Sie sind hier:
Workshop: Märchen schreiben in der Schreibwerkstatt
Tauchen Sie ein in die Welt der Märchen!
Märchen sind mehr als nur Geschichten – sie schenken uns Hoffnung, Magie, Gerechtigkeit und ein Happy End. In diesem fantasievollen Workshop entdecken Sie die Kunst des Märchenerzählens und lernen, Ihre eigenen Geschichten voller Zauber, Abenteuer und Gefühl zu schreiben.
Lassen Sie sich von klassischen Motiven, persönlichen Erinnerungen und der Magie des Alltags inspirieren. Gemeinsam begeben wir uns auf eine kreative Reise in ferne Welten: Werden Sie zur mutigen Heldin, zum weisen Zauberer oder zum frechen Kobold mit magischen Fähigkeiten. Erfinden Sie Zaubersprüche, schweben Sie als Fee durch die Lüfte oder finden Sie Trost unter einem verwunschenen Baum – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Unter der Anleitung von Susanne Rosenkranz, die seit Jahren Märchen und Geschichten aus ihrer Heimat veröffentlicht, entdecken Sie die Grundelemente des Märchens: Aufbau, typische Figuren und Motive. Durch kreative Schreibübungen, Fantasiereisen sowie gemeinsames Lesen und Feedback in wertschätzender Atmosphäre entwickeln Sie Ihre eigene Erzählstimme.
Inhalte des Workshops:
Was macht ein Märchen zum Märchen? Aufbau, Figuren, Motive
kreative Schreibübungen und Fantasiereisen
gemeinsames Lesen und Feedback in geschütztem Rahmen
Tipps zur Veröffentlichung und Präsentation eigener Texte
Am Ende des Workshops halten Sie mindestens ein selbst verfasstes Märchen in den Händen – und leuchtende Augen bei Ihren Zuhörern sind Ihnen sicher. Lassen Sie sich inspirieren von großen Erzähler*innen wie Hans Christian Andersen und Else Ury und werden Sie Teil einer uralten Tradition: Die Märchenerzählkunst, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, lebt durch Ihre Worte weiter.
Märchen sind mehr als nur Geschichten – sie schenken uns Hoffnung, Magie, Gerechtigkeit und ein Happy End. In diesem fantasievollen Workshop entdecken Sie die Kunst des Märchenerzählens und lernen, Ihre eigenen Geschichten voller Zauber, Abenteuer und Gefühl zu schreiben.
Lassen Sie sich von klassischen Motiven, persönlichen Erinnerungen und der Magie des Alltags inspirieren. Gemeinsam begeben wir uns auf eine kreative Reise in ferne Welten: Werden Sie zur mutigen Heldin, zum weisen Zauberer oder zum frechen Kobold mit magischen Fähigkeiten. Erfinden Sie Zaubersprüche, schweben Sie als Fee durch die Lüfte oder finden Sie Trost unter einem verwunschenen Baum – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Unter der Anleitung von Susanne Rosenkranz, die seit Jahren Märchen und Geschichten aus ihrer Heimat veröffentlicht, entdecken Sie die Grundelemente des Märchens: Aufbau, typische Figuren und Motive. Durch kreative Schreibübungen, Fantasiereisen sowie gemeinsames Lesen und Feedback in wertschätzender Atmosphäre entwickeln Sie Ihre eigene Erzählstimme.
Inhalte des Workshops:
Was macht ein Märchen zum Märchen? Aufbau, Figuren, Motive
kreative Schreibübungen und Fantasiereisen
gemeinsames Lesen und Feedback in geschütztem Rahmen
Tipps zur Veröffentlichung und Präsentation eigener Texte
Am Ende des Workshops halten Sie mindestens ein selbst verfasstes Märchen in den Händen – und leuchtende Augen bei Ihren Zuhörern sind Ihnen sicher. Lassen Sie sich inspirieren von großen Erzähler*innen wie Hans Christian Andersen und Else Ury und werden Sie Teil einer uralten Tradition: Die Märchenerzählkunst, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, lebt durch Ihre Worte weiter.
Mitzubringende Materialien
Ihr eigenes Notebook, sofern Sie damit schreiben möchten oder Ihren Lieblingsstift und Ihren persönlichen Schreibblock, falls vorhanden - ansonsten stehen Ihnen Kugelschreiber oder Bleistifte und Papier in der VHS zur Verfügung
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 01. Dezember 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Raum 2.13
1 Montag 01. Dezember 2025 10:00 – 11:30 Uhr Raum 2.13 -
- 2
- Mittwoch, 03. Dezember 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
- Raum 2.13
2 Mittwoch 03. Dezember 2025 10:00 – 11:30 Uhr Raum 2.13
Sie sind hier:
Workshop: Märchen schreiben in der Schreibwerkstatt
Tauchen Sie ein in die Welt der Märchen!
