschiedene Stifte wie Filz- /Aquarell-/Bleistifte oder Temperasticks erlauben ganz verschiedene Arbeitsweisen und Ergebnisse. Vielleicht entdecken Sie ja eine neue Leidenschaft. Lassen Sie sich inspirieren und sehen Sie Dinge neu! Testen sie, was man mit Materialien, die man schnell bei der Hand hat und einfach transportieren kann. so alles anfangen kann. Die Dozentin demonstriert verschiedene Herangehensweisen und leitet an. Profitieren Sie von der Erfahrung der Künstlerin, auch fürs "Unterwegs- Sein" mit Stift und Papier. Vorkenntnisse sind möglich, aber nicht nötig. Bringen Sie einfach Freude am Malen und Zeichnen mit und eine Auswahl von Zeichenmaterial, das Sie probieren möchten! Ihre Dozentin ist eine erfahrene, charmante und ideenreiche Begleiterin auf Ihrer Farben - Entdeckungsreise. Durch kreative Übungen und Techniken, angeregt durch vielfältige inspirierende Eindrücke am Kursort will sie ermuntern, einfach drauflos zu zeichnen und zu malen. Die einladende Umgebung im zauberhaften Ambiente des Geschichtenhofes nimmt einen sofort aus dem Alltag heraus, die inspirierenden Räume des Hofes bieten - auch bei Regenwetter - eine anregende Arbeits-Atmosphäre.
Wer einmal Feuer für Line Dance gefangen hat, den lässt es so schnell nicht wieder los, das ist Begeisterung pur! Einen Tanzpartner braucht man dazu nicht, denn es wird in Linie nach Country- und Popmusik oder sogar Walzermelodien getanzt. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und es macht einfach Spaß, mit anderen gemeinsam sich zu bewegen im Takt der Musik. Line Dance zu tanzen heißt, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und nebenbei seine körperliche und geistige Fitness zu steigern. Geeignet ist diese Tanzform für jede Altersstufe und wer Lust hat, kann sogar sein Sportabzeichen damit erwerben.
In diesem Kurs können Sie die erlernten Grundlagen im Umgang mit der Nähmaschine und Schnittmustern sowie die grundlegenden Techniken des Schneiderns festigen und erweitern. Sie nähen je nach Interesse und Kenntnisstand Kleidungsstücke, Dekorationen oder Wohnaccessoires (z.B. Kissen) aus Ihrem Lieblingsstoff. Nähmaschinen sind vorhanden, die eigene Maschine kann auch gern mitgebracht werden. Der Kurs ist sowohl für "falsche" Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Sie erhalten in diesem Kurs intensive Betreuung und Unterstützung.
In diesem Workshop arbeiten Sie mit dem Relief-Gießpulver Keraflott. Die Masse ist geruchlos, ungiftig und relativ einfach zu verarbeiten. Nach einer kurzen Beschreibung der Materialeigenschaften stellt die Dozentin verschiedene Formen bereit, die Sie mit Ihrer Unterstützung ausgießen. Nach einer kurzen Trockenzeit wird ausgeformt. Nun geht es an die Gestaltung und Personalisierung der entstandenen Werkstücke. Die Dozenten zeigt Gestaltungsmöglichkeiten wie Kleben, Malen, Drucken oder Stempeln und berät Sie hinsichtlich der weiteren Dekoration. Sie nehmen neue Dekorationen, Weihnachtsgeschenke und kleine Kunstwerke mit nach Hause. Zuzüglich zum Entgelt entstehen Materialkosten in Höhe von 12 Euro, die bei der Dozentin zu begleichen sind. Der Kurs ist auch für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.
