Sie sind hier:
Filmabende mit Gespräch - Thema: Gesellschaft im Wandel
Der Kurs verbindet Film und Diskussion mit aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Im Mittelpunkt stehen Filme, die vom Leben in ländlichen Regionen, von Arbeit, Wandel und Zusammenhalt erzählen. Sie zeigen, wie sich das Leben verändert hat – durch wirtschaftliche Umbrüche, neue Technologien oder soziale Herausforderungen.
Was auf der Leinwand passiert, dürfte überraschend vertraut wirken - gerade in einer Region wie dem Landkreis Leipzig, wo ähnliche Erfahrungen gemacht wurden.
Der Kurs lädt dazu ein, über gesellschaftliche Entwicklungen nachzudenken, gemeinsam zu sprechen und die eigene Umgebung mit neuen Augen zu sehen.
*Dieses Angebot wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*
Im Mittelpunkt stehen Filme, die vom Leben in ländlichen Regionen, von Arbeit, Wandel und Zusammenhalt erzählen. Sie zeigen, wie sich das Leben verändert hat – durch wirtschaftliche Umbrüche, neue Technologien oder soziale Herausforderungen.
Was auf der Leinwand passiert, dürfte überraschend vertraut wirken - gerade in einer Region wie dem Landkreis Leipzig, wo ähnliche Erfahrungen gemacht wurden.
Der Kurs lädt dazu ein, über gesellschaftliche Entwicklungen nachzudenken, gemeinsam zu sprechen und die eigene Umgebung mit neuen Augen zu sehen.
*Dieses Angebot wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 05. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Computerraum 2
1 Mittwoch 05. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Computerraum 2 -
- 2
- Donnerstag, 06. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Computerraum 2
2 Donnerstag 06. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Computerraum 2
Sie sind hier:
Filmabende mit Gespräch - Thema: Gesellschaft im Wandel
Der Kurs verbindet Film und Diskussion mit aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Im Mittelpunkt stehen Filme, die vom Leben in ländlichen Regionen, von Arbeit, Wandel und Zusammenhalt erzählen. Sie zeigen, wie sich das Leben verändert hat – durch wirtschaftliche Umbrüche, neue Technologien oder soziale Herausforderungen.
Was auf der Leinwand passiert, dürfte überraschend vertraut wirken - gerade in einer Region wie dem Landkreis Leipzig, wo ähnliche Erfahrungen gemacht wurden.
Der Kurs lädt dazu ein, über gesellschaftliche Entwicklungen nachzudenken, gemeinsam zu sprechen und die eigene Umgebung mit neuen Augen zu sehen.
*Dieses Angebot wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*
Im Mittelpunkt stehen Filme, die vom Leben in ländlichen Regionen, von Arbeit, Wandel und Zusammenhalt erzählen. Sie zeigen, wie sich das Leben verändert hat – durch wirtschaftliche Umbrüche, neue Technologien oder soziale Herausforderungen.
Was auf der Leinwand passiert, dürfte überraschend vertraut wirken - gerade in einer Region wie dem Landkreis Leipzig, wo ähnliche Erfahrungen gemacht wurden.
Der Kurs lädt dazu ein, über gesellschaftliche Entwicklungen nachzudenken, gemeinsam zu sprechen und die eigene Umgebung mit neuen Augen zu sehen.
*Dieses Angebot wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*
-
Gebühr8,00 €
- Kursnummer: 25B0101001
-
StartMi. 05.11.2025
18:30 UhrEndeDo. 06.11.2025
20:30 Uhr - Geschäftsstelle: Borna
-
Borna, VHSJahnstraße 24a04552 BornaComputerraum 2
Dozent*in:
Adria Alcoverro