Kultur macht reich - jeden Einzelnen und uns alle!
Der Fachbereich Kultur und Gestalten ist vielfältig und nur schwer einzugrenzen.
In unseren Kursen können Sie Neues ausprobieren, Erfahrungen auf unterschiedlichsten Gebieten sammeln, Ihrer Kreativität und Ihrem Ideenreichtum Ausdruck verleihen, handwerkliche Techniken erlernen, unterschiedlichste kulturelle Themenfelder beleuchten, Ihre Kompetenzen stärken, mitmachen und Spaß haben.
Kurse nach Themen

In diesem Kurs entdecken Sie die faszinierende Geschichte des skandinavischen Strohhandwerks, angereichert mit spannenden Informationen in Wort und Bild. Sie haben die Möglichkeit, traditionelle Himmeli-Objekte aus einfarbigem oder buntem Stroh oder aus recyceltem Papier zu gestalten. Ob Mobiles, Weihnachtsdeko, Blumenampeln oder Schmuck – mit der Himmeli-Technik können Sie kreative und einzigartige Kunstwerke erschaffen. *Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*
Ihr fotografiert leidenschaftlich gern und möchtet Euch in geselliger Runde mit Gleichgesinnten über Bilder austauschen, diskutieren und neue Perspektiven entdecken? Dann laden wir Euch herzlich zu einem Bilddiskussionsabend mit dem Fotoclub LUX ein! Jeder Teilnehmende kann zwei Fotos zum Thema „REGEN“ und zwei Fotos „Thema seiner Wahl“ einreichen. Die Bilder werden zunächst anonym in einer offenen Gesprächsrunde sachlich analysiert – mit dem Ziel, neue Blickwinkel kennenzulernen und voneinander zu lernen. Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung sowie die Zusendung der Bilddateien bis zum 13.10.2025 an fotoclub.lux@wernieman.de. Die Bildgröße sollte 2 bis 3 Megapixel betragen – größere Dateien bitte entsprechend verkleinern. Der Dateiname sollte den Nachnamen enthalten und falls gewünscht, können die Fotos zusätzlich mit Bildtiteln versehen werden. Wir freuen uns auf Eure Einsendungen und einen inspirierenden Austausch!
Wer einmal Feuer für Line Dance gefangen hat, den lässt es so schnell nicht wieder los, das ist Begeisterung pur! Einen Tanzpartner braucht man dazu nicht, denn es wird in Linie nach Country- und Popmusik oder sogar Walzermelodien getanzt. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und es macht einfach Spaß, mit anderen gemeinsam sich zu bewegen im Takt der Musik. Line Dance zu tanzen heißt, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und nebenbei seine körperliche und geistige Fitness zu steigern. Geeignet ist diese Tanzform für jede Altersstufe und wer Lust hat, kann sogar sein Sportabzeichen damit erwerben.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gern zeichnen oder malen möchten, wobei sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen sind. Wir werden uns mit Stillleben, Landschaft, Architektur, Porträt und der abstrakten Malerei beschäftigen. Sie selbst bestimmen, was in diesem Kurs geschieht, denn die individuelle Betreuung, die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und die Umsetzung Ihrer Ideen stehen im Mittelpunkt. Egal ob Bleistift, Kohle, Pastellkreide, Aquarell, Tusche, Tempera, Acryl oder Öl - alles ist nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht. Es entstehen zusätzliche Materialkosten, sofern nicht eigene Materialien verwendet werden.
Paula Modersohn-Becker verstarb nach einem bewegten Leben am 21. November 1907 in Worpswede. Diese außergewöhnliche Künstlerin hinterließ ein umfangreiches Gesamtwerk von 750 Gemälden und etwa 1.000 Zeichnungen. In ihnen sind u.a. Spuren ihrer vier Reisen nach Paris zu finden, wo sie von der dortigen lebendigen Kunstszene stark beeinflusst wurde. Bis heute haben ihre Bilder nicht an Faszination verloren, mit vielen Bildbeispielen wird ihr künstlerisches Schaffen vorgestellt.
Paula Modersohn-Becker verstarb nach einem bewegten Leben am 21. November 1907 in Worpswede. Diese außergewöhnliche Künstlerin hinterließ ein umfangreiches Gesamtwerk von 750 Gemälden und etwa 1.000 Zeichnungen. In ihnen sind u.a. Spuren ihrer vier Reisen nach Paris zu finden, wo sie von der dortigen lebendigen Kunstszene stark beeinflusst wurde. Bis heute haben ihre Bilder nicht an Faszination verloren, mit vielen Bildbeispielen wird ihr künstlerisches Schaffen vorgestellt.