Zum Ausprobieren: In diesem Kurs nutzen wir die einfache Zeichenmethode des Zentangle, um durch Muster Kunstwerke zu erschaffen. Perfekt für Anfänger aber auch erfahrene Kreative. Ziel ist es den Geist zur Ruhe zu bringen, deshalb tauchen wir zu Beginn in eine achtsame Stille ein. Der Kurs bietet während des Zeichnens aber auch Raum für Gespräche und Austausch. Erleben Sie in einer kleinen Gruppe eine Kombination aus Achtsamkeit und Kreativität. Sie müssen nur den Stift aufs Papier bringen und sich dem Prozess hingeben und werden überrascht sein, was durch Ihre Hingabe entstehen wird.
Klöppeln ist eine sehr alte Handarbeitstechnik, die schwierig aussieht, aber wie Stricken und Häkeln erlernt werden kann. Durch Drehen und Kreuzen der Fäden können Spitzen, Decken, Kragen und Bilder angefertigt werden. Verschiedene Techniken werden erlernt (Flecht-, Halb-, Ganz- und Leinentechnik) und eigene Ideen umgesetzt.
Zur Motivwahl werden Maltechniken wie Pastell- und Ölkreide, Tusche, Aquarell auch als Mischtechnik angewendet. Um den eigenen Ausdruck zu finden, stehen das Experimentieren mit Farben und Malutensilien und die Freude am Tun in Vordergrund. Willkommen sind die Ergebnisse, die durch Zufall entstehen. Der Kurs ist für alle geeignet, die gern kreativ tätig sein möchten, denn "Nur wer die Möglichkeit nutzt, sich selbst auszuprobieren, weiß was er kann!" Benötigte Materialien werden im Kurs besprochen, bzw. es besteht auch die Möglichkeit, gegen ein geringfügiges Entgelt diese zu benutzen.
Wir arbeiten mit Nadel und Faden auf Karton. Zunächst beginnen alle, um die Technik zu erlernen, mit den Farb- Kreis- Übungen. Im nächsten Schritt können entsprechend der Fähigkeiten individuelle Motive gestaltet werden. Zwischendurch werden Bewegungs- Tanzspiele zur Lockerung mit eingebunden. Materialkosten (5,00 €) werden bei der Dozentin abgerechnet.
Selber nähen statt wegwerfen und neu kaufen! Schnell etwas reparieren oder aus einem Rest schönem Stoff schnell etwas zaubern! Das ist nachhaltiger und gibt auch ein gutes Gefühl. Dieser Kurs vermittelt Grundwissen zum Nähen und zur Benutzung der Nähmaschine. Ziel ist, später zu Hause das Gelernte anwenden zu können, weiterzuentwickeln und eigene Projekte selbst umsetzen zu können. Themen u.a: - Einrichten und Bedienen der Nähmaschine: Auswechseln der Nadel, Einfädeln des Ober- und Unterfadens, Einstellen der Stichanlage, richtiges Führen des Stoffes, Versenken des Transporteurs, Regulierung der Fadenspannung, Erläutern der Nähfüße und Nadelstärken , Fadenspannung Ober- und Unterfaden usw. - Probenähen ohne und mit Vorlage, Nähtechniken wie Knopfloch anfertigen und Reißverschluss einnähen - Projekt: Zuschneiden und Nähen eines Beutels
Den Körper spüren, sich im eigen Rhythmus bewegen, mit sich eins sein - faszinierend an diesem Tanz ist das Wechselspiel von weichen, schlangenartigen, harmonischen und auch kraftvoll akzentuierten Bewegungen. Die gesamte Körpermuskulatur wird dabei schonend trainiert und ein besseres Körpergefühl und -bewusstsein stellen sich ein. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet, die keine oder geringe Vorkenntnisse besitzen. Er bietet allen Frauen, gleich welchen Alters, Gewichts und körperlicher Konstitution die Möglichkeit, sich auf ganz individuelle Art fit zu halten.
