Sie sind hier:
Künstlerisches Gestalten – zeichnen und malen
Inhalte:
Fortführung der Auseinandersetzung mit der Aquarelltechnik an drei Abenden
Experimentelle Annäherung an verschiedene Möglichkeiten dieser Technik (Nass-in-Nass-Technik, transparentes und lasierendes Aufbringen der Farbe, Schichten von Farbflächen)
Inspiration durch die Künstler Paul Klee, Emil Nolde und des regionalen Malers Hans-Peter Hund
Arbeiten nach der Natur
Weihnachtliches Gestalten im Dezember (ein Abend) nach den Wünschen der Teilnehmerinnen
Auseinandersetzung mit der Linie und Kennenlernen von verschiedenen Techniken und Materialien (verschiedenste Stifte, Kohle, Kreide, Feder – je nach den Möglichkeiten im Kurs)
Kennenlernen und Anwenden grafischer Gestaltungsmittel auf unterschiedliche Bildgattungen bzw. Bildgegenstände (3 Abende)
Fortführung der Auseinandersetzung mit der Aquarelltechnik an drei Abenden
Experimentelle Annäherung an verschiedene Möglichkeiten dieser Technik (Nass-in-Nass-Technik, transparentes und lasierendes Aufbringen der Farbe, Schichten von Farbflächen)
Inspiration durch die Künstler Paul Klee, Emil Nolde und des regionalen Malers Hans-Peter Hund
Arbeiten nach der Natur
Weihnachtliches Gestalten im Dezember (ein Abend) nach den Wünschen der Teilnehmerinnen
Auseinandersetzung mit der Linie und Kennenlernen von verschiedenen Techniken und Materialien (verschiedenste Stifte, Kohle, Kreide, Feder – je nach den Möglichkeiten im Kurs)
Kennenlernen und Anwenden grafischer Gestaltungsmittel auf unterschiedliche Bildgattungen bzw. Bildgegenstände (3 Abende)
Mitzubringende Materialien
Aquarell- und Acrylfarben, Pinsel, Wasserbecher etc. und Aquarellpapier
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 28. April 2025
- 18:30 – 20:45 Uhr
- 1.05
1 Montag 28. April 2025 18:30 – 20:45 Uhr 1.05 - 1 vergangene Termine
-
- 2
- Montag, 05. Mai 2025
- 18:30 – 20:45 Uhr
- 1.05
2 Montag 05. Mai 2025 18:30 – 20:45 Uhr 1.05 -
- 3
- Montag, 12. Mai 2025
- 18:30 – 20:45 Uhr
- 1.05
3 Montag 12. Mai 2025 18:30 – 20:45 Uhr 1.05 -
- 4
- Montag, 02. Juni 2025
- 18:30 – 20:45 Uhr
- 1.05
4 Montag 02. Juni 2025 18:30 – 20:45 Uhr 1.05 -
- 5
- Montag, 16. Juni 2025
- 18:30 – 20:45 Uhr
- 1.05
5 Montag 16. Juni 2025 18:30 – 20:45 Uhr 1.05 -
- 6
- Montag, 30. Juni 2025
- 18:30 – 20:45 Uhr
- 1.05
6 Montag 30. Juni 2025 18:30 – 20:45 Uhr 1.05
Sie sind hier:
Künstlerisches Gestalten – zeichnen und malen
Inhalte:
Fortführung der Auseinandersetzung mit der Aquarelltechnik an drei Abenden
Experimentelle Annäherung an verschiedene Möglichkeiten dieser Technik (Nass-in-Nass-Technik, transparentes und lasierendes Aufbringen der Farbe, Schichten von Farbflächen)
Inspiration durch die Künstler Paul Klee, Emil Nolde und des regionalen Malers Hans-Peter Hund
Arbeiten nach der Natur
Weihnachtliches Gestalten im Dezember (ein Abend) nach den Wünschen der Teilnehmerinnen
Auseinandersetzung mit der Linie und Kennenlernen von verschiedenen Techniken und Materialien (verschiedenste Stifte, Kohle, Kreide, Feder – je nach den Möglichkeiten im Kurs)
Kennenlernen und Anwenden grafischer Gestaltungsmittel auf unterschiedliche Bildgattungen bzw. Bildgegenstände (3 Abende)
Fortführung der Auseinandersetzung mit der Aquarelltechnik an drei Abenden
Experimentelle Annäherung an verschiedene Möglichkeiten dieser Technik (Nass-in-Nass-Technik, transparentes und lasierendes Aufbringen der Farbe, Schichten von Farbflächen)
Inspiration durch die Künstler Paul Klee, Emil Nolde und des regionalen Malers Hans-Peter Hund
Arbeiten nach der Natur
Weihnachtliches Gestalten im Dezember (ein Abend) nach den Wünschen der Teilnehmerinnen
Auseinandersetzung mit der Linie und Kennenlernen von verschiedenen Techniken und Materialien (verschiedenste Stifte, Kohle, Kreide, Feder – je nach den Möglichkeiten im Kurs)
Kennenlernen und Anwenden grafischer Gestaltungsmittel auf unterschiedliche Bildgattungen bzw. Bildgegenstände (3 Abende)
Mitzubringende Materialien
Aquarell- und Acrylfarben, Pinsel, Wasserbecher etc. und Aquarellpapier
-
Gebühr83,70 €
- Kursnummer: 25M12702
-
StartMo. 28.04.2025
18:30 UhrEndeMo. 30.06.2025
20:45 Uhr
Dozent*in:
Christiane Pönisch
Geschäftsstelle: Markranstädt