Der Kurs richtet sich an Kinder, die Lust haben, sich zur Musik zu bewegen, neue Freunde kennen zu lernen und spielerisch die Welt des Tanzens zu entdecken. Dance Fitness ist angelehnt an "Zumba Kids" und bietet genau das, was Kinder lieben: coole Moves zu mitreißender Popmusik. Im Vordergrund stehen Bewegungsfreude, Gemeinschaft, Ausdruck durch Tanz und natürlich jede Menge Spaß unter professioneller Anleitung. Inhalte zusammengefasst: - Kennen lernen vielfältiger Musikrichtungen und Tanzstile als Ausdruck verschiedenster Emotionen - Spielerische Entwicklung von Koordination, Balance und Teamgeist mittels Bewegungsspielen und kreativen Übungen Wer bisher dachte, er oder sie wäre unsportlich und tänzerisch unbegabt, wird in diesem Kurs deine Meinung ändern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Im Fortsetzungskurs lernen Sie Grundlagen der Musiktheorie sowie neue Zupf- und Schlagmuster auf der Gitarre. Ebenfalls widmen Sie sich verschiedenen Griffbildern und Barréakkorden auf dem Griffbrett. Geringe Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.
Im Kurs lernen Sie Grundakkorde auf der Gitarre und werden eingeführt in die einfache Liedbegleitung.
In diesem Workshop arbeiten Sie mit dem Relief-Gießpulver Keraflott. Die Masse ist geruchlos, ungiftig und relativ einfach zu verarbeiten. Nach einer kurzen Beschreibung der Materialeigenschaften stellt die Dozentin verschiedene Formen bereit, die Sie mit Ihrer Unterstützung ausgießen. Nach einer kurzen Trockenzeit wird ausgeformt. Nun geht es an die Gestaltung und Personalisierung der entstandenen Werkstücke. Die Dozenten zeigt Gestaltungsmöglichkeiten wie Kleben, Malen, Drucken oder Stempeln und berät Sie hinsichtlich der weiteren Dekoration. Sie nehmen neue Dekorationen, Weihnachtsgeschenke und kleine Kunstwerke mit nach Hause. Zuzüglich zum Entgelt entstehen Materialkosten in Höhe von 12 Euro, die bei der Dozentin zu begleichen sind. Der Kurs ist auch für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.
Unter Line Dance versteht man eine ursprünglich aus den USA und dem Showtanz stammende Tanzform, bei der Frauen und Männer vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze haben eigene Choreographien, getanzt wird hauptsächlich zu Country- oder Popmusik. Gleichzeitig gilt Line Dance als Ausgleich zur täglichen Arbeit, er ist geeignet für alle Altersgruppen, fördert neben der körperlichen auch die geistige Fitness. Geringe Vorkenntnisse erforderlich. Auch für Wiedereinsteiger geeignet.
Unter Line Dance versteht man eine ursprünglich aus den USA und dem Showtanz stammende Tanzform, bei der Frauen und Männer vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze haben eigene Choreographien, getanzt wird hauptsächlich zu Country- oder Popmusik. Gleichzeitig gilt Line Dance als Ausgleich zur täglichen Arbeit, er ist geeignet für alle Altersgruppen, fördert neben der körperlichen auch die geistige Fitness.
In diesem Kurs werden grundlegende Aufbautechniken vermittelt und erarbeitet. Skulpturen, Objekte, Dekorationen und Gebrauchskeramik entstehen nach der Besprechung des Entwurfes oder der Idee. Techniken zur Gestaltung der Oberfläche, das Engobieren oder Glasieren werden erprobt und handwerklich erprobt. Die Ideen und Vorschläge der Teilnehmenden geben Impulse für die inhaltliche Ausrichtung des Kurses . Vorlagen werden nachgearbeitet und verwandeln sich durch kreatives Zutun in völlig neue Werkstücke. Die Kursleiter stehen immer mit Rat und Tat bereit und helfen bei der Bearbeitung des Materials, fordern auf und machen Mut, falls der Ton sich nicht wie gewollt fügt. Vieles glückt, doch nicht alles gelingt. Hier trifft sich handwerkliches Geschick und Kreativität. Materialkosten werden gesondert entsprechend dem Verbrauch mit 5,00 Euro pro kg berechnet.
