Zum Hauptinhalt springen

Digitale NAVIgation

Beruflich und privat sind digitale Anwendungen mittlerweile steter Begleiter in unserer Welt. Kommunikation, Einkaufen, Reisen, Veranstaltungsbuchungen, Mediennutzung, alltägliches Bezahlen und Finanztransaktionen – all dies ist schneller und an unzähligen Stellen besser verfügbar geworden.

Wie in der analogen Welt auch stehen den vielseitigen Möglichkeiten Risiken gegenüber. Risiken, die beherrschbar sind, wenn wir uns an einige Grundregeln halten. Welche Grundregeln das sind, wo Gefahren in der Anwendung liegen und wie Sie sich vor Cybercrime, Social Engineering, Betrug und Abzocke schützen können, zeigen wir beispielhaft.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Landkreis Leipzig und der Verbraucherzentrale Sachsen.

Digitale NAVIgation

Beruflich und privat sind digitale Anwendungen mittlerweile steter Begleiter in unserer Welt. Kommunikation, Einkaufen, Reisen, Veranstaltungsbuchungen, Mediennutzung, alltägliches Bezahlen und Finanztransaktionen – all dies ist schneller und an unzähligen Stellen besser verfügbar geworden.

Wie in der analogen Welt auch stehen den vielseitigen Möglichkeiten Risiken gegenüber. Risiken, die beherrschbar sind, wenn wir uns an einige Grundregeln halten. Welche Grundregeln das sind, wo Gefahren in der Anwendung liegen und wie Sie sich vor Cybercrime, Social Engineering, Betrug und Abzocke schützen können, zeigen wir beispielhaft.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Landkreis Leipzig und der Verbraucherzentrale Sachsen.
22.03.25 19:53:34