Zum Hauptinhalt springen

Wärme aus dem See – Exkursion zur innovativen Seethermie-Anlage am Hain

Wie aus einem ehemaligen Tagebau ein Vorzeigeprojekt für die Wärmewende wurde – Lernen Sie die erste Seethermie-Anlage Mitteldeutschlands kennen!

Inhalte der Exkursion:
- Besichtigung der innovativen Aquathermie-Anlage im Hafendorf Hain
- Einführung in die Technik der Seethermie: Wärmetauscher, Oloid-Rührwerke, Wärmepumpen
- Diskussion über nachhaltige Wärmeversorgung aus stehenden Gewässern
- Einblicke in die Rolle der Anlage im Strukturwandel des Leipziger Neuseenlands

Ihr Nutzen:
- Verständnis für zukunftsweisende Energietechnologien: Erfahren Sie, wie Seewasser zur klimafreundlichen Wärme- und Kälteversorgung genutzt wird.
- praxisnaher Wissenstransfer: Ideal für Kommunalvertreterinnen, Energieberaterinnen, Umweltbildner:innen und alle, die sich für nachhaltige Energieversorgung interessieren.
- Inspiration für eigene Projekte: Die Anlage zeigt, wie innovative Technik, regionale Entwicklung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.

Die Exkursion bietet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines bundesweit beachteten Modellprojekts, das mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz realisiert wurde. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Fachleuten und Gleichgesinnten!

Treffpunkt: Parkplatz am Campingplatz, Hainweg 2, 04575 Neukieritzsch


Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung. Ziel ist es, durch direkte Begegnungen mit Menschen und Technik das Verständnis für nachhaltige Energieversorgung zu fördern – auch für kritische Stimmen und offene Fragen ist Raum.

Wärme aus dem See – Exkursion zur innovativen Seethermie-Anlage am Hain

Wie aus einem ehemaligen Tagebau ein Vorzeigeprojekt für die Wärmewende wurde – Lernen Sie die erste Seethermie-Anlage Mitteldeutschlands kennen!

Inhalte der Exkursion:
- Besichtigung der innovativen Aquathermie-Anlage im Hafendorf Hain
- Einführung in die Technik der Seethermie: Wärmetauscher, Oloid-Rührwerke, Wärmepumpen
- Diskussion über nachhaltige Wärmeversorgung aus stehenden Gewässern
- Einblicke in die Rolle der Anlage im Strukturwandel des Leipziger Neuseenlands

Ihr Nutzen:
- Verständnis für zukunftsweisende Energietechnologien: Erfahren Sie, wie Seewasser zur klimafreundlichen Wärme- und Kälteversorgung genutzt wird.
- praxisnaher Wissenstransfer: Ideal für Kommunalvertreterinnen, Energieberaterinnen, Umweltbildner:innen und alle, die sich für nachhaltige Energieversorgung interessieren.
- Inspiration für eigene Projekte: Die Anlage zeigt, wie innovative Technik, regionale Entwicklung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.

Die Exkursion bietet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines bundesweit beachteten Modellprojekts, das mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz realisiert wurde. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Fachleuten und Gleichgesinnten!

Treffpunkt: Parkplatz am Campingplatz, Hainweg 2, 04575 Neukieritzsch


Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung. Ziel ist es, durch direkte Begegnungen mit Menschen und Technik das Verständnis für nachhaltige Energieversorgung zu fördern – auch für kritische Stimmen und offene Fragen ist Raum.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 25B0143002
  • Start
    Do. 13.11.2025
    16:00 Uhr
    Ende
    Do. 13.11.2025
    18:00 Uhr
  • 1 Termin / 2.67 Ustd.
  • Geschäftsstelle: Borna
17.09.25 21:55:57