Sie sind hier:
                                                                Floristische Dekoration für den Advent
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                In diesem Kurs fertigen Sie ein Advent-Gesteck mit verschiedenen Naturmaterialien. Mit eigenen Fundstücken kann dieses noch individueller gestaltet werden.
Die Dozentin stellt das floristische Projekt vor und erklärt Gestaltungsgrundsätze, sodass Ihr Werkstück gut zur Wirkung kommen kann. Schritt für Schritt wird dann der Aufbau begleitet. Ihre handwerklichen Fähigkeiten können so weiterentwickelt werden. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem wird im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Bei der Ausgestaltung berät Sie die Dozentin gern und zeigt Ihnen wirkungsvolle Varianten.
Materialkosten werden gesondert berechnet.
            
            
                
            
        
    Die Dozentin stellt das floristische Projekt vor und erklärt Gestaltungsgrundsätze, sodass Ihr Werkstück gut zur Wirkung kommen kann. Schritt für Schritt wird dann der Aufbau begleitet. Ihre handwerklichen Fähigkeiten können so weiterentwickelt werden. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem wird im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Bei der Ausgestaltung berät Sie die Dozentin gern und zeigt Ihnen wirkungsvolle Varianten.
Materialkosten werden gesondert berechnet.
Mitzubringende Materialien
        
                Schürze, kleine Gartenschere, tiefe Schale für die Steckmasse, Kerzen in gewünschter Farbe, Tanne
            
    
                                                Sie sind hier:
                                                                Floristische Dekoration für den Advent
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                In diesem Kurs fertigen Sie ein Advent-Gesteck mit verschiedenen Naturmaterialien. Mit eigenen Fundstücken kann dieses noch individueller gestaltet werden.
Die Dozentin stellt das floristische Projekt vor und erklärt Gestaltungsgrundsätze, sodass Ihr Werkstück gut zur Wirkung kommen kann. Schritt für Schritt wird dann der Aufbau begleitet. Ihre handwerklichen Fähigkeiten können so weiterentwickelt werden. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem wird im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Bei der Ausgestaltung berät Sie die Dozentin gern und zeigt Ihnen wirkungsvolle Varianten.
Materialkosten werden gesondert berechnet.
            
            
                
            
        
    Die Dozentin stellt das floristische Projekt vor und erklärt Gestaltungsgrundsätze, sodass Ihr Werkstück gut zur Wirkung kommen kann. Schritt für Schritt wird dann der Aufbau begleitet. Ihre handwerklichen Fähigkeiten können so weiterentwickelt werden. Abfallvermeidung und Wiederverwertung von Vorhandenem wird im Entstehungsprozess immer in Betracht gezogen. Bei der Ausgestaltung berät Sie die Dozentin gern und zeigt Ihnen wirkungsvolle Varianten.
Materialkosten werden gesondert berechnet.
Mitzubringende Materialien
        
                Schürze, kleine Gartenschere, tiefe Schale für die Steckmasse, Kerzen in gewünschter Farbe, Tanne
            
    
                                                - 
        
            Gebühr18,00 €
- Kursnummer: 25W02A2A
- 
            
                    
                        StartFr. 28.11.2025
 16:30 UhrEndeFr. 28.11.2025
 18:45 Uhr
- Geschäftsstelle: Wurzen
                            Dozent*in:
                        
                        
                            
                                    
                                        
                                                    
                                                        
                                                        Manuela Brehme