Dieser Kurs setzt mindestens 3 Jahre Kenntnisse im Orientalischen Tanz voraus. Tanzfiguren und Schrittfolgen werden neu erlernt, vertieft und in Choreografien integriert. Zum Abschluß werden bereits erlernte Choreografien wiederholt und in Ausstrahlung und Technik verbessert! Bauchtanz macht Spaß, verbessert das Körpergefühl und ist ein sanftes Training für den ganzen Körper. Er ist ein ebenso wirksames wie umfassendes Fitnesstraining für Frauen aller Altersklassen. Bitte mitbringen: bequeme figurbetonte Trainingskleidung, Schläppchen, Hüfttuch, Getränk
Fertigen Sie ein ganz individuelles Erinnerungsstück. Sie arbeiten Sie mit verschiedenen Naturmaterialien, üben handwerkliche Techniken, lernen Gestaltungsgrundsätze kennen und können ganz eigene Vorstellungen für die Gestaltung einfließen lassen. Sie erhalten Anregungen, um Ideen zu entwickeln und diese sogleich mit Hilfe der Dozentin umzusetzen. Eigene Erinnerungsstücke spielen dabei eine wichtige Rolle. Schritt für Schritt wird der Aufbau begleitet. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem sind selbstverständlich und werden im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Materialkosten werden gesondert je nach Verbrauch bei der Dozentin abgerechnet.
Kuscheln ist so schön! Deshalb könnt ihr in diesem Kurs euer eigenes Kuschelkissen oder ein Fantasie-Kuschelwesen selbst herstellen. Dafür könnt ihr Stoffe aus eurem Kleiderschrank wiederverwenden. Ihr werdet in lockerer Atmosphäre an das Nähen und Arbeiten mit der Nähmaschine herangeführt. Unter fachkundiger Anleitung lernt ihr auch verschiedene Handarbeitstechniken, z. B. Nähen oder Sticken mit der Hand kennen. Bitte mitbringen: Papier und Buntstifte, Stoffreste, Schere, Näh- und Stecknadeln, ca. 5 € für Material.
Ziel des Kurses ist es, eine eigene Kollektion überzeugend darzustellen. Du beginnst mit einer Recherche in Modezeitungen, um Trends und Tendenzen zu erspüren und um ein Inspirationsthema für die eigene Kollektion zu finden. Die gefundenen Entwurfsideen werden skizziert und danach an einer Figurine proportionsgerecht visualisiert. Dabei erwirbst du Kenntnisse der Proportionslehre, des menschlichen Körperaufbaus und der professionellen Modedarstellung. Bitte mitbringen: Modezeitungen/Bildmaterial, Zeichenpapier A3 und A4, weichen Bleistift, Buntstifte, Fett- oder Pastellkreide, Aquarell- oder Temperafarbe, Schere, Leim.
In diesem Kurs nutzen wir die einfache Zeichenmethode des Zentangle, um durch Muster Kunstwerke zu erschaffen. Perfekt für Anfänger aber auch erfahrene Kreative. Ziel ist es, den Geist zur Ruhe zu bringen. Deshalb tauchen wir zu Beginn in eine achtsame Stille ein. Der Kurs bietet während des Zeichnens aber auch Raum für Gespräche und Austausch. Erleben Sie in einer kleinen Gruppe eine Kombination aus Achtsamkeit und Kreativität. Sie müssen nur den Stift auf´s Papier bringen und sich dem Prozess hingeben und werden überrascht sein, was durch Ihre Hingabe entstehen wird.
In diesem Kurs entdecken Sie die faszinierende Geschichte des skandinavischen Strohhandwerks, angereichert mit spannenden Informationen in Wort und Bild. Sie haben die Möglichkeit, traditionelle Himmeli-Objekte aus einfarbigem oder buntem Stroh oder aus recyceltem Papier zu gestalten. Ob Mobiles, Weihnachtsdeko, Blumenampeln oder Schmuck – mit der Himmeli-Technik können Sie kreative und einzigartige Kunstwerke erschaffen. Der Kurs ist auch für Kinder ab 12 Jahren ohne Begleitung geeignet.