Freies Tanzen bedeutet Bewegung im eigenen Rhythmus in angenehmer Atmosphäre und in einem geschützten Raum. Unter professioneller Anleitung, jedoch ganz ohne Choreografie und Regeln wird auf unterschiedliche Rhythmen und Themen getanzt. Die Betonung liegt auf dem persönlichen Ausdruck und Kreativität und ermöglicht, zu improvisieren und Musik oder Emotionen auf eigene Weise zu interpretieren. Außerdem fließen Übungen zur Körperwahrnehmung und Achtsamkeit mit ein. Die ausgebildete Fachtanzlehrerin für Kindertanz Christiane Voigt begleitet die Teilnehmer dabei. Bequeme Kleidung ist empfehlenswert. Der Unterricht sollte barfuß oder in rutschfesten Socken erfolgen.
Erleben Sie in einer Schnupperveranstaltung die farbenfrohe Welt des Bollywood-Tanzes – voller Energie, Emotionen und mitreißender Rhythmen! Unsere Kursleiterin führt Sie in die typischen Bewegungen des klassischen indischen Tanzes und des Bhangra ein – gepaart mit modernen Stilelementen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, in einem weiterführenden Kurs noch tiefer in diese faszinierende Tanzwelt einzusteigen.
Sie möchten Spaß an der Bewegung mit motivierender Musik und einem positiven Effekt auf Ihre Gesundheit kombinieren? Ähnlich wie beim Zumba® werden bei diesem Fitness-Kurs zu lateinamerikanischen und populären Rhythmen einfache Schritte kombiniert, bei denen auch Ungeübte sich schnell einfinden und nicht überfordert werden. Auf zu schnelle Beats und Sprünge wird in diesem Kurs dem Herz und den Gelenken zuliebe verzichtet, dafür gibt es eine Extraportion Spaß. Abgerundet wird jede Trainingsstunde mit einer wohltuenden Dehnung des gesamten Körpers.
In der kreativen Atmosphäre unserer Werkstatt kann man sich wunderbar auf die Weihnachtszeit einstimmen, kleine Weihnachtsgeschenke aus Ton herstellen, dabei Verarbeitungstechniken kennen lernen und entspannte Stunden verbringen. Zum zweiten Termin werden die vorgebrannten Kunstwerke glasiert und können nach dem Brand rechtzeitig vor dem Fest abgeholt werden. Das Kursentgelt gilt pro Person zuzüglich Material- und Brennkosten von 5,00 Euro
Für alle, die nach der Schule noch Lust auf kreativ sein haben : Ob mit Stift oder mit Pinsel, geschnitten, geklebt, gebaut, gezeichnet - es gibt viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Spaß dabei haben ist hier angesagt! Man muss kein Künstler sein - es gibt nur eins: einfach loslegen! Wer, weiß, vielleicht entdeckst Du ja ungeahnte Talente in Dir? Die Kursleiterin, seit Jahren im künstlerischen Bereich unterwegs, freut sich auf jeden Neugierigen. Zielgruppe: 12-16 Jahre
In diesem Kurs werden grundlegende Aufbautechniken vermittelt und erarbeitet. Skulpturen, dekorative Objekte, und Gebrauchskeramik entstehen nach der Besprechung des Entwurfes oder der Idee. Techniken zur Gestaltung der Oberfläche, das Engobieren oder Glasieren werden erprobt und umgesetzt. Die Ideen und Vorschläge der Teilnehmenden geben Impulse für die inhaltliche Ausrichtung des Kurses, wobei die individuellen Projekte ganz verschieden sein können. Alternativ können Vorlagen nachgearbeitet werden und verwandeln sich durch kreatives Zutun in völlig neue Werkstücke. Die Kursleiter stehen immer mit Rat und Tat bereit, falls der Ton sich einmal nicht wie gewollt fügt. Vieles glückt, doch nicht alles gelingt. Hier trifft sich handwerkliches Geschick und Kreativität. Materialkosten: 5,00 Euro pro Kilogramm nach Verbrauch zuzüglich zum Entgelt.
Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. Unser Dozent - Sänger und Gitarrist mit langjähriger Bühnen- und Berufserfahrung - erlernt mit Ihnen in jeder Unterrichtsstunde am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagtechniken. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, auch selbstständig Lieder zu erarbeiten. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.
