Zum Hauptinhalt springen

Comics zeichnen - Kreativität für jedes Alter

Hier lernst Du in kurzer Zeit Comics zu zeichnen – Schnellskizzen in der Straßenbahn oder Karikaturen von Freunden gelingen hier im Handumdrehen. Beim Skizzieren von Personen und Orten geht es vor allem um Perspektive. Im Comic überzeichnen wir die Realität: bunter, verkürzter, dramatischer – das hilft, Perspektive besser zu verstehen.
Du lernst Horizont- und Fluchtpunkte kennen und erhältst eine klare Vorstellung von Licht und Schatten – vereinfacht. Übe Überzeichnung von Körpertypen, Mimik, Gestik und einfachen Strukturen für Steine, Wiesen und Wälder. Außerdem geht es um Texte, Bildkomposition – und vor allem
um die Idee. Unsere Dozentin entlockt das, was Du schon immer erzählen wolltest. Lass deine Figuren handeln und sprechen – Deine Idee steht im Mittelpunkt.
Der Kurs eignet sich für Schuljugendliche, aber auch für ältere Semester – Comics zeichnen macht gemeinsam einfach Spaß.

Mitzubringende Materialien

Skizzenpapier A4/A3; Zeichenkarton A4; Bleistifte HB, B, 2B; Radiergummi, wasserdichte Fineliner in den Größen 0,05;0,1;0,2; ggf.Buntstifte, Copicstifte oder Aquarellfarben. (Auch digitale Comics auf
dem privaten Tablet mit z. B. Procreate oder Adobe Fresco sind möglich

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 09. Februar 2026
    • 09:30 – 12:30 Uhr
    • Raum 23
    1 Montag 09. Februar 2026 09:30 – 12:30 Uhr Raum 23
    • 2
    • Dienstag, 10. Februar 2026
    • 09:30 – 12:30 Uhr
    • Raum 23
    2 Dienstag 10. Februar 2026 09:30 – 12:30 Uhr Raum 23
    • 3
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 09:30 – 12:30 Uhr
    • Raum 23
    3 Mittwoch 11. Februar 2026 09:30 – 12:30 Uhr Raum 23
    • 4
    • Donnerstag, 12. Februar 2026
    • 09:30 – 12:30 Uhr
    • Raum 23
    4 Donnerstag 12. Februar 2026 09:30 – 12:30 Uhr Raum 23
    • 5
    • Freitag, 13. Februar 2026
    • 09:30 – 12:30 Uhr
    • Raum 23
    5 Freitag 13. Februar 2026 09:30 – 12:30 Uhr Raum 23

Comics zeichnen - Kreativität für jedes Alter

Hier lernst Du in kurzer Zeit Comics zu zeichnen – Schnellskizzen in der Straßenbahn oder Karikaturen von Freunden gelingen hier im Handumdrehen. Beim Skizzieren von Personen und Orten geht es vor allem um Perspektive. Im Comic überzeichnen wir die Realität: bunter, verkürzter, dramatischer – das hilft, Perspektive besser zu verstehen.
Du lernst Horizont- und Fluchtpunkte kennen und erhältst eine klare Vorstellung von Licht und Schatten – vereinfacht. Übe Überzeichnung von Körpertypen, Mimik, Gestik und einfachen Strukturen für Steine, Wiesen und Wälder. Außerdem geht es um Texte, Bildkomposition – und vor allem
um die Idee. Unsere Dozentin entlockt das, was Du schon immer erzählen wolltest. Lass deine Figuren handeln und sprechen – Deine Idee steht im Mittelpunkt.
Der Kurs eignet sich für Schuljugendliche, aber auch für ältere Semester – Comics zeichnen macht gemeinsam einfach Spaß.

Mitzubringende Materialien

Skizzenpapier A4/A3; Zeichenkarton A4; Bleistifte HB, B, 2B; Radiergummi, wasserdichte Fineliner in den Größen 0,05;0,1;0,2; ggf.Buntstifte, Copicstifte oder Aquarellfarben. (Auch digitale Comics auf
dem privaten Tablet mit z. B. Procreate oder Adobe Fresco sind möglich
  • Gebühr
    106,00 €
  • Kursnummer: 26W02700
  • Start
    Mo. 09.02.2026
    09:30 Uhr
    Ende
    Fr. 13.02.2026
    12:30 Uhr
  • 5 Termine / 20 Ustd.
    Dozent*in:
    Danaé Herold
  • Geschäftsstelle: Wurzen
  • Wurzen, VHS
    Lüptitzer Str. 2
    Raum 23
14.10.25 05:15:50