In diesem Kurs entdecken Sie die faszinierende Geschichte des skandinavischen Strohhandwerks, angereichert mit spannenden Informationen in Wort und Bild. Sie haben die Möglichkeit, traditionelle Himmeli-Objekte aus einfarbigem oder buntem Stroh oder aus recyceltem Papier zu gestalten. Ob Mobiles, Weihnachtsdeko, Blumenampeln oder Schmuck – mit der Himmeli-Technik können Sie kreative und einzigartige Kunstwerke erschaffen.
In Ihrem Schrank hängt Kleidung, die Sie lieben, aber nicht tragen? In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Kleidung so zu verändern, damit diese zu Ihnen passt. Gemeinsam mit einer erfahrenen Modedesignerin und Maßschneiderin finden Sie für jedes Problem eine Lösung. Stilsicher verändern Sie Details, korrigieren die Form und passen das Stück an Ihre Proportionen an. Die handwerkliche Umsetzung wird Schritt für Schritt erklärt, egal ob Sie das Stück weiter oder enger machen wollen, es kürzen oder verlängern möchten, oder alles auf Figur bringen. So entsteht aus dem Schrankhüter ein neues Lieblingsstück - stylisch und passend! Nähfertigkeiten oder Besuch eines Grundkurses sind zwingend erforderlich. Bitte mitbringen: Utensilien entsprechend ihres Nähprojekts, Schnitt/ Papier für Schnittänderungen, Schneiderkopierpapier, Kopierrädchen, Maßband, Lineal, Geodreieck, Stecknadeln, Kreide, Klebestift, Papierschere, Stoffschere, Schreibutensilien.
Ihr fotografiert gerne und möchtet Euch in einer geselligen Runde mit Gleichgesinnten über Fotos austauschen, diskutieren und fachsimpeln. Dann seid Ihr herzlich eingeladen zu einem Bilddiskussionsabend mit dem Fotoclub LUX. Jeder kann bis zu zwei Fotos einreichen. Diese sollen dann zunächst anonym in einer offenen Gesprächsrunde von allen Teilnehmern sachlich beurteilt werden, mit dem Ziel, neue Blickwinkel zu erschließen und voneinander zu lernen. Damit wir den Abend entsprechend vorbereiten können, bitten wir um Rückmeldung und Zusendung der Bilddateien bis zum 07.10.2024 an folgende Email: fotoclub.lux@wernieman.de. Die Größe der Bilddateien sollte 2 bis 3 Megapixel betragen. Größere Dateien bitte entsprechend verkleinern. Der Dateiname soll den Familienamen und die Nummer 1 oder 2 für das jeweilige Thema enthalten. Gerne können den Fotos auch Bildtitel gegeben werden.
Wer einmal Feuer für Line Dance gefangen hat, den lässt es so schnell nicht wieder los, das ist Begeisterung pur! Einen Tanzpartner braucht man dazu nicht, denn es wird in Linie nach Country- und Popmusik oder sogar Walzermelodien getanzt. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und es macht einfach Spaß, mit anderen gemeinsam sich zu bewegen im Takt der Musik. Line Dance zu tanzen heißt, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und nebenbei seine körperliche und geistige Fitness zu steigern. Geeignet ist diese Tanzform für jede Altersstufe und wer Lust hat, kann sogar sein Sportabzeichen damit erwerben.