Sie haben eine Nähmaschine angeschafft oder sie steht seit längerem unbenutzt zu Hause? In diesem Kurs lernen Sie Ihre elektrische Nähmaschine zu bedienen. Wichtige Grundbegriffe des Nähens werden vermittelt und die Dozentin gibt Ihnen Tipps und Tricks, die die Arbeit erleichtern. Erste Nähproben, kleine Werkstücke und Änderungen werden angefertigt. Danach versuchen Sie sich an ganzen Kleidungsstücken. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Teilnehmer mit Vorerfahrungen geeignet.
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der Aquarellmalerei gesammelt und beherrschen grundlegende Techniken? Dann bietet Ihnen dieser offene Treff die Möglichkeit zu kreativem Arbeiten, zum gegenseitigen Austausch und zur gemeinsamen Inspiration. Bringen Sie Ihre eigenen Materialien und laufenden Projekte mit – oder lassen Sie sich vor Ort zu neuen Motiven anregen. Im Mittelpunkt steht der gemeinsame kreative Prozess – in entspannter Atmosphäre und mit Freude an der Aquarellmalerei.
Jeder Mensch ist ein Künstler! (nach Joseph Beuys) Spielen mit Formen und Farben, experimentieren mit Stift, Pinsel und Papier - so entstehen kleine, feine Bilder, die mal fantastisch, mal ulkig, dramatisch oder einfach schräg aussehen. Auf jeden Fall sorgen sie aber beim Herstellen und Betrachten für Freude, Spaß und manche Überraschung.- Ein kreativ- fröhlicher Start in die Woche für alle „Unbegabten“ und „Möchte-gern-aber-kann-nicht“. Sie können nicht genug kriegen? Fortsetzung jederzeit möglich! „Kreativität heißt: Erfinden, Experimentieren, Risiken eingehen, Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben.“ Mary Lou Cook
Sie möchten Spaß an der Bewegung mit motivierender Musik und einem positiven Effekt auf Ihre Gesundheit kombinieren? Ähnlich wie beim Zumba® werden bei diesem Fitness-Kurs zu lateinamerikanischen und populären Rhythmen einfache Schritte kombiniert, bei denen auch Ungeübte sich schnell einfinden und nicht überfordert werden. Auf zu schnelle Beats und Sprünge wird in diesem Kurs dem Herz und den Gelenken zuliebe verzichtet, dafür gibt es eine Extraportion Spaß. Abgerundet wird jede Trainingsstunde mit einer wohltuenden Dehnung des gesamten Körpers.
Tanzen macht gute Laune, hält körperlich und geistig fit! Unsere Kursleiterin vermittelt vielfältige und abwechslungsreiche Tänze sowie zahlreiche Tanzformen mit Musikern aus aller Welt. Ohne das Sie es merken kommen Herz und Kreislauf in Schwung, denn Rhythmus geht bekanntlich ins Blut und durch den Kopf in die Beine. Ihre musikalischen Wünsche und Interessen werden berücksichtigt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Lassen Sie uns die Freude am Tanzen miteinander teilen! Jeder kann dabei sein, mit und ohne Partner.
Anwendung einer breiten Palette vielfältiger künstlerischer Mittel und Materialien: Bleistift, Farbstifte, Tusche, Kohle, Kreide, Deckfarben, Aquarell, Pastell, Tempera und Acryl. Inhalte: Stillleben, Landschaft, Porträt und Selbstporträt. Bei der Themenwahl werden die Wünsche der Teilnehmer berücksichtigt. Dieser Kurs ist für Erwachsene jeden Alters geeignet.
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Grundtechniken zu erlernen und selbständig auszuprobieren. Unter anderem kann mit Bleistift, Aquarell, Öl, Acryl gearbeitet werden. In diesem Kurs mit Werkstattcharakter wird individuell auf die Teilnehmenden eingegangen. Materialkunde, Perspektive, Farbmischübungen etc. werden bei Bedarf vermittelt und angewendet. Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch auf den/die Teilnehmende/n abgestimmten Unterricht und entsprechende Korrekturen an. Jede/r kann auf seinem Niveau und mit seiner Herangehensweise arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und bei Bedarf unterstützt.