Märchen sind mehr als nur Geschichten – sie schenken uns Hoffnung, Magie, Gerechtigkeit und ein Happy End. In diesem fantasievollen Workshop entdecken Sie die Kunst des Märchenerzählens und lernen, Ihre eigenen Geschichten voller Zauber, Abenteuer und Gefühl zu schreiben.
Lassen Sie sich von klassischen Motiven, persönlichen Erinnerungen und der Magie des Alltags inspirieren. Gemeinsam begeben wir uns auf eine kreative Reise in ferne Welten: Werden Sie zur mutigen Heldin, zum weisen Zauberer oder zum frechen Kobold mit magischen Fähigkeiten. Erfinden Sie Zaubersprüche, schweben Sie als Fee durch die Lüfte oder finden Sie Trost unter einem verwunschenen Baum – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Unter der Anleitung von Susanne Rosenkranz, die seit Jahren Märchen und Geschichten aus ihrer Heimat veröffentlicht, entdecken Sie die Grundelemente des Märchens: Aufbau, typische Figuren und Motive. Durch kreative Schreibübungen, Fantasiereisen sowie gemeinsames Lesen und Feedback in wertschätzender Atmosphäre entwickeln Sie Ihre eigene Erzählstimme.
Inhalte des Workshops:
Was macht ein Märchen zum Märchen? Aufbau, Figuren, Motive
kreative Schreibübungen und Fantasiereisen
gemeinsames Lesen und Feedback in geschütztem Rahmen
Tipps zur Veröffentlichung und Präsentation eigener Texte
Am Ende des Workshops halten Sie mindestens ein selbst verfasstes Märchen in den Händen – und leuchtende Augen bei Ihren Zuhörern sind Ihnen sicher. Lassen Sie sich inspirieren von großen Erzähler*innen wie Hans Christian Andersen und Else Ury und werden Sie Teil einer uralten Tradition: Die Märchenerzählkunst, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, lebt durch Ihre Worte weiter.
Märchen sind mehr als nur Geschichten – sie schenken uns Hoffnung, Magie, Gerechtigkeit und ein Happy End. In diesem fantasievollen Workshop entdecken Sie die Kunst des Märchenerzählens und lernen, Ihre eigenen Geschichten voller Zauber, Abenteuer und Gefühl zu schreiben.
Lassen Sie sich von klassischen Motiven, persönlichen Erinnerungen und der Magie des Alltags inspirieren. Gemeinsam begeben wir uns auf eine kreative Reise in ferne Welten: Werden Sie zur mutigen Heldin, zum weisen Zauberer oder zum frechen Kobold mit magischen Fähigkeiten. Erfinden Sie Zaubersprüche, schweben Sie als Fee durch die Lüfte oder finden Sie Trost unter einem verwunschenen Baum – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Unter der Anleitung von Susanne Rosenkranz, die seit Jahren Märchen und Geschichten aus ihrer Heimat veröffentlicht, entdecken Sie die Grundelemente des Märchens: Aufbau, typische Figuren und Motive. Durch kreative Schreibübungen, Fantasiereisen sowie gemeinsames Lesen und Feedback in wertschätzender Atmosphäre entwickeln Sie Ihre eigene Erzählstimme.
Inhalte des Workshops:
Was macht ein Märchen zum Märchen? Aufbau, Figuren, Motive
kreative Schreibübungen und Fantasiereisen
gemeinsames Lesen und Feedback in geschütztem Rahmen
Tipps zur Veröffentlichung und Präsentation eigener Texte
Am Ende des Workshops halten Sie mindestens ein selbst verfasstes Märchen in den Händen – und leuchtende Augen bei Ihren Zuhörern sind Ihnen sicher. Lassen Sie sich inspirieren von großen Erzähler*innen wie Hans Christian Andersen und Else Ury und werden Sie Teil einer uralten Tradition: Die Märchenerzählkunst, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, lebt durch Ihre Worte weiter.
Mitzubringende Materialien
Ihr eigenes Notebook, sofern Sie damit schreiben möchten oder Ihren Lieblingsstift und Ihren persönlichen Schreibblock, falls vorhanden - ansonsten stehen Ihnen Kugelschreiber oder Bleistifte und Papier in der VHS zur Verfügung
-
Gebühr26,00 €
- Kursnummer: 25M0222023
-
StartMo. 01.12.2025
10:00 UhrEndeMi. 03.12.2025
11:30 Uhr - Geschäftsstelle: Markkleeberg
Dozent*in:
Susanne Rosenkranz