Sie sind hier:
Aktionskreis "Umwelt und Energie" Markranstädt
Aus einem intensiven Politik-Talk im Herbst und Winter 2022/23 ist eine engagierte Interessengruppe in Markranstädt entstanden, die sich mit großer Leidenschaft den Themen Klimaschutz und Energieversorgung widmet. Im Fokus steht dabei die Frage: Wie können erneuerbare Energien in Bürgerhand gelingen – ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich tragfähig und politisch wirksam?
Diese Gruppe lebt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im besten Sinne: selbstorganisiert, selbstgesteuert und mit einem klaren Ziel vor Augen – eine lebenswerte Zukunft für alle.
Aktuelle Themen:
- Windkraft und Bürgerbeteiligung: Entwicklung einer gemeinsamen Gegenrede zu kritischen Stimmen
- Kommunale Wärmeplanung: Rückblick und Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Region
- Flächennutzungsplanung: Diskussion über geeignete Flächen für erneuerbare Energien und laufende Korrekturen
- Besuch bei regionalen Energieprojekten
Mitmachen
Die Gruppe ist offen für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich informieren, mitdiskutieren und mitgestalten möchten.
Kontakt: Frank Hartmann
Telefon: 03433 744 633 23
E-Mail: frank.hartmann@vhs-lkl.de
Mehr Informationen: umwelt-energie-markranstaedt.de
Diese Gruppe lebt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im besten Sinne: selbstorganisiert, selbstgesteuert und mit einem klaren Ziel vor Augen – eine lebenswerte Zukunft für alle.
Aktuelle Themen:
- Windkraft und Bürgerbeteiligung: Entwicklung einer gemeinsamen Gegenrede zu kritischen Stimmen
- Kommunale Wärmeplanung: Rückblick und Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Region
- Flächennutzungsplanung: Diskussion über geeignete Flächen für erneuerbare Energien und laufende Korrekturen
- Besuch bei regionalen Energieprojekten
Mitmachen
Die Gruppe ist offen für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich informieren, mitdiskutieren und mitgestalten möchten.
Kontakt: Frank Hartmann
Telefon: 03433 744 633 23
E-Mail: frank.hartmann@vhs-lkl.de
Mehr Informationen: umwelt-energie-markranstaedt.de
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 16. September 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- 0.02+0.03
1 Dienstag 16. September 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03 -
- 2
- Dienstag, 21. Oktober 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- Markranstädt
2 Dienstag 21. Oktober 2025 18:00 – 20:00 Uhr Markranstädt -
- 3
- Dienstag, 18. November 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- 0.02+0.03
3 Dienstag 18. November 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03 -
- 4
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 18:00 – 20:00 Uhr
- 0.02+0.03
4 Dienstag 16. Dezember 2025 18:00 – 20:00 Uhr 0.02+0.03
Sie sind hier:
Aktionskreis "Umwelt und Energie" Markranstädt
Aus einem intensiven Politik-Talk im Herbst und Winter 2022/23 ist eine engagierte Interessengruppe in Markranstädt entstanden, die sich mit großer Leidenschaft den Themen Klimaschutz und Energieversorgung widmet. Im Fokus steht dabei die Frage: Wie können erneuerbare Energien in Bürgerhand gelingen – ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich tragfähig und politisch wirksam?
Diese Gruppe lebt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im besten Sinne: selbstorganisiert, selbstgesteuert und mit einem klaren Ziel vor Augen – eine lebenswerte Zukunft für alle.
Aktuelle Themen:
- Windkraft und Bürgerbeteiligung: Entwicklung einer gemeinsamen Gegenrede zu kritischen Stimmen
- Kommunale Wärmeplanung: Rückblick und Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Region
- Flächennutzungsplanung: Diskussion über geeignete Flächen für erneuerbare Energien und laufende Korrekturen
- Besuch bei regionalen Energieprojekten
Mitmachen
Die Gruppe ist offen für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich informieren, mitdiskutieren und mitgestalten möchten.
Kontakt: Frank Hartmann
Telefon: 03433 744 633 23
E-Mail: frank.hartmann@vhs-lkl.de
Mehr Informationen: umwelt-energie-markranstaedt.de
Diese Gruppe lebt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im besten Sinne: selbstorganisiert, selbstgesteuert und mit einem klaren Ziel vor Augen – eine lebenswerte Zukunft für alle.
Aktuelle Themen:
- Windkraft und Bürgerbeteiligung: Entwicklung einer gemeinsamen Gegenrede zu kritischen Stimmen
- Kommunale Wärmeplanung: Rückblick und Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Region
- Flächennutzungsplanung: Diskussion über geeignete Flächen für erneuerbare Energien und laufende Korrekturen
- Besuch bei regionalen Energieprojekten
Mitmachen
Die Gruppe ist offen für neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich informieren, mitdiskutieren und mitgestalten möchten.
Kontakt: Frank Hartmann
Telefon: 03433 744 633 23
E-Mail: frank.hartmann@vhs-lkl.de
Mehr Informationen: umwelt-energie-markranstaedt.de
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 25M1140001
-
StartDi. 16.09.2025
18:00 UhrEndeDi. 16.12.2025
20:00 Uhr - Geschäftsstelle: Markranstädt
Dozent*in:
Matthias Großkopf