Aufgrund der Fülle der angebotenen Shoppingmöglichkeiten kann "Frau" bei der Suche und Auswahl nach dem Passenden schon einmal verzweifeln. Aber jede kann toll aussehen, wenn sie weiß, wie sie ihre Vorzüge betont und Problemzonen kaschiert. Im Rahmen des Kurses lernen Sie Ihren Typ mit Farben, Formen, Stoffen sowie Schnitten richtig zur Geltung zu bringen. Anhand von Muster- und Farbtüchern wird Ihnen der Weg zu einem stil- und selbstsicheren Auftreten gezeigt! Außerdem gibt es Anregungen zum Upcyceln und Recyceln von Stoffen und Materialien. Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit max. 8 Teilnehmenden statt.
Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit.
Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit. Vorkenntnisse erforderlich!
In diesem Kurs erfahren Sie Inspirierendes über die Geschichte und Legende des Strohsternes. Sie entdecken die vielseitigen Möglichkeiten des scheinbar einfachen Materials Stroh und wie es zu kunstvollen Objekten verarbeitet werden kann. Sie haben die Gelegenheit, traditionelle Strohsterne nach klassischen Vorlagen zu gestalten, aber auch die Technik kreativ und modern neu zu interpretieren. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Es können Strohsterne einfarbig oder grafisch in Hell-Dunkelwerten oder farbige Strohsterne in Farbnuancen oder ganz bunt sowie in Mischtechniken angefertigt werden.
In diesem Kurs erfahren Sie Inspirierendes über die Geschichte und Legende des Strohsternes. Sie entdecken die vielseitigen Möglichkeiten des scheinbar einfachen Materials Stroh und wie es zu kunstvollen Objekten verarbeitet werden kann. Sie haben die Gelegenheit, traditionelle Strohsterne nach klassischen Vorlagen zu gestalten, aber auch die Technik kreativ und modern neu zu interpretieren. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Es können Strohsterne einfarbig oder grafisch in Hell-Dunkelwerten oder farbige Strohsterne in Farbnuancen oder ganz bunt sowie in Mischtechniken angefertigt werden.
Sie möchten raus aus dem „stillen Kämmerlein“ und sich mit Gleichgesinnten am Freitag Abend zum Wochenausklang unter fachkundiger Anleitung mit Stiften, Farben und verschiedenen anderen Materialien Neues und vielleicht eigene (verborgene?)Talente entdecken? Sie wollen die eigenen kreativen Grenzen erweitern und über das (vor Ort oder zu Hause) Selbstkreierte fachsimpeln und sich dabei entspannt über die Kunst und das Leben austauschen - dann ist unser Treff am Freitag genau das Richtige für Sie. Nach dem Motto „Alles kann, nichts muss!“ läuten wir mit Gesprächen und kreativ-praktischem Tun das Wochenende ein, denn: „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ Pablo Picasso
Zum Ausprobieren: In diesem Kurs nutzen wir die einfache Zeichenmethode des Zentangle, um durch Muster Kunstwerke zu erschaffen. Perfekt für Anfänger aber auch erfahrene Kreative. Ziel ist es den Geist zur Ruhe zu bringen, deshalb tauchen wir zu Beginn in eine achtsame Stille ein. Der Kurs bietet während des Zeichnens aber auch Raum für Gespräche und Austausch. Erleben Sie in einer kleinen Gruppe eine Kombination aus Achtsamkeit und Kreativität. Sie müssen nur den Stift aufs Papier bringen und sich dem Prozess hingeben und werden überrascht sein, was durch Ihre Hingabe entstehen wird.
Vorgestellt werden die wichtigsten ätherischen Öle für die Haus- und Reiseapotheke. Sie lernen ihre Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten kennen und erfahren, wie sie als natürliche Helfer bei alltäglichen Beschwerden wie bspw. Kopfschmerzen, Insektenstichen, Sonnenbrand und Verletzungen eingesetzt werden können. Aufgrund ihrer Wirkungsweise werden ätherische Öle in der Aromatherapie in Duftlampen, in Form von Ganz- und Teilbädern, als Kompressen und Wickel, beim Inhalieren oder als Massageöl verwendet. Im Workshop stellen Sie zwei bis drei kleine Aroma(pflege)produkte selbst her. Die Materialkosten sind im Entgelt enthalten.
