Sie sind hier:
Energie aus der Tiefe – Exkursion zur innovativen Heizungsanlage mit Aquifer und Solartechnik
Die Exkursion bietet einen praxisnahen Einblick in ein modernes Heizsystem, das verschiedene Technologien zur nachhaltigen Energieversorgung kombiniert. Im Mittelpunkt steht ein 140 m³-Wasserspeicher zur saisonalen Wärmespeicherung, ergänzt durch:
- eine Wärmepumpe mit Langzeitspeicheranbindung
- einen wassergeführten Kamin mit 750 Liter Pufferspeicher
- eine 12 m² große thermische Solaranlage
- eine Fußbodenheizung im wärmegedämmten Gebäude
- eine solar unterstützte Soleanhebung
Die Anlage wurde von der Reiner Wotruba GmbH aus Lödla geplant und umgesetzt.
Ziel der Veranstaltung ist es, anhand eines konkreten Praxisbeispiels den Umgang mit regenerativen Heizsystemen zu vermitteln. Im direkten Austausch mit dem Betreiber Jens Friedemann erhalten Sie wertvolle Informationen zu Planung, Betrieb und Optimierung der Anlage. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für zukunftsfähige Wärmeversorgung interessieren – ob privat, beruflich oder im Rahmen kommunaler Klimaschutzaktivitäten.
Treffpunkt: Familie Friedemann, Dresdener Str. 55 a, 04643 Geithain
Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung. Ziel ist es, durch direkte Begegnungen mit Menschen und Technik das Verständnis für nachhaltige Energieversorgung zu fördern – auch für kritische Stimmen und offene Fragen ist Raum.
- eine Wärmepumpe mit Langzeitspeicheranbindung
- einen wassergeführten Kamin mit 750 Liter Pufferspeicher
- eine 12 m² große thermische Solaranlage
- eine Fußbodenheizung im wärmegedämmten Gebäude
- eine solar unterstützte Soleanhebung
Die Anlage wurde von der Reiner Wotruba GmbH aus Lödla geplant und umgesetzt.
Ziel der Veranstaltung ist es, anhand eines konkreten Praxisbeispiels den Umgang mit regenerativen Heizsystemen zu vermitteln. Im direkten Austausch mit dem Betreiber Jens Friedemann erhalten Sie wertvolle Informationen zu Planung, Betrieb und Optimierung der Anlage. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für zukunftsfähige Wärmeversorgung interessieren – ob privat, beruflich oder im Rahmen kommunaler Klimaschutzaktivitäten.
Treffpunkt: Familie Friedemann, Dresdener Str. 55 a, 04643 Geithain
Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung. Ziel ist es, durch direkte Begegnungen mit Menschen und Technik das Verständnis für nachhaltige Energieversorgung zu fördern – auch für kritische Stimmen und offene Fragen ist Raum.
Sie sind hier:
Energie aus der Tiefe – Exkursion zur innovativen Heizungsanlage mit Aquifer und Solartechnik
Die Exkursion bietet einen praxisnahen Einblick in ein modernes Heizsystem, das verschiedene Technologien zur nachhaltigen Energieversorgung kombiniert. Im Mittelpunkt steht ein 140 m³-Wasserspeicher zur saisonalen Wärmespeicherung, ergänzt durch:
- eine Wärmepumpe mit Langzeitspeicheranbindung
- einen wassergeführten Kamin mit 750 Liter Pufferspeicher
- eine 12 m² große thermische Solaranlage
- eine Fußbodenheizung im wärmegedämmten Gebäude
- eine solar unterstützte Soleanhebung
Die Anlage wurde von der Reiner Wotruba GmbH aus Lödla geplant und umgesetzt.
Ziel der Veranstaltung ist es, anhand eines konkreten Praxisbeispiels den Umgang mit regenerativen Heizsystemen zu vermitteln. Im direkten Austausch mit dem Betreiber Jens Friedemann erhalten Sie wertvolle Informationen zu Planung, Betrieb und Optimierung der Anlage. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für zukunftsfähige Wärmeversorgung interessieren – ob privat, beruflich oder im Rahmen kommunaler Klimaschutzaktivitäten.
Treffpunkt: Familie Friedemann, Dresdener Str. 55 a, 04643 Geithain
Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung. Ziel ist es, durch direkte Begegnungen mit Menschen und Technik das Verständnis für nachhaltige Energieversorgung zu fördern – auch für kritische Stimmen und offene Fragen ist Raum.
- eine Wärmepumpe mit Langzeitspeicheranbindung
- einen wassergeführten Kamin mit 750 Liter Pufferspeicher
- eine 12 m² große thermische Solaranlage
- eine Fußbodenheizung im wärmegedämmten Gebäude
- eine solar unterstützte Soleanhebung
Die Anlage wurde von der Reiner Wotruba GmbH aus Lödla geplant und umgesetzt.
Ziel der Veranstaltung ist es, anhand eines konkreten Praxisbeispiels den Umgang mit regenerativen Heizsystemen zu vermitteln. Im direkten Austausch mit dem Betreiber Jens Friedemann erhalten Sie wertvolle Informationen zu Planung, Betrieb und Optimierung der Anlage. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für zukunftsfähige Wärmeversorgung interessieren – ob privat, beruflich oder im Rahmen kommunaler Klimaschutzaktivitäten.
Treffpunkt: Familie Friedemann, Dresdener Str. 55 a, 04643 Geithain
Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung. Ziel ist es, durch direkte Begegnungen mit Menschen und Technik das Verständnis für nachhaltige Energieversorgung zu fördern – auch für kritische Stimmen und offene Fragen ist Raum.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 25B2143001
-
StartFr. 07.11.2025
16:00 UhrEndeFr. 07.11.2025
18:00 Uhr - Geschäftsstelle: Geithain
-
Dozent*in:
Bernd Felgentreff