Zum Hauptinhalt springen

Aktionskreis "Umwelt und Energie" Markranstädt

Ergebnis des Politik-Talks im Herbst und Winter 2022/23 ist eine Interessengruppe, die die Themen Klimaschutz UND Energieversorgung in Markranstädt gemeinsam betrachtet. Politische, ökonomische und ökologische Fragen rund um "Erneuerbare Energien in Bürgerhand" haben die Gruppe bewogen, sich zu informieren und zu engagieren. Dies ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) selbstorganisiert und selbstgesteuert im besten Sinn! Die VHS ist bei Bedarf unterstützend tätig.
Wenn Sie in der Interessengruppe mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an Frank Hartmann (03433 744 633 23 bzw. frank.hartmann@vhs-lkl.de).

Ausführliche Informationen hier: https://umwelt-energie-markranstaedt.de/


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 18. Februar 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • 0.02+0.03
    1 Dienstag 18. Februar 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03
    • 2
    • Dienstag, 18. März 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • 0.02+0.03
    2 Dienstag 18. März 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03
    • 3
    • Dienstag, 15. April 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • 0.02+0.03
    3 Dienstag 15. April 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03
    • 4
    • Dienstag, 20. Mai 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • 0.02+0.03
    4 Dienstag 20. Mai 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03
    • 5
    • Dienstag, 17. Juni 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • 0.02+0.03
    5 Dienstag 17. Juni 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03
    • 6
    • Dienstag, 15. Juli 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • 0.02+0.03
    6 Dienstag 15. Juli 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03

Aktionskreis "Umwelt und Energie" Markranstädt

Ergebnis des Politik-Talks im Herbst und Winter 2022/23 ist eine Interessengruppe, die die Themen Klimaschutz UND Energieversorgung in Markranstädt gemeinsam betrachtet. Politische, ökonomische und ökologische Fragen rund um "Erneuerbare Energien in Bürgerhand" haben die Gruppe bewogen, sich zu informieren und zu engagieren. Dies ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) selbstorganisiert und selbstgesteuert im besten Sinn! Die VHS ist bei Bedarf unterstützend tätig.
Wenn Sie in der Interessengruppe mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an Frank Hartmann (03433 744 633 23 bzw. frank.hartmann@vhs-lkl.de).

Ausführliche Informationen hier: https://umwelt-energie-markranstaedt.de/


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
18.01.25 14:32:15