25 Jahre gibt es inzwischen den Fotoclub Lux. Dieses bemerkenswerte Jubiläum feiern wir in diesem Jahr mit einer besonderen Ausstellung. Zu sehen sind fotografische Arbeiten der Mitglieder, eine Zusammenschau beeinduckender Blickwinkel auf die Dinge, die uns umgeben. Entstanden aus einem Fotokurs, treffen sich seit dieser Zeit Fotobegeisterte regelmäßig, um sich auszutauschen und weiter zu lernen. Sind natürlich immer auch interessiert an neuen Mitgliedern, die dem Virus "Fotografie" verfallen sind und die Welt mit anderen Augen sehen als der Eilige, der oft durch den Tag hastet. Lassen Sie sich also begeistern und zugleich anregen, das was uns umgibt, mit anderen Augen zu sehen. Wir laden herzlich ein zur Eröffnung am 12.November um 18:30 Uhr in der Volkshochschule in Borna.
In diesem Workshop arbeiten Sie mit dem Relief-Gießpulver Keraflott. Die Masse ist geruchlos, ungiftig und relativ einfach zu verarbeiten. Nach einer kurzen Beschreibung der Materialeigenschaften stellt die Dozentin verschiedene Formen bereit, die Sie mit Ihrer Unterstützung ausgießen. Nach einer kurzen Trockenzeit wird ausgeformt. Nun geht es an die Gestaltung und Personalisierung der entstandenen Werkstücke. Die Dozenten zeigt Gestaltungsmöglichkeiten wie Kleben, Malen, Drucken oder Stempeln und berät Sie hinsichtlich der weiteren Dekoration. Sie nehmen neue Dekorationen, Weihnachtsgeschenke und kleine Kunstwerke mit nach Hause. Zuzüglich zum Entgelt entstehen Materialkosten in Höhe von 12 Euro, die bei der Dozentin zu begleichen sind. Der Kurs ist auch für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.
Unter fachkundiger, individueller Korrektur wird am Vormittag ein genauerer Blick auf das eigene Gesicht (Spiegel min. A5 mitbringen) geworfen, um die Elemente eines Gesichts zu studieren und am Nachmittag dann, anhand eines Anderen (ein Porträtmodell wird da sein) das Erkannte anzuwenden und ein Porträt zu zeichnen. Die Zeichnung ist das Mittel dieses Workshops, wobei je nach persönlichen Vorlieben die Grenzen zur Malerei offen stehen. Die Auseinandersetzung mit dem Selbst-/Porträtierten wird sich in einem steten Wechsel von genauem Hinsehen, Erkennen und bildnerischem Umsetzen bewegen. Die Kursleiterin bietet einen individualisierten und spezifisch für jede/n angepassten Lehrinhalt und entsprechende Korrekturen. Jede/r kann auf individuellem Niveau und mit individuellem Ansatz arbeiten und wird von der Kursleiterin genau dort abgeholt und nach Bedarf gefördert.
Aus Ihrer alten oder selten gebrauchten Kleidung oder Stoffresten sollen neue Kleidungsstücke entstehen und zwar einzigartige und freche Unikate. Zuerst werden alle Fundstücke auf neue Verwertungsmöglichkeiten untersucht. Falls schon genaue Vorstellungen vorhanden sind, werden diese mit unserer Schneiderin und diplomierten Kostümgestalterin besprochen, angepasst und umgesetzt. Es können aber auch gemeinsam Ideen zur Gestaltung gefunden werden. Die Dozentin regt kreative Prozesse an, kennt sich als Damenschneiderin im Handwerk aus und betreut zielgerichtet die Arbeit an Ihrem Upcycling-Projekt. Kursbegleitend werden Recycling-Prozesse und Stoffkreisläufe aber auch Herstellungsverfahren sowie Probleme des Kosums von Textilien besprochen. Zubehör (wie Gurtband, Schnallen, Gummis, Snaps) kann von der Dozentin erworben werden. „Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.“
Dieser Kurs ist für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Eltern, Großeltern oder Geschwistern geeignet, die sich an das Gestalten mit Ton heran getrauen. Das Thema des Workshops ist "Weihnachtswichtel und Silvesterdrachen". Es werden die Grundtechniken des Freihandmodellierens und des keramischen Baus vermittelt. Die Arbeiten werden mit Engoben eingefärbt und bemalt. Es entstehen herrliche Stücke, die einzigartig sind und Charakter haben. Wunderbare Geschenke und Begleiter für die Weihnachtszeit und die Raunächte. Zuzüglich zum Entgelt entstehen Materialkosten von 5,00 pro Kilogramm verbrauchter Ton.