Sie sind hier:
Landschaftsmalerei-Workshop
Schwerpunkt ist die räumlich-perspektivische Darstellung von z. B. Gebäuden, Pflanzen und Landschaften. Sie lernen, wie man u. a. überzeugende Räumlichkeit, Perspektive oder verschiedene Wirkungen in der Landschaft erzeugt und darstellt und Sie haben die Möglichkeit sich dem genauen Studium von floralen Elementen, Pflanzen, Bäumen und ihrer Darstellung in verschiedenen Techniken zu widmen.
Kursverlauf:
Sie erhalten eine fachkundige Einführung in die Perspektive und können diese dann gleich an den Gebäuden und Sichten in Studien erproben.
Danach werden Sie sich an verschiedenen Orten interessante Landschaften, Bäume, Pflanzen suchen und sich mit der künstlerischen Umsetzung der Ansichten, Landschaftsausschnitte, Formen und Farben in verschiedenen Techniken intensiv und unter individueller Anleitung beschäftigen können.
Treffpunkt:
10 Uhr vor Rathausgalerie Grimma, Markt 27, 04668 Grimma
Kursverlauf:
Sie erhalten eine fachkundige Einführung in die Perspektive und können diese dann gleich an den Gebäuden und Sichten in Studien erproben.
Danach werden Sie sich an verschiedenen Orten interessante Landschaften, Bäume, Pflanzen suchen und sich mit der künstlerischen Umsetzung der Ansichten, Landschaftsausschnitte, Formen und Farben in verschiedenen Techniken intensiv und unter individueller Anleitung beschäftigen können.
Treffpunkt:
10 Uhr vor Rathausgalerie Grimma, Markt 27, 04668 Grimma
Mitzubringende Materialien
z. B. feste Unterlage, Zeichenkarton A4/A3, Papierklammern, Aquarellblock, Bleistifte 2B/4B, Radiergummi, Kohle, Pastellkreiden, farbiges Papier, Aquarellfarben, Aquarellstifte, Flasche mit Wasser, Campinghocker/-stuhl, Sonnenschutz etc.
Sie sind hier:
Landschaftsmalerei-Workshop
Schwerpunkt ist die räumlich-perspektivische Darstellung von z. B. Gebäuden, Pflanzen und Landschaften. Sie lernen, wie man u. a. überzeugende Räumlichkeit, Perspektive oder verschiedene Wirkungen in der Landschaft erzeugt und darstellt und Sie haben die Möglichkeit sich dem genauen Studium von floralen Elementen, Pflanzen, Bäumen und ihrer Darstellung in verschiedenen Techniken zu widmen.
Kursverlauf:
Sie erhalten eine fachkundige Einführung in die Perspektive und können diese dann gleich an den Gebäuden und Sichten in Studien erproben.
Danach werden Sie sich an verschiedenen Orten interessante Landschaften, Bäume, Pflanzen suchen und sich mit der künstlerischen Umsetzung der Ansichten, Landschaftsausschnitte, Formen und Farben in verschiedenen Techniken intensiv und unter individueller Anleitung beschäftigen können.
Treffpunkt:
10 Uhr vor Rathausgalerie Grimma, Markt 27, 04668 Grimma
Kursverlauf:
Sie erhalten eine fachkundige Einführung in die Perspektive und können diese dann gleich an den Gebäuden und Sichten in Studien erproben.
Danach werden Sie sich an verschiedenen Orten interessante Landschaften, Bäume, Pflanzen suchen und sich mit der künstlerischen Umsetzung der Ansichten, Landschaftsausschnitte, Formen und Farben in verschiedenen Techniken intensiv und unter individueller Anleitung beschäftigen können.
Treffpunkt:
10 Uhr vor Rathausgalerie Grimma, Markt 27, 04668 Grimma
Mitzubringende Materialien
z. B. feste Unterlage, Zeichenkarton A4/A3, Papierklammern, Aquarellblock, Bleistifte 2B/4B, Radiergummi, Kohle, Pastellkreiden, farbiges Papier, Aquarellfarben, Aquarellstifte, Flasche mit Wasser, Campinghocker/-stuhl, Sonnenschutz etc.
-
Gebühr72,00 €
- Kursnummer: 25G02704
-
StartSa. 26.07.2025
10:00 UhrEndeSa. 26.07.2025
17:30 Uhr
Dozent*in:
Petra Watzlawik
Geschäftsstelle: Grimma
Grimma
04668 Grimma