Sie sind hier:
Windenergie zum Anfassen und Verstehen - Exkursion zur Neuholländermühle in Wyhra
Wie funktioniert die Energiewende ganz praktisch – direkt vor unserer Haustür? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer Exkursionsreihe "Erneuerbare Energie erleben – Zukunft gestalten". Sie beginnt in der Neuholländermühle der Familie Artelt in Wyhra. Erleben Sie, wie Tradition und Zukunft sich begegnen: Die moderne Mühle ist kein technisches Denkmal, sondern ein aktives Beispiel für innovative Energiegewinnung aus Wind und Sonne. Der Mühlenbauer und Energiepionier Gerhard Artelt gibt Ihnen Einblicke in die Funktionsweise, die mit einer eigens entwickelten Pitchverstellung arbeitet – ganz wie moderne Windkraftanlagen.
Was erwartet Sie?
- Führung durch die Mühle mit Fokus auf Windkraft und Photovoltaik
- Diskussion zur Energiewende – lokal, verständlich, praxisnah
- für Erwachsene und Familien – Technik zum Anfassen und Mitdenken
- Sie lernen ein regionales Vorzeigeprojekt kennen
- Sie können sich mit Menschen, die sich für Klimaschutz und Energiewende engagieren, vernetzen und vielleicht auch Menschen treffen, die moderne Windkraftanlagen ablehnen
Auch Menschen mit kritischer Haltung gegenüber modernen Windkraftanlagen sind ausdrücklich eingeladen. Die Mühle in Wyhra zeigt, dass Windenergie auch anders gedacht und gestaltet werden kann – leise, landschaftsverträglich und technisch faszinierend. Die Exkursion bietet auch Raum für Austausch, Fragen und Perspektiven – denn nur im Dialog entsteht Verständnis und Fortschritt.
Treffpunkt: Neuholländermühle Wyhra, Alte Kantine Blumrodaer Weg, 04552 Borna Ortsteil Wyhra (am Obersteiger)
Die Veranstaltung ist Auftakt einer Reihe weiterer Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung.
Was erwartet Sie?
- Führung durch die Mühle mit Fokus auf Windkraft und Photovoltaik
- Diskussion zur Energiewende – lokal, verständlich, praxisnah
- für Erwachsene und Familien – Technik zum Anfassen und Mitdenken
- Sie lernen ein regionales Vorzeigeprojekt kennen
- Sie können sich mit Menschen, die sich für Klimaschutz und Energiewende engagieren, vernetzen und vielleicht auch Menschen treffen, die moderne Windkraftanlagen ablehnen
Auch Menschen mit kritischer Haltung gegenüber modernen Windkraftanlagen sind ausdrücklich eingeladen. Die Mühle in Wyhra zeigt, dass Windenergie auch anders gedacht und gestaltet werden kann – leise, landschaftsverträglich und technisch faszinierend. Die Exkursion bietet auch Raum für Austausch, Fragen und Perspektiven – denn nur im Dialog entsteht Verständnis und Fortschritt.
Treffpunkt: Neuholländermühle Wyhra, Alte Kantine Blumrodaer Weg, 04552 Borna Ortsteil Wyhra (am Obersteiger)
Die Veranstaltung ist Auftakt einer Reihe weiterer Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung.
Sie sind hier:
Windenergie zum Anfassen und Verstehen - Exkursion zur Neuholländermühle in Wyhra
Wie funktioniert die Energiewende ganz praktisch – direkt vor unserer Haustür? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer Exkursionsreihe "Erneuerbare Energie erleben – Zukunft gestalten". Sie beginnt in der Neuholländermühle der Familie Artelt in Wyhra. Erleben Sie, wie Tradition und Zukunft sich begegnen: Die moderne Mühle ist kein technisches Denkmal, sondern ein aktives Beispiel für innovative Energiegewinnung aus Wind und Sonne. Der Mühlenbauer und Energiepionier Gerhard Artelt gibt Ihnen Einblicke in die Funktionsweise, die mit einer eigens entwickelten Pitchverstellung arbeitet – ganz wie moderne Windkraftanlagen.
Was erwartet Sie?
- Führung durch die Mühle mit Fokus auf Windkraft und Photovoltaik
- Diskussion zur Energiewende – lokal, verständlich, praxisnah
- für Erwachsene und Familien – Technik zum Anfassen und Mitdenken
- Sie lernen ein regionales Vorzeigeprojekt kennen
- Sie können sich mit Menschen, die sich für Klimaschutz und Energiewende engagieren, vernetzen und vielleicht auch Menschen treffen, die moderne Windkraftanlagen ablehnen
Auch Menschen mit kritischer Haltung gegenüber modernen Windkraftanlagen sind ausdrücklich eingeladen. Die Mühle in Wyhra zeigt, dass Windenergie auch anders gedacht und gestaltet werden kann – leise, landschaftsverträglich und technisch faszinierend. Die Exkursion bietet auch Raum für Austausch, Fragen und Perspektiven – denn nur im Dialog entsteht Verständnis und Fortschritt.
Treffpunkt: Neuholländermühle Wyhra, Alte Kantine Blumrodaer Weg, 04552 Borna Ortsteil Wyhra (am Obersteiger)
Die Veranstaltung ist Auftakt einer Reihe weiterer Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung.
Was erwartet Sie?
- Führung durch die Mühle mit Fokus auf Windkraft und Photovoltaik
- Diskussion zur Energiewende – lokal, verständlich, praxisnah
- für Erwachsene und Familien – Technik zum Anfassen und Mitdenken
- Sie lernen ein regionales Vorzeigeprojekt kennen
- Sie können sich mit Menschen, die sich für Klimaschutz und Energiewende engagieren, vernetzen und vielleicht auch Menschen treffen, die moderne Windkraftanlagen ablehnen
Auch Menschen mit kritischer Haltung gegenüber modernen Windkraftanlagen sind ausdrücklich eingeladen. Die Mühle in Wyhra zeigt, dass Windenergie auch anders gedacht und gestaltet werden kann – leise, landschaftsverträglich und technisch faszinierend. Die Exkursion bietet auch Raum für Austausch, Fragen und Perspektiven – denn nur im Dialog entsteht Verständnis und Fortschritt.
Treffpunkt: Neuholländermühle Wyhra, Alte Kantine Blumrodaer Weg, 04552 Borna Ortsteil Wyhra (am Obersteiger)
Die Veranstaltung ist Auftakt einer Reihe weiterer Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 25B0143000
-
StartDi. 28.10.2025
16:00 UhrEndeDi. 28.10.2025
18:00 Uhr -
Dozent*in:
Bernd Felgentreff