Dieser Kurs lädt dazu ein, mit den vorhandenen Materialien kreativ zu experimentieren. Ob Wasserfarben, Ölfarben, Buntstifte, Filzstifte, Kohle oder Tinte – alles kann zum Einsatz kommen. Auch die Untergründe sind frei wählbar: Papier, Zeitung, Tapete oder andere kreative Flächen bieten vielfältige Möglichkeiten. Gemeinsam entstehen Ideen für individuelle Kunstwerke, unterstützt durch den Kursleiter mit Tipps zu Techniken und Inspirationen. Die offene und ungezwungene Atmosphäre schafft Raum für kreativen Ausdruck – ideal für Anfänger.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gern zeichnen oder malen möchten, wobei sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen sind. Wir werden uns mit Stillleben, Landschaft, Architektur, Porträt und der abstrakten Malerei beschäftigen. Sie selbst bestimmen, was in diesem Kurs geschieht, denn die individuelle Betreuung, die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und die Umsetzung Ihrer Ideen stehen im Mittelpunkt. Egal ob Bleistift, Kohle, Pastellkreide, Aquarell, Tusche, Tempera, Acryl oder Öl - alles ist nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht. Es entstehen zusätzliche Materialkosten, sofern nicht eigene Materialien verwendet werden.
Paula Modersohn-Becker verstarb nach einem bewegten Leben am 21. November 1907 in Worpswede. Diese außergewöhnliche Künstlerin hinterließ ein umfangreiches Gesamtwerk von 750 Gemälden und etwa 1.000 Zeichnungen. In ihnen sind u.a. Spuren ihrer vier Reisen nach Paris zu finden, wo sie von der dortigen lebendigen Kunstszene stark beeinflusst wurde. Bis heute haben ihre Bilder nicht an Faszination verloren, mit vielen Bildbeispielen wird ihr künstlerisches Schaffen vorgestellt.
Freies Tanzen bedeutet Bewegung im eigenen Rhythmus in angenehmer Atmosphäre und in einem geschützten Raum. Unter professioneller Anleitung, jedoch ganz ohne Choreografie und Regeln wird auf unterschiedliche Rhythmen und Themen getanzt. Die Betonung liegt auf dem persönlichen Ausdruck und Kreativität und ermöglicht, zu improvisieren und Musik oder Emotionen auf eigene Weise zu interpretieren. Außerdem fließen Übungen zur Körperwahrnehmung und Achtsamkeit mit ein. Die ausgebildete Fachtanzlehrerin für Kindertanz Christiane Voigt begleitet die Teilnehmer dabei. Bequeme Kleidung ist empfehlenswert. Der Unterricht sollte barfuß oder in rutschfesten Socken erfolgen.
Gehetzt im Alltag? Lass uns innehalten. Fokussieren. Achtsam sein. Schreiben. Wie oft hetzen wir durch unseren Alltag und nehmen die Welt um uns herum nicht (mehr) oder nur gefiltert wahr? Wie wäre es mit bewusstem Innehalten, bewusstem und dennoch spielerischem kreativen Schreiben? Du begibst dich während 7 Terminblöcken à 1,5 Std. schreibend auf eine achtsame Sinn(es)reise, die dir nicht nur die fünf Sinne wieder näherbringen möchte, sondern vielleicht auch wieder mehr Bewusstheit und Achtsamkeit für die Kleinigkeiten im Alltäglichen schenken kann. Voraussetzungen: • Freude am Kreativsein • wertschätzender, wohlwollender Umgang mit dir und den anderen • keine Schreibkenntnisse vorausgesetzt Wichtig: • KEIN Handwerkskurs - Es gibt kein «Gut» oder «Schlecht».
Paula Modersohn-Becker verstarb nach einem bewegten Leben am 21. November 1907 in Worpswede. Diese außergewöhnliche Künstlerin hinterließ ein umfangreiches Gesamtwerk von 750 Gemälden und etwa 1.000 Zeichnungen. In ihnen sind u.a. Spuren ihrer vier Reisen nach Paris zu finden, wo sie von der dortigen lebendigen Kunstszene stark beeinflusst wurde. Bis heute haben ihre Bilder nicht an Faszination verloren, mit vielen Bildbeispielen wird ihr künstlerisches Schaffen vorgestellt.
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Grundtechniken zu erlernen und selbständig auszuprobieren. Unter anderem kann mit Bleistift, Aquarell, Öl, Acryl gearbeitet werden. In diesem Kurs mit Werkstattcharakter wird individuell auf die Teilnehmenden eingegangen. Materialkunde, Perspektive, Farbmischübungen etc. werden bei Bedarf vermittelt und angewendet. Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch auf den/die Teilnehmende/n abgestimmten Unterricht und entsprechende Korrekturen an. Jede/r kann auf seinem Niveau und mit seiner Herangehensweise arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und bei Bedarf unterstützt.
In diesem Workshop werden theoretische und praktische Grundlagen des Hochdrucks als handwerkliches Druckverfahren vermittelt. Zunächst beschäftigen Sie sich mit Materialkunde, lernen Werkzeuge kennen und werden in die Besonderheiten des Hochdrucks eingeführt. Das Spiegelverkehrte denken und die Vorstellung des Abdruckergebnisses mit erhabenen Flächen ist nur am Angang eine Herausforderung. Sie erarbeiten Weiß- und Schwarzlinienschnitt auf Übungsplatten und lernen diese Techniken gezielt einzusetzen. Weiterhin fließen Übungen zur Farbgebung ein. Im künstlerischen Druck-Prozess spielen Versuch und Irrtum eine wichtige Rolle. Zufallsergebnisse geben dem Arbeitsprozess die richtige Würze und sorgen für Überraschungen. Dieser Kurs ist für Experimentierfreudige ab 16 Jahren geeignet und kann auch zur Weiterbildung von Kunsterziehern und Kunstschaffenden dienen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlichen. Im Entgelt sind alle Materialkosten enthalten.
In diesem Workshop arbeiten Sie mit dem Relief-Gießpulver Keraflott. Die Masse ist geruchlos, ungiftig und relativ einfach zu verarbeiten. Nach einer kurzen Beschreibung der Materialeigenschaften stellt die Dozentin verschiedene Formen bereit, die Sie mit Ihrer Unterstützung ausgießen. Nach einer kurzen Trockenzeit wird ausgeformt. Nun geht es an die Gestaltung und Personalisierung der entstandenen Werkstücke. Die Dozenten zeigt Gestaltungsmöglichkeiten wie Kleben, Malen, Drucken oder Stempeln und berät Sie hinsichtlich der weiteren Dekoration. Sie nehmen neue Dekorationen, Weihnachtsgeschenke und kleine Kunstwerke mit nach Hause. Zuzüglich zum Entgelt entstehen Materialkosten in Höhe von 12 Euro, die bei der Dozentin zu begleichen sind. Der Kurs ist auch für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.
In diesem Kompaktkurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Grundtechniken zu erlernen und selbständig auszuprobieren. Unter anderem kann mit Bleistift, Aquarell, Acryl gearbeitet werden. In diesem Kurs mit Werkstattcharakter wird individuell auf die Teilnehmenden eingegangen. Materialkunde, Perspektive, Farbmischübungen etc. werden bei Bedarf vermittelt und angewendet. Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch auf den/die Teilnehmende/n abgestimmten Unterricht und entsprechende Korrekturen an. Jede/r kann auf seinem Niveau und mit seiner Herangehensweise arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und bei Bedarf unterstützt.
In der kreativen Atmosphäre unserer Werkstatt kann man sich wunderbar auf die Weihnachtszeit einstimmen, kleine Weihnachtsgeschenke aus Ton herstellen, dabei Verarbeitungstechniken kennen lernen und entspannte Stunden verbringen. Zum zweiten Termin werden die vorgebrannten Kunstwerke glasiert und können nach dem Brand rechtzeitig vor dem Fest abgeholt werden. Das Kursentgelt gilt pro Person zuzüglich Material- und Brennkosten von 5,00 Euro
Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. Unser Dozent - Sänger und Gitarrist mit langjähriger Bühnen- und Berufserfahrung - erlernt mit Ihnen in jeder Unterrichtsstunde am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagtechniken. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, auch selbstständig Lieder zu erarbeiten. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.