Zum Hauptinhalt springen

Wachsmaltechnik - Sorbische Ostereier

In diesem Kurs lernen Sie die Kunst des Ostereiergestaltens mit der Wachsmaltechnik kennen. Sie erfahren Spannendes über die sorbische Handwerkskunst und die Ostertraditionen, sowohl in Wort und Bild als auch durch anschauliche Beispiele. Mit Natur- und Buntwachs gestalten wir Hühnereier nach traditionellen Vorlagen oder entwickeln eigene Muster, die wir auf Papier entwerfen und anschließend auf das Ei übertragen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, klassische Muster zu adaptieren oder ganz freie Designs zu kreieren. Wir färben die Eier mit klassischen Kaltfarben, wahlweise in ein, zwei oder mehreren Schichten. Am Ende erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie das Ostereiergestalten mit Wachs auch zu Hause perfekt umsetzen können.

Mitzubringende Materialien

Bitte mitbringen: 10-12 gekochte (und/oder ausgeblasene) Hühnereier in Umverpackung, Schere, Bleistifte, Papier, Alte Kleidung/Schürze – Wir arbeiten mit intensiven Farben und (Bunt)wachs!, Die Materialkosten von 5,00 € werden im Kurs abgerechnet.

Wachsmaltechnik - Sorbische Ostereier

In diesem Kurs lernen Sie die Kunst des Ostereiergestaltens mit der Wachsmaltechnik kennen. Sie erfahren Spannendes über die sorbische Handwerkskunst und die Ostertraditionen, sowohl in Wort und Bild als auch durch anschauliche Beispiele. Mit Natur- und Buntwachs gestalten wir Hühnereier nach traditionellen Vorlagen oder entwickeln eigene Muster, die wir auf Papier entwerfen und anschließend auf das Ei übertragen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, klassische Muster zu adaptieren oder ganz freie Designs zu kreieren. Wir färben die Eier mit klassischen Kaltfarben, wahlweise in ein, zwei oder mehreren Schichten. Am Ende erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie das Ostereiergestalten mit Wachs auch zu Hause perfekt umsetzen können.

Mitzubringende Materialien

Bitte mitbringen: 10-12 gekochte (und/oder ausgeblasene) Hühnereier in Umverpackung, Schere, Bleistifte, Papier, Alte Kleidung/Schürze – Wir arbeiten mit intensiven Farben und (Bunt)wachs!, Die Materialkosten von 5,00 € werden im Kurs abgerechnet.
06.11.25